Download Print this page

Conrad 57 21 55 Operating Instructions

Ground light fixture with 36 leds

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
www.conrad.com
Bodeneinbauleuchte mit 36 LEDs
Best.-Nr. 57 21 55
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Bodeneinbauleuchte dient zur Beleuchtung von Hof- und Gartenwegen im ungeschützten
Außenbereich.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.,
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Lieferumfang
• Bodeneinbauleuchte
• Einbauhülse
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie
enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantie-
anspruch.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder
starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• Die Bodeneinbauleuchte gehört nicht in Kinderhände! Es besteht die Gefahr
eines lebensgefährlichen Schlages.
• Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut.
• Die Bodeneinbauleuchte darf nur an einer Netzspannung von 230V~/50Hz
betrieben werden. Versuchen Sie nie, die Bodeneinbauleuchte an einer
anderen Spannung zu betreiben, dadurch wird sie zerstört.
• Verwenden Sie die Bodeneinbauleuchte nicht in Räumen oder bei widrigen
Umgebungsbedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vor-
handen sind oder vorhanden sein können!
• Die Bodeneinbauleuchte ist geschützt nach IP67.
Dabei bedeutet die erste Zahl „6" einen vollständigen Schutz gegen Berühren
unter Spannung stehender oder innerer bewegter Teile und einen vollständigen
Staubschutz.
Die zweite Zahl „7" bedeutet, dass Wasser nicht in schädlicher Menge ein-
dringen darf, wenn das Betriebsmittel unter den festgelegten Druck-/
Zeitbedingungen von 0,15 - 1 m in Wasser eingetaucht wird.
• Um Augenverletzungen zu vermeiden, blicken Sie nicht in die Lichtquelle oder
richten Sie den Lichtstrahl nicht auf Personen und Tiere.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten!
Vorbereitungen zur Montage
Die Installation der Bodeneinbauleuchte darf nur durch eine qualifizierte
Fachkraft (z.B. Elektriker) erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschriften
(z.B. VDE) vertraut ist!
Version 10/07
Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht
°
nur sich selbst, sondern auch andere!
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die
Montage nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
Bitte beachten Sie:
• Die Bodeneinbauleuchte ist zur Montage im Boden vorgesehen, z.B. bei Gartenwegen.
• Die Bodeneinbauleuchte darf aufgrund der Bauart und der Schutzart IP67 im ungeschützten
Außenbereich montiert und betrieben werden.
Betreiben Sie die Bodeneinbauleuchte jedoch nicht direkt in oder unter Wasser.
• Die Bodeneinbauleuchte muss in der bauseitigen Unterverteilung mit einer 10/16A-Sicher-
ung abgesichert werden.
Davor muss ein Fehlerstromschutzschalter (FI) geschaltet werden.
• Die Installation der Bodeneinbauleuchte darf nur im spannungsfreien Zustand vorge-
nommen werden. Hierzu genügt es nicht, den Lichtschalter auszuschalten!
Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung stromlos, indem Sie die zugehörige
Stromkreissicherung entfernen bzw. den Sicherungsautomaten abschalten. Sichern Sie
diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild.
• Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit, z.B. mit einem geeigneten
Messgerät.
Montage
Beachten Sie die Informationen im Kapitel „Vorbereitungen zur Montage"!
• Wählen Sie eine geeignete Montageposition für die Einbauhülse aus.
Achten Sie auf die richtige Anordnung der Einbauhülse, wenn Sie die Innen-
sechskantschrauben des Edelstahldeckels z.B. an einer Gebäudekante ausrichten wollen.
Kontrollieren Sie bei einem Festeinbau vorher die richtige Höhenlage des Edelstahldeckels
der Bodeneinbauleuchte und setzen Sie die Einbauhülse entsprechend tief ein.
Bei fachgerechter Montage der Einbauhülse (z.B. Einbetonieren) ist ein Befahren der
Bodeneinbauleuchte mit Fahrzeugen möglich (Fahrzeug-Gesamtgewicht bis 2.5 Tonnen).
Dabei treten jedoch vermehrt Kratzspuren an Glas und Edelstahldeckel auf!
• Verlegen Sie das Anschlusskabel der Bodeneinbauleuchte durch die Einbauhülse.
Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht durch die scharfe Kante der
Einbauhülse beschädigt wird! Verlegen Sie das Anschlusskabel entsprechend
tief im Boden. Verwenden Sie ein geeignetes Schutzrohr für das Kabel.
Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht z.B. bei Gartenarbeiten (Umstechen
eines Blumenbeets) beschädigt werden können.
• Verbinden Sie das Anschlusskabel der Bodeneinbauleuchte mit der Netzspannung
(braunes Kabel = L , blaues Kabel = N, grün/gelbes Kabel = PE/Schutzleiter).
Verwenden Sie eine geeignete Anschlussbox mit Klemmleiste zum Anschluss des
Netzkabels der Bodeneinbauleuchte an Ihre Netzleitung.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung der Anschlussbox, ob diese für die
Montage und den Betrieb im ungeschützten Außenbereich geeignet ist
(Anschlussbox für den Außenbereich nach IP68 erforderlich).
Fragen Sie im Zweifelsfall einen Fachmann (Elektriker), nehmen Sie Anschluss
und Montage nicht selbst vor.
Der Schutzleiter muss an der Bodeneinbauleuchte angeschlossen werden!
Wenn die Bodeneinbauleuchte als Ersatz für eine bereits bestehende Leuchte
dient und kein Schutzleiter zur Verfügung steht, so darf die Bodeneinbauleuchte
nicht montiert werden. Verlegen Sie vorher eine neue Netzzuleitung.
Wird kein Schutzleiter angeschlossen, so liegt im Fehlerfall die Netzspannung
am Metallgehäuse der Bodeneinbauleuchte an. Es besteht Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag!
• Drehen Sie die Innensechskantschrauben des Edelstahldeckels heraus und nehmen Sie
ihn ab.
Danach kann die Bodeneinbauleuchte in der Einbauhülse mit geeigneten Schrauben fest-
geschraubt werden.
• Setzen Sie den Edelstahldeckel wieder richtig auf und schrauben Sie ihn fest.
• Schalten Sie die Netzspannung zu und überprüfen Sie die Funktion der
Bodeneinbauleuchte.
Wenn die LEDs nicht aufleuchten, so schalten Sie die Netzspannung sofort
wieder ab (Sicherung herausdrehen bzw. Sicherungsautomat abschalten).
Überprüfen Sie danach den Anschluss der Bodeneinbauleuchte.
Im Zweifelsfall sollten Sie einen Fachmann (z.B. Elektriker) zu Rate ziehen!
Wartung und Pflege
Die Bodeneinbauleuchte ist für Sie wartungsfrei. Zerlegen Sie sie deshalb niemals (bis auf die
in dieser Anleitung beschriebenen Arbeiten zur Montage).
Die verwendeten LED-Leuchtmittel sind sehr langlebig; sie brauchen bzw. können nicht aus-
getauscht werden.
Reinigen Sie den Edelstahldeckel und die Glasscheibe nur mit einem sauberen, weichen,
Tuch, das mit Wasser angefeuchtet werden kann.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da
dadurch das Gehäuse angegriffen (Verfärbungen) werden könnte.
Drücken Sie nicht zu stark auf das transparente Glaselement bzw. das Gehäuse, da
andernfalls Kratzspuren möglich sind.
Handhabung
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Gerät nicht mehr arbeitet
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen, oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung: ......................230 V~/50Hz
Leistungsaufnahme: ..................Ca. 2,9W
Leuchtmittel: ................................36 weiße LEDs, nicht wechselbar
Schutzart: ....................................IP67
Schutzklasse: ..............................I
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2007 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.

Advertisement

loading

Summary of Contents for Conrad 57 21 55

  • Page 1 Überprüfen Sie danach den Anschluss der Bodeneinbauleuchte. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. Im Zweifelsfall sollten Sie einen Fachmann (z.B. Elektriker) zu Rate ziehen! © Copyright 2007 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.
  • Page 2 These operating instructions are published by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany. The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print. We reserve the right to change the technical or physical specifications. © Copyright 2007 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.
  • Page 3 • Appliquer la tension de réseau et vérifier le fonctionnement du luminaire à fixer sur le sol. Si les LED ne s’allument pas, mettre de nouveau le circuit électrique hors tension Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic SE, (retirer le fusible et déconnecter le coupe-circuit automatique).
  • Page 4 Raadpleeg in geval van twijfel een vakman (bijv. elektricien)! Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Duitsland Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische eisen bij het ter perse gaan. Wijzigingen in techniek en uitrusting voorbehouden. © Copyright 2007 by Conrad Electronic Benelux B.V. Printed in Germany. *10-07/HK...