Wolf SPU-2 Assembly Instructions Manual page 6

Buffer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Wärmedämmung
Entleerung
Entlüftung
Inbetriebnahme
Wartung
6
Installationshinweise /
Inbetriebnahme / Wartung
Die Fühler der Regelungen vor Anbringung der Wärmedämmung montieren.
Verrohrung jedoch erst nach Montage der Wärmedämmung anbringen.
Feuer, Lötflamme bzw. Schweißbrenner nicht in die Nähe der Dämmung bringen.
Achtung: Brandgefahr!
Der Pufferspeicher ist so zu installieren, daß er möglichst vollständig entleert werden
kann.
Achtung: Beim Entleeren der Anlage kann heißes Wasser austreten und Ver-
letzungen, insbesondere Verbrühungen verursachen!
Die Speicher sind oben mittig mit einer 1 ¼" Muffe ausgerüstet, über die eine
problemlose Entlüftung möglich ist.
Bei Zusammenbau, Aufstellung, Anschluß und Inbetriebnahme des Pufferspeichers
müssen die maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen beachtet werden. Die
Arbeiten müssen durch einen konzessionierten Installateur bzw. Elektrofachmann
durchgeführt werden. Zusätzlich ist die Funktion und Dichtheit der gesamten Anlage
zu prüfen.
Vor Inbetriebnahme Pufferspeicher unbedingt füllen und entlüften!
Rohre und Pufferspeicher gründlich durchspülen, Pufferspeicher mit Wasser füllen
und entlüften, Sicherheitsventil durch Anlüften überprüfen.
Die Speichertemperaturbegrenzung der angeschlossenen Wärmeerzeuger darf die
maximale Speichertemperatur (95°C) nicht überschreiten.
Die Anlage ist spätestens alle 2 Jahre zu durch einen konzessionierten Installateur
Achtung
zu überprüfen.
Werden Korrosionsschutz-Inhibitoren im Betriebswasser verwendet (z.B. bei leicht
sauerstoffhaltigem Betriebswasser in Fußbodenheizungen), muß die Schutzwirkung
geprüft werden.
3043757_1106

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents