Hinweise Zur Entsorgung - LaserLiner 4K5 SL 350 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
Für lithium-basierte Primär- und Sekundär-
batterien und andere Hochleistungsbatterien
Nur vollständig entladene Batterien entsorgen. Falls die Batterie
nicht vollständig entladen ist, müssen Vorkehrungen zur
Sicherung gegen Kurzschluss getroffen werden, z.B. Isolierung
der Elektroden.
Hinweise zum Transport bei Produkten mit
Lithiumbatterie
Die Batterie ist gemäß dem aktu-ellen UN-Handbuch 38.3
aufgebaut und geprüft. Ein wirksamer Schutz gegen Überdruck,
Kurzschluss, Gewaltbruch und Rückstrom sind vorhanden.
Die jeweiligen Angaben zu Batterien sind der Bedienungs-
anleitung zu entnehmen. Sind dort keine speziellen Sicherheits-
hinweise hinterlegt, liegt die enthaltene Lithium-Menge und
-Energie unterhalb der aktuellen Grenzwerte. In diesem Fall
unterliegt der Akku weder einzeln noch im Gerät eingebaut
den internationalen Gefahrgutvorschriften. Beim Transport
mehrerer Akkus können die Gefahrgutvorschriften relevant
sein, bitte beachten Sie die besonderen Bedingungen
(z.B. bei Verpackung).

Hinweise zur Entsorgung

Elektrogeräte, mechanische Geräte, Batterien, Zubehör und
Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen.
Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde über entsprechende
Entsorgungseinrichtungen und beachten Sie die jeweiligen
Entsorgungs- und Sicherheitshinweise an den Annahmestellen.
Für EU-Länder
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll. Nach der
europäischen Richtline für Elektro- und Elektronik-Altgeräte
müssen Elektrogeräte getrennt gesammelt werden und
einer umweltgerechten Verwertung zugeführt werden.
Elektrogeräte sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer
durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Für die
Entsorgung müssen die Batterien aus dem Gerät entfernt
und getrennt entsorgt werden.
04
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents