Download Print this page

Stihl HTE 60 Instruction Manual page 4

Hide thumbs Also See for HTE 60:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
deutsch
Schutzhelm tragen bei Gefahr von herabfallen‐
den Gegenständen.
Robuste Arbeitshandschuhe aus
widerstandsfähigem Material tragen
(z. B. Leder).
STIHL bietet ein umfangreiches Programm an
persönlicher Schutzausstattung an.
2.2
Motorgerät transportieren
Immer Motor abstellen.
Immer Kettenschutz anbringen – auch beim
Transport über kurze Entfernungen.
Motorgerät nur ausbalanciert am Schaft tragen.
In Fahrzeugen: Motorgerät gegen Umkippen und
Beschädigung sichern.
2.3
Vor der Arbeit
Motorgerät auf betriebssicheren Zustand über‐
prüfen – entsprechende Kapitel in der
Gebrauchsanleitung beachten:
– richtig montierte Führungsschiene
– richtig gespannte Sägekette
– keine Änderung an den Bedienungs- und
Sicherheitseinrichtungen vornehmen
– Handgriffe müssen sauber und trocken, frei
von Öl und Schmutz sein – wichtig zur siche‐
ren Führung des Motorgerätes
Spannung und Frequenz des Gerätes (siehe
Typenschild) müssen mit Spannung und Fre‐
quenz des Netzes übereinstimmen.
Beim Betrieb des Elektro-Hoch-Entasters im
Freien muss die Steckdose mit einem Fehler‐
strom-Schutzschalter ausgerüstet sein bzw. beim
Anschluss ein solcher zwischengeschaltet wer‐
den. Nähere Auskünfte gibt der Elektroinstalla‐
teur.
Besonders wichtig sind Netzkabel, Netzstecker,
Schalter und Anschlussleitung. Beschädigte
Kabel, Kupplungen und Stecker oder den Vor‐
4
2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik
schriften nicht entsprechende Anschlussleitun‐
gen dürfen nicht verwendet werden.
Bei Beschädigung der Anschlusslei‐
tung sofort den Netzstecker ziehen –
Stromschlaggefahr!
Gerätesteckdosen von Verlängerungsleitungen
müssen spritzwassergeschützt sein.
Das Motorgerät darf nur in betriebssicherem
Zustand betrieben werden – Unfallgefahr!
2.4
Gerät halten und führen
Motorgerät immer mit beiden Händen festhalten
– rechte Hand am Griffgehäuse – linke Hand am
Schaft, auch bei Linkshändern.
Zur sicheren Führung Griffgehäuse und Schaft
mit den Daumen fest umfassen.
Immer für festen und sicheren Stand sorgen.
2.5
Während der Arbeit
Bei drohender Gefahr bzw. im Notfall sofort
Motor ausschalten und Netzstecker ziehen.
Das Motorgerät wird nur von einer Person
bedient – keine weitere Person im Arbeitsbereich
dulden – auch nicht beim Einschalten.
Beim Einschalten darf die Sägekette keine
Gegenstände und nicht den Erdboden berühren
– Gefahr der Beschädigung.
0458-247-9921-C

Advertisement

loading