VOLTCRAFT K300 Operating Instructions Manual

VOLTCRAFT K300 Operating Instructions Manual

Waterproof thermometer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Gebrauchsanweisung
Wasserdichtes Temperaturmessgerät K300
Best.-Nr. 1650576
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät verwendet eine Thermoelementsonde vom Typ K zur Messung der Temperatur.
Die Sonde besteht aus korrosionsbeständigem Edelstahl 316 und kann für Flüssigkeiten und
feste Substanzen verwendet werden. Sie kommt auch mit einem 10-Temperaturen-Speicher
und einem eingebauten Gehäuse mit ausklappbarem Ständer.
Das Gerät und die K-Sonde haben eine Schutzart von IP67. Das bedeutet, dass es staubgeschützt
ist und einem Eintauchen in Wasser bis zu einer Tiefe von 1 Meter 30 Minuten lang standhalten kann.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte
das Produkt beschädigt werden. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss,
Brand, elektrischer Schlag usw. verbunden. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Thermometer
• 1 x Temperatursonde
• 3 x 1,5V AAA-Batterie
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Erklärungen der Symbole
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur
Bedienung hin.
Sicherheitsanweisungen
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und Informationen für
einen ordnungsgemäßen Gebrauch in dieser Bedienungsanleitung nicht beachten,
haften wir nicht für möglicherweise daraus resultierende Verletzungen oder
Sachschäden. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Gerät vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hochentzündlichen Gasen, Dampf oder Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel in Bezug auf die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einer Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
b) Einrichtungen
• In Schulen, Ausbildungsstätten, Hobby- oder Selbstbedienungswerkstätten muss der
Umgang mit elektrischen Geräten durch geschultes Personal überwacht werden.
• Bei
Betrieb
in
gewerblichen
Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften für elektrische
Betriebsmittel zu beachten.
• 1 x 1 m Adapterkabel
• Bedienungsanleitung
Einrichtungen
sind
die
einschlägigen
c) Produkt
• Es dürfen sich keine Geräte mit starken elektrischen oder magnetischen Feldern
wie Transformatoren, Motoren, schnurlose Telefone und Funkgeräte in der Nähe
des Produkts befinden, da es durch diese beeinflusst werden kann.
• Nachdem das Produkt aus einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wurde,
darf es nicht sofort eingeschaltet werden. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Produkt zerstören. Vor dem Einschalten sollte es
Raumtemperatur erreichen.
• Achten Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes darauf, dass alle Fächer
geschlossen sind.
• Verbrennungsgefahr. Bei der Messung wird die Sonde heiß.
• Das Sondenkabel darf nicht verdreht werden. Das Kabel darf sich nicht in
beweglichen Teilen verfangen oder jemanden gefährden.
d) Batterien
• Beachten Sie beim Einlegen der Batterie die richtige Polarität.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte
Batterien können bei Kontakt mit der Haut ätzende Verbrennungen verursachen.
Tragen Sie deshalb entsprechende Schutzhandschuhe bei der Handhabung
beschädigter Batterien.
• Batterien müssen für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Lassen Sie
Batterien nicht herumliegen, da die Gefahr besteht, dass diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden.
• Beim Austausch müssen alle Batterien gleichzeitig ersetzt werden. Das Mischen von
alten und neuen Batterien / Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien / Akkus
und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Bedienelemente
1
6
2
3
7
4
5
8
Bedienung
• Die Temperatur spannungsführender Teile oder Leitungen darf nicht gemessen werden,
da deren Berührung einen lebensgefährlichen Stromschlag bewirken kann. Das
Thermometer und der Sensor könnten dabei ebenfalls beschädigt werden.
• Thermometer und die angebrachte Sonde dürfen nicht außerhalb ihres
Temperaturmessbereichs verwendet werden. Siehe Abschnitt „Technische Daten".
• Verbrennungsgefahr! Die Messsonde wird beim Temperaturmessen heiß. Vor der
Berührung mit bloßen Händen sollte sie auf Raumtemperatur abgekühlt werden.
• Die mitgelieferte Sonde hat eine zulaufende Messspitze. Bei der Handhabung ist
zur Vermeidung von Personenschäden besondere Vorsicht geboten.
• Die Sonde sollte gründlich gereinigt und desinfiziert werden, bevor Sie sie an
Lebensmitteln verwenden.
a) Batterien einsetzen und austauschen
Vor dem Öffnen des Batteriefachdeckels sollte das Gerät vollständig trocken sein.
Prüfen Sie die Abdichtung des Fachs und achten Sie darauf, dass die Schrauben
nicht zu fest angezogen werden.
Ein Batteriestandsymbol
• Lösen Sie bei Bedarf zuerst den Sondenstecker (6) und entfernen Sie dann das
Gummigehäuse.
• Das Batteriefach (4) ist auf der Unterseite des Gerätes zu finden.
• Lösen Sie mit einem Minus-Schraubendreher die Abdeckung des Batteriefachs (4).
Deponieren Sie die Schrauben an einem sicheren Ort.
• Setzen Sie die vier 3 x 1,5-V-AAA-Batterien mit den im Fach angegebenen Polaritäten ein.
• Schrauben Sie den Batteriefachdeckel zu und setzen Sie das Gummigehäuse wieder auf.
b) Gehäuse / Ständer aus Gummi
Beachten Sie bei der Verwendung des Ständers, dass er auf empfindlichen
Oberflächen Spuren oder Kratzer hinterlassen könnte Gummigehäuse und -ständer
(5) bieten einen geringen Schutz gegen Stöße. Vor dem Anbringen oder Entfernen
des Gehäuses trennen Sie die Sonde ab.
1 Kabeldose
2 LCD-Display
3 Tastenfeld
4 Batteriefach (Unterseite)
5 Hülle / Ständer aus Gummi
6 Sondenstecker
7 Sondengriff
8 Prüfspitze
zeigt an, ob der Batteriestand niedrig ist.

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for VOLTCRAFT K300

  • Page 1 Produkts befinden, da es durch diese beeinflusst werden kann. Gebrauchsanweisung • Nachdem das Produkt aus einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wurde, Wasserdichtes Temperaturmessgerät K300 darf es nicht sofort eingeschaltet werden. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Vor dem Einschalten sollte es Best.-Nr.
  • Page 2 Sonde • Drücken Sie HOLD um den Temperaturwert zu speichern. „HOLD“ blinkt auf dem LCD. Sonde ........... K-Typ (K300) • Zum Speichern der Temperatur drücken Sie die Taste MEM. Auf dem LCD erscheint eine Werkstoff der Prüfspitze ....Edelstahl 316 Zahl, die der Gesamtzahl der gespeicherten Messwerte entspricht.
  • Page 3: Safety Instructions

    Operating Instructions • Danger of burns! The probe becomes hot when taking measurements. Waterproof Thermometer K300 • Do not twist the cable of the probe. Ensure the cable cannot get entangled in moving parts, or otherwise put you in danger.
  • Page 4: Care And Cleaning

    • Repeat the above steps to save more temperature readings. c) Probe The device can save up to 10 readings, the maximum the LCD will show is Probe ..........K-Type (K300) “12345678910”. Tip material ........Stainless steel 316 b) Recalling Saved Temperatures Protection class ......
  • Page 5 Mode d’emploi • N’allumez pas l’appareil immédiatement après l’avoir déplacé d’un environnement Thermomètre étanche K300 froid vers un environnement chaud. La condensation qui se forme pourrait endommager l’appareil. Laissez l’appareil atteindre la température ambiante N°...
  • Page 6: Données Techniques

    Sonde de température • Répétez les étapes susmentionnées pour enregistrer davantage de mesures de température. Sonde de température ....type K (K300) L’appareil peut enregistrer jusqu'à 10 lectures, la valeur maximale s'affichant sur l’écran à cristaux liquides étant de « 12345678910 ».
  • Page 7 Gebruiksaanwijzing • Schakel het product niet in onmiddellijk nadat het van een koude naar een warme Waterdichte thermometer K300 omgeving is verplaatst. De mogelijke vorming van condensatie kan het product vernietigen. Laat het product op kamertemperatuur komen voordat u deze inschakelt.
  • Page 8: Technische Gegevens

    Het apparaat kan tot 10 lezingen opslaan; het maximum dat de LCD zal weergeven c) Sonde is “12345678910”. Sonde ........... K-Type (K300) b) Opgeslagen temperaturen herroepen Tipmateriaal ........Roestvrij staal 316 • Druk op RCL om opgeslagen temperaturen te herroepen. De LCD zal “MEM” weergeven Beschermingsgraad ......

This manual is also suitable for:

1650576

Table of Contents