Montage - AL-KO GTLi 18V Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for GTLi 18V:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
D
Personen, die mit dem Trimmer nicht vertraut
sind, sollten den Umgang bei ausgeschalte-
tem Motor üben.
Zweckmäßige Arbeitskleidung tragen.
Beim Arbeiten auf sicheren Stand achten
Gerät immer beidhändig bedienen.
Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten.
Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen.
Bei Mäharbeiten am Hang immer unterhalb
der Schneidvorrichtung stehen.
Bei Arbeiten am Hang:
Niemals an einem glatten und rutschigen
Abhang arbeiten.
Immer auf sicheren Stand achten.
Immer quer zum Hang mähen, niemals
auf- oder abwärts.
Nicht
an
10° Neigung arbeiten!
Besondere Vorsicht beim Wenden!
Nach Kontakt mit einem Fremdkörper:
Motor ausschalten.
Gerät auf Schäden prüfen.
Gerät nicht unter Einfluss von Alkohol, Dro-
gen oder Medikamenten bedienen.
Die Unfallverhütungsvorschriften sind einzu-
halten.
Gerät nicht Nässe oder Feuchtigkeit ausset-
zen.
Kinder sind von den mit Akku bestückten Ge-
räten fernzuhalten.
Sicherheitshinweise Akku und Ladegerät
VORSICHT!
Achtung - Brand- und Explosionsge-
fahr!
Gerät nicht öffnen. Es besteht Kurz-
schlussgefahr.
Gerät nicht ins offene Feuer werfen.
Gerät vor Hitze und direkter Son-
neneinstrahlung schützen.
Akkus nur in Ladegeräten aufladen, die vom
Hersteller empfohlen werden. Für ein Lade-
gerät, das für eine bestimmte Art von Akkus
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es
mit anderen Akkus verwendet wird.
Nur die dafür vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen verwenden. Der Ge-
brauch von anderen Akkus kann zu Verlet-
zungen und Brandgefahr führen.
8
Hängen
mit
mehr
Den nicht benutzten Akku fern halten von Bü-
roklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben, oder anderen kleinen Metallge-
genständen, die eine Überbrückung der Kon-
takte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbren-
nungen oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Kontakt mit der Flüs-
sigkeit vermeiden. Bei zufälligem Kontakt mit
Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in
die Augen kommt, zusätzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch nehmen. Austretenden Akkuflüs-
sigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbren-
nungen führen.
Vor jeder Benutzung des Ladegerätes, Ge-
häuse, Stecker und Kabel auf Beschädigun-
gen überprüfen.
Das Ladegerät nicht benutzen, wenn es be-
als
schädigt ist.
Ladegerät nicht öffnen! Ladegerät bei Defekt
austauschen.
Gerät, Akku und Ladegerät vor Feuchtigkeit
schützen. Nur in Räumen laden.
Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fach-
personal reparieren lassen und nur mit Ori-
ginal-Ersatzteilen. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Gerätes erhalten
bleibt.

MONTAGE

ACHTUNG!
Das Gerät darf erst nach vollständiger
Montage betrieben werden.
ACHTUNG!
Akku erst einsetzen, wenn das Gerät
vollständig zusammengebaut ist.
Schutzschild montieren
Das im Schutzschild integrierte Mes-
ser schneidet den Schneidfaden auto-
matisch auf die optimale Länge.
1. Schutzschild auf den Schneidkopf setzen
(2-1).
2. Darauf achten, dass der Faden frei liegt.
3. Schutzschild mit den mitgelieferten Schrau-
ben hinten festschrauben (2-1).
4. Führungsrad auf Schutzhaube aufsetzen und
Schrauben festschrauben (2-2).
Sicherheitshinweise
Rasentrimmer GTLi 18V

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents