Hinweise Zur Dokumentation; Montage - Vaillant 301 374 Installation Manual

Neutralisation device with feed pump gas condensing boiler
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Hinweise zur Dokumentation, 1 Allgemeines
2 Sicherheitshinweise, 3 Montage

Hinweise zur Dokumentation

Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser durch die Ge-
samtdokumentation.
In Verbindung mit dieser Montageanleitung sind weitere
Unterlagen gültig.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anlei-
tungen entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Anbringung und Aufbewahrung der Unterlagen
Geben Sie bitte diese Montageanleitung an den Anlagen-
betreiber weiter. Dieser übernimmt die Aufbewahrung,
damit die Anleitungen bei Bedarf zur Verfügung stehen.
Verwendete Symbole
Beachten Sie bitte bei der Installation der Neutra-
lisationseinrichtung die Sicherheitshinweise in dieser
Anleitung!
Gefahr!
d
Unmittelbare Gefahr für Leib und Leben!
a
Achtung!
Mögliche gefährliche Situation für Produkt und
Umwelt!
h
Hinweis!
Nützliche Informationen und Hinweise.
• Symbol für eine erforderliche Aktivität
1
Allgemeines
Die Neutralisationseinrichtung mit Förderpumpe,
Art. Nr. 301 374, dient zur Neutralisation von Kondens-
wasser aus Wärmeerzeugern und/oder Abgassystemen
aus Edelstahl, Kunststoff, Glas und Keramik.
Das Kondenswasser des Brennwertgerätes wird in einen
Behälter geleitet. Hierin befindet sich das Neutralisa-
tionsmittel, das den pH-Wert des Kondenswassers auf
ein neutrales Niveau anhebt. Das Neutralisationsmittel
kann über einen abnehmbaren Deckel ausgetauscht wer-
den.
Eine Förderpumpe pumpt das neutralisierte Kondens-
wasser durch einen Ablaufschlauch füllstandsgesteuert
über bis zu 2 Meter Höhenunterschied. Dort kann es in
die Kanalisation eingeleitet werden.
Die Betriebszustände des Gerätes werden angezeigt. Bei
einer Funktionsstörung wird der Kessel über eine Stör-
meldeleitung, die direkt im System ProE-Schaltfeld des
Brennwert-Kessels angeschlossen wird, solange außer
Betrieb gesetzt, bis die Störung beseitigt ist. Hierdurch
wird ein Austritt des Kondenswassers aus der Anlage in
den Aufstellraum verhindert.
4
2
Sicherheitshinweise
d
Gefahr!
Vor Öffnen der Abdeckung der Förderpumpen-
steuerung die Stromzufuhr abschalten!
3

Montage

Gefahr!
d
Vor Montage des Gerätes den Brennwertkessel
außer Betrieb nehmen (Netzschalter und Siche-
rungen)!
a
Achtung!
Die Neutralisationseinrichtung muss waage-
recht aufgestellt werden. Der Boden der Neutra-
lisationseinrichtung muss mind. 90 mm tiefer
als der Kondenswasserauslauf-Anschluss am
Brennwertkessel liegen.
1
14
13
12
11
Abb. 3.1 Übersicht der Neutralisationseinrichtung
Legende
1
Neutralisationsbox mit eingebauter Förderpumpe
2 Anschluss für Ablaufschlauch
3 Überlauf
4 Netz- und Verbindungskabel
5 Steckeranschluss
6 Neutralisations-Granulat
7 Schlauchschellen (4 Stück)
8 Anschlussadapter am Kondenswasserablauf DN 40 des Kessel
9 Winkelstück 20x20 für Zulaufanschluss
10 T-Stück 20x20x20 für Anschluss der Schornsteinentwässerung
11 Ablaufschlauch DN 10x3 m
12 Zulaufschlauch
13 Betriebs- und Störungsanzeige
14 Anschluss für Zulaufschlauch
Montageanleitung Neutralisationseinrichtung
2
3
4
5
2x
6
4x
7
8
9
10

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents