Conrad 572159 Operating Instructions Manual

Conrad 572159 Operating Instructions Manual

Recessed light with 9 leds
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Einbauleuchte mit 9 LEDs
Best.-Nr. 57 21 59
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Einbauleuchte dient zur Beleuchtung von Hauseingängen, Hofeinfahrten, Gartenwegen, etc.
Die Montage ist im Innen- und Außenbereich möglich.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., ver-
bunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheits- und Montagehinweise sind unbedingt zu befolgen!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Lieferumfang
• Einbauleuchte
• Einbauhülse
• 2 Halteklammern
• Anschlussbox
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält
wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder
starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• Die Einbauleuchte gehört nicht in Kinderhände! Es besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen Schlages.
• Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut. Der Schutzleiter muss angeschlossen
werden.
• Die Einbauleuchte darf nur an einer Netzspannung von 230V~/50Hz betrieben
werden. Versuchen Sie nie, die Einbauleuchte an einer anderen Spannung zu
betreiben, dadurch wird sie zerstört.
• Verwenden Sie die Einbauleuchte nicht in Räumen oder bei widrigen
Umgebungsbedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden
sind oder vorhanden sein können!
• Die Einbauleuchte ist geschützt nach IP54.
Dabei bedeutet die erste Zahl „5" einen vollständigen Schutz gegen Berühren
unter Spannung stehender oder innerer bewegter Teile und Schutz gegen
schädliche Staubablagerungen.
Die zweite Zahl „4" bedeutet einen Schutz gegen Spritzwasser. Wasser, das aus
allen Richtungen gegen das Betriebsmittel spritzt, darf keine schädliche Wirkung
haben.
• Um Augenverletzungen zu vermeiden, blicken Sie nicht in die Lichtquelle oder
richten Sie den Lichtstrahl nicht auf Personen und Tiere.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist
das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Gerät nicht mehr arbeitet
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen, oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten!
Vorbereitungen zur Montage
www.conrad.com
Version 02/09
°
Bitte beachten Sie:
• Aufgrund der Schutzart IP54 darf die Einbauleuchte im ungeschützten Außenbereich montiert
und betrieben werden.
• Die Einbauleuchte muss in der bauseitigen Unterverteilung mit einer 10/16A-Sicherung abge-
sichert werden. Davor muss ein Fehlerstromschutzschalter (FI) geschaltet werden.
• Die Installation der Einbauleuchte darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen
werden. Hierzu genügt es nicht, den Lichtschalter auszuschalten!
Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung allpolig stromlos, indem Sie die zugehörige
Stromkreissicherung entfernen bzw. den Sicherungsautomaten abschalten. Sichern Sie diese
vor unberechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild. Schalten Sie auch den
zugehörigen Fehlerstromschutzschalter aus.
• Überprüfen Sie die Netzzuleitung mit einem geeigneten Messgerät auf Spannungsfreiheit.
Montage
a) Verwendung der Einbauhülse
• Wählen Sie eine geeignete Montageposition für die Einbauhülse aus.
Kontrollieren Sie bei einem Festeinbau vorher die richtige Höhenlage des Edelstahldeckels
der Einbauleuchte und setzen Sie die Einbauhülse entsprechend tief ein (z.B. beim
Einbetonieren).
• Verlegen Sie das Netzkabel der Einbauleuchte durch die Einbauhülse.
• Verbinden Sie das Netzkabel der Einbauleuchte mit der Netzspannung (braunes Kabel = L,
blaues Kabel = N, grün/gelbes Kabel = PE/Schutzleiter).
• Falls erforderlich, so verwenden Sie eine geeignete Anschlussbox mit Klemmleiste zum
Anschluss des Netzkabels der Einbauleuchte an Ihre Netzzuleitung.
Wenn Sie die mitgelieferte Anschlussbox nutzen wollen, so entfernen Sie die 4 Schrauben des
Gehäusedeckels und nehmen Sie den Gehäusedeckel ab. Danach ist für jedes Netzkabel die
Dichtungsmutter herauszudrehen und die Metallscheibe und die Gummidichtung heraus-
zunehmen.
Führen Sie das Netzkabel durch die Dichtungsmutter, die Metallscheibe und die
Gummidichtung in das Gehäuse der Anschlussbox zur Kabelklemme im Inneren der
Anschlussbox und nehmen Sie die erforderlichen Verbindungen vor.
Schneiden Sie die Gummidichtung jedoch nicht zu weit ein, da diese sonst ihre Dichtwirkung
verliert.
Drehen Sie am Schluss alle Dichtungsmuttern fest, verschließen Sie die Anschlussbox wieder.
• Drehen Sie die Innensechskantschrauben des Edelstahldeckels heraus und nehmen Sie ihn
ab.
Danach kann die Einbauleuchte in der Einbauhülse mit geeigneten Schrauben festgeschraubt
werden.
• Setzen Sie den Edelstahldeckel wieder richtig auf und schrauben Sie ihn fest.
• Schalten Sie die Netzspannung zu und überprüfen Sie die Funktion der Einbauleuchte.
Die Installation der Einbauleuchte darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft
(z.B. Elektriker) erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschriften (z.B. VDE)
vertraut ist!
Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht nur
sich selbst, sondern auch andere!
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die Montage
nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
Die Einbauleuchte darf im Außenbereich nur an einer senkrechten Wand oder im
Deckenbereich (z.B. in einer Garage oder Carport) montiert werden. Sie darf nicht
im Bodenbereich montiert werden, sie ist auch nicht geeignet zum Betrieb in oder
unter Wasser.
Halten Sie bei Wandeinbau ausreichend Abstand zum Boden, so dass kein
stehendes oder fließendes Wasser in die Einbauleuchte gelangen kann!
Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Beachten Sie die Informationen im Kapitel „Vorbereitungen zur Montage"!
Achten Sie auf die richtige Anordnung der Einbauhülse, wenn Sie mehrere
Einbauleuchten verwenden wollen, damit später die Innensechskantschrauben des
Edelstahldeckels aller Einbauleuchten in der gleichen Orientierung liegen!
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht durch die scharfe Kante der
Einbauhülse beschädigt wird!
Der Schutzleiter muss an der Einbauleuchte angeschlossen werden! Wenn die
Einbauleuchte als Ersatz für eine bereits bestehende Leuchte dient und kein
Schutzleiter zur Verfügung steht, so darf die Einbauleuchte nicht montiert werden.
Verlegen Sie vorher eine neue Netzzuleitung.
Wird kein Schutzleiter angeschlossen, so liegt im Fehlerfall die Netzspannung am
Metallgehäuse der Einbauleuchte an. Es besteht Lebensgefahr durch einen elek-
trischen Schlag!
Achten Sie darauf, die richtigen Löcher der Einbauleuchte zu verwenden (Löcher
ohne Schraubgewinde)!
Wenn die LEDs nicht aufleuchten, so schalten Sie die Netzspannung sofort wieder
ab (Sicherung herausdrehen bzw. Sicherungsautomat abschalten).
Überprüfen Sie danach den Anschluss der Einbauleuchte.
Im Zweifelsfall sollten Sie einen Fachmann (z.B. Elektriker) zu Rate ziehen!

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 572159 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Conrad 572159

  • Page 1 Vorbereitungen zur Montage B E D I E N U N G S A N L E I T U N G www.conrad.com Die Installation der Einbauleuchte darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (z.B. Elektriker) erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschriften (z.B. VDE)
  • Page 2: Wartung Und Pflege

    Schutzart:........IP54 Schutzklasse:........I Abmessungen:......65 x 65 x 55mm (L x B x H) Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
  • Page 3: Installation

    Preparations for Installation O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S www.conrad.com The recessed light may only be installed by a qualified technician who is familiar with the relevant regulations (e.g. VDE, German electrical wiring...
  • Page 4: Maintenance And Care

    Protection class: ......I Dimensions: ........65 x 65 x 55mm (L x W x H) These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
  • Page 5: Utilisation Conforme

    Préparations pour le montage M O D E D ’ E M P L O I www.conrad.com L’installation de la lampe à encastrer doit être effectuée exclusivement par un technicien spécialisé connaissant parfaitement les prescriptions spécifiques en vigueur (par ex. VDE) ! Lampe à...
  • Page 6: Entretien Et Nettoyage

    Classe de protection : ....I Dimensions :........65 x 65 x 55 mm (L x l x h) Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de...
  • Page 7: Beoogd Gebruik

    Voorbereidingen voor de montage G E B R U I K S A A N W I J Z I N G www.conrad.com De installatie van de inbouwverlichting uitsluitend laten uitvoeren door een erkend vakman (bijv. elektricien) die vertrouwd is met de desbetreffende voor- schriften (bijv.
  • Page 8: Onderhoud En Verzorging

    Veiligheidsklasse: ......I Afmetingen: ........65 x 65 x 55 mm (L x B x H) Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever.

Table of Contents