Montage - Danfoss ASV-M Instructions Manual

Shut-off and measuring valve
Hide thumbs Also See for ASV-M:
Table of Contents

Advertisement

nipples must be closed again by turning
them clockwise before removing the quick
couplings.
If no differential pressure can be observed
with the ASV-M valve fully open,
measuring should be done in the following
way:
close the valve (knob, 1, fig. 2, turned
fully clockwise).
partly open the valve (e.g. one turn) by
turning the knob counterclockwise.
The curves on the pressure loss graph
(fig. 4) can then be used to convert the
measured pressure drop to actual flow.
Note: When measuring sized flow, all
radiator valves must be fully open.
Starting
You can fill the system with the drain-cock
on ASV-P/PV. The system shall be ventilated
at the highest point. When opening the
shut-of from ASV-P/PV please secure that
you have the same static pressure on both
sides of the membrane.
Note! If this procedure is not followed,
ASV-P/PV may become locked in closed
position even if the valve is fully opened.
Accessory.................................................Code no.
1set measuring nipples ...................003L8145
(consisting of two measuring nipples
and a locking plate)
Insulation (DN 15-40)
The styropor packaging in which the valve
is supplied can be used as an insulation
jacket for temperatures up to 80 °C.
73693440 DH-SMT/SI
DEUTSCH
Das Strangabsperr- und Meßventil
ASV-M wird zusammen mit den
Strangdiffenzdruckreglern ASV-P, ASV-
PV zur Regelung des Differenzdrucks
in Strängen mit voreingestellten
Heizkörperventilen angewandt (Abb. 1)
Funktion
ASV-M sperrt den Strang ab, wenn der
Handgriff (1, Abb. 2) im Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag gedreht wird.
Max. Arbeitsdruck .................................... 16 bar
Differenzdruck über
dem Ventil .......................................... 10-150 kPa
Max. Durchflußtemperatur ................... 120 °C
Innen-
Ventilgrößen
gewinde
DN 15
Rp ½
DN 20
Rp ¾
DN 25
Rp 1
DN 32
Rp 1¼
DN 40
Rp 1½
DN 50
-
Impulsleitung: G 1⁄16

Montage

ASV-M wird im Sirangvorlauf mit
Durchflußrichtung von Ventilanschluß A
nach Ventilanschluß B eingebaut (Abb. 3).
Es wird empfohlen, in den Strangvorlauf
der Anlage einen Schmutzfilter z.B. Danfoss
Typ FV, einzubauen. Die Impulsleitung vom
Strangdifferenzdruckregler wird mit einem
8 mm Gabelschlüssel montiert.
ASV-M ist den Gegebenheiten
entsprechend zu montieren. Nachdem
die Anlage einige Zeit in Betrieb war,
sollten die Anschlußverschraubungen
nachgezogen werden, um das Risiko von
Undichtigkeiten zu minimieren.
Druckprüfung
Max. Prüfdruck: ........................................ 25 bar
Anmerkung: Bei einer Druckprüfung
muss sichergestellt sein, dass beide Seiten
der Membran mit dem gleichen statischen
Druck beaufschlagt werden. Das heißt, die
Impulsleitung muss angeschlossen sein und
evtl. vorhandenen Nadelventile müssen
geöffnet sein. Wird ASV-P/PV in Kombination
mit ASV-M eingebaut können beide Ventile
offen oder geschlossen sein (beide Ventile
müssen sich in derselben Stellung befinden!).
Wird ASV-P/P in Kombination mit ASV-I
eingebaut müssen beide Ventile geöffnet
sein. Andernfalls kann die Membran des
Strangdifferenzdruckreglers beschädigt
werden.
Durchflußmessung
Wenn ASV-M mit Meßnippeln ausgestattet
ist (Bestell-Nr. 003L8145), kann der
Differenzdruck über dem Ventil mit
handelsüblichen Meßgeräten gemessen
werden. Zuerst wird das ASV-M
Ventil vollständig geöffnet. Wenn die
Schnellkupplungen der Meßeinrichtung
angeschlossen sind, werden die Meßnippel
durch eine halbe Umdrehung gegen
den Uhrzeigersinn mit einem 8 mm
VI.A1.L3.9M © Danfoss 11/2010
Gabelschlüssel geöffnet.Mit dem aktuellen
Differenzdruck über dem Ventil kann aus
der ASV-M Druckverlustkurve (Abb. 4) der
aktuelle Durchfluß abgelesen werden.
Nach Abschluß der Messung werden die
Meßnippel durch Zurückdrehen wieder
verschlossen und die Schnellkupplungen
demontiert.
Falls bei vollständig geöffnetem ASV-M
Ventil kein Differenzdruck festgestellt
werden kann, ist die Messung wie folgt
vorzunehmen:
Ventil schließen (Handgriff, 1, Abb. 2,
im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen).
Ventil teilweise öffnen (z.B. eine
Außen-
Umdrehung) durch Drehen des
gewinde
Handgriffs gegen den Uhrzeigersinn.
G ¾ A
Mit dem gemessenen Druckverlust wird
G 1 A
aus der Druckverlustkurve, Abb. 4, der
aktuelle Durchfluß abgelesen.
G 1¼ A
G 1½ A
Anmerkung: Bei der Messung des
G 1¾ A
dimensionierten Durchflusses müssen alle
G 2¼ A
Heizkörperventile ganz geöffnet sein.
Füllen
Der Strang kann mit dem an ASV-P/PV
montiertem Entleerhahn gefüllt werden.
Die Anlage sollte am höchsten Punkt
entlüftet werden. Beim öffnen der
Absperrung von ASV-P/PV ist darauf zu
achten, dass beide Seiten der Membran
mit dem gleichen statischen Druck
beaufschlagt werden.
Hinweis: Falls diese Vorgehensweise
nicht eingehalten wird, kann ASV-P/PV in
geschlossener Position verbleiben, obwohl die
Absperrung vollkommen geöffnet wird.
Zubehör............................................... Bestell-Nr.
1 Meßnippelsatz ............................. 003L8145
(bestehend aus 2 Meßnippeln und
einem Fixierblech)
Isolierung (DN 15-40)
Die Styroporverpackung, in der das Ventil
geliefert wird, eignet sich als Isolierschale
für Temperaturen bis zu 80 °C.
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents