Vaillant 301 374 Installation Manual page 5

Neutralisation device with feed pump gas condensing boiler
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Schrauben Sie die gelbe Schutzkappe vom An-
schluss (14) ab. Verwenden Sie die vorhandene Dich-
tung für die Montage des Zulaufschlauchs.
• Kürzen Sie den Zulaufschlauch (12) auf die gewünschte
Länge.
• Verbinden Sie den Zulaufschlauch (12) mit dem An-
schlussadapter (8) und dem Winkelstück (9), anschlie-
ßend sichern Sie diese mit 2 Schlauchschellen (7).
• Befestigen Sie den montierten Zulaufschlauch am An-
schluss (14).
Hinweis!
h
Soll eine Entwässerung der Abgasanlage an die
Neutralisation angeschlossen werden, so ist der
vormontierte Schlauch so zu kürzen, dass das
mitgelieferte T-Stück mit Hilfe zweier Schlauch-
schellen eingepaßt werden kann.
• Befestigen Sie den Ablaufschlauch (11) an der Geräte-
oberseite am Anschluss (2) und sichern diesen mittels
Schlauchschelle (7).
Hinweis!
h
Das Ende des Ablaufschlauches kann bis zu
einer Höhe von 2 m geführt werden und muss
frei einsehbar sein, damit die Funktionstüchtig-
keit der Anlage jederzeit überprüft werden
kann.
• Füllen Sie das Neutralisationsmittel (6) gleichmäßig
ein.
Abb. 3.1 Anschluss der Neutralisationseinrichtung mit
Förderpumpe
Achtung!
a
Es ist darauf zu achten, dass kein Neutralisa-
tionsmittel in den Ansaugraum der
Förderpumpe gelangt.
Montageanleitung Neutralisationseinrichtung
Elektroinstallation und Inbetriebnahme
• Stecken Sie das 5-polige Netz- und Verbindungska-
bel (4) auf den Gegenstecker der Neutralisationsein-
richtung. Der Stecker muss einrasten.
• Verbinden Sie den weißen Stecker der Signalleitung
mit dem ProE-Schaltfeld des Brennwertkessels, damit
die Störungsmeldungen in die Sicherheitskette einge-
bunden werden. Bei einer Funktionsstörung der För-
derpumpe wird der Kessel solange außer Betrieb ge-
setzt, bis die Störung beseitigt ist.
• Sichern Sie die Signalleitung mit einer, dem System
ProE-Schaltfeld mitgelieferten Zugentlastung.
Anschluss der 230 V-Netzspannung
Der Anschluss an 230 V-Netzspannung kann wahlweise
auf zwei Arten erfolgen:
• Schließen Sie die Netzleitung an 230 V-Netzspannung
über den Netzspannungsausgang des Heizgerätes an
oder
• montieren Sie einen Netzstecker an der Netzleitung
und schließen Sie die Pumpe über eine Netzsteckdose
an. (Der Stecker gehört nicht zum Lieferumfang.)
Alle 3 Leuchtdioden leuchten für ca. 2 Sekunden auf und
die Sicherheitskette wird geschlossen.
Damit ist das Gerät betriebsbereit und der Brennwert-
kessel kann wieder eingeschaltet werden.
4
Funktion
Die Förderpumpe wird durch Sonden unterschiedlicher
Länge füllstandsabhängig gesteuert.
Wird die Max-Sonde von der Flüssigkeit erreicht, beginnt
die Förderpumpe mit dem Abpumpen und stoppt den Be-
trieb erst, wenn die Min-Sonde unterschritten wird.
Dieser Vorgang wiederholt sich in Abhängigkeit des Füll-
standes zyklisch.
Montage 3
Funktion 4
DE
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents