Bedienung Des Tuners - Monacor IMG Stage Line CD-122 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11

5.3 Bedienung des Tuners

5.3.1 Sender speichern
Zum Speichern von Sendern stehen im UKW-
Bereich 60 Stationsnummern und im Mittelwel-
lenbereich 40 Stationsnummern zur Verfügung.
A – Automatische Sendersuche und -speicherung
Durch die Automatikfunktion kann das Suchen
und Speichern von Sendern schnell und einfach
erfolgen. Der Tuner durchläuft den gewählten
Empfangsbereich und speichert die empfange-
nen Sender automatisch nacheinander.
1) Mit der Taste BAND (21) auf UKW-Empfang
schalten (Anzeige: FM).
2) Die Taste ASM (25) gedrückt halten, bis die
Zahlen der Frequenzanzeige durchlaufen.
3) Alle Sender sind automatisch gespeichert,
wenn der Tuner auf den Sender der Stations-
nummer 1 geschaltet hat. Zum Aufrufen
anderer Sender siehe Kapitel 5.3.2.
4) Mit der Taste BAND auf Mittelwellen-Emp-
fang umschalten (Anzeige AM) und den Vor-
gang für die Mittelwellensender wiederholen.
B – Sender manuell speichern
1) Mit der Taste BAND (21) auf UKW-Empfang
schalten (Anzeige: FM).
2) Ist die Frequenz des gewünschten Senders
bekannt, kann sie mit der Fernbedienung ein-
getippt werden. Ist sie nicht bekannt, mit dem
Bedienschritt 3 fortfahren.
Zur Eingabe der Empfangsfrequenz die Taste
DIRECT (38) drücken und dann mit den Zif-
ferntasten (37) die Frequenz eingeben. Zum
Abschluss die Taste DIRECT erneut drücken.
Beispiele:
Frequenz
Tasten
90,5 MHz
DIRECT, 9, 10 / 0, 5, DIRECT
98,75 MHz
DIRECT, 9, 8, 7, 5, DIRECT
104,8 MHz
DIRECT, 1, 10 / 0, 4, 8, DIRECT
Nach der Frequenzeingabe mit dem Bedien-
schritt 4 fortfahren.
Hinweis: Wird eine Frequenz eingegeben, die nicht
im Empfangsbereich liegt, zeigt das Display kurz
(ERROR = Fehler) an.
3) Ein bestimmter Sender kann auch mit dem
Sendersuchlauf gefunden werden. Zum Star-
ten des Suchlaufs die Taste TUNING DOWN
oder UP (19) gedrückt halten, bis die Zahlen
der Frequenzanzeige durchlaufen. (Auf der
Fernbedienung sind diese Tasten nur mit
DOWN und UP beschriftet.)
Die Taste DOWN startet den Sendersuchlauf
rückwärtslaufend.
Die Taste UP startet den Sendersuchlauf vor-
wärtslaufend.
Beim nächsten Sender hält der Suchlauf an.
Den Suchlauf so oft erneut starten, bis der
gewünschte Sender empfangen wird.
4) Zur Feineinstellung kann durch kurzes Drü-
cken der Taste TUNING DOWN oder UP (19)
die Empfangsfrequenz schrittweise verrin-
gert oder erhöht werden. (Auf der Fernbedie-
nung sind diese Tasten nur mit DOWN und
UP beschriftet.)
5) Zum Speichern des Senders alle weiteren
Tasten jeweils innerhalb von 5 Sekunden drü-
cken, sonst müssen die folgenden Schritte
wiederholt werden:
a) Am Gerät die Taste STORE (29) drücken
oder auf der Fernbedienung die Taste
MEM (29). Im Display blinkt das Feld
MEMO.
b) Die Stationsnummer für den eingestellten
Sender wählen:
Entweder schrittweise mit den Tasten
STATION (20) [auf der Fernbedienung
sind diese Tasten mit M-DOWN und
M-UP beschriftet] oder
durch Direktwahl der Stationsnummer am
Gerät mit den Tasten 1 – 5 (27) und +5 (28)
oder auf der Fernbedienung mit den Tas-
ten 1 – 10 / 0 (37) und +10 (41). Beispiele:
Nr.
Tasten am Gerät
4
4
10
5, +5, +5
18
3, +5, +5, +5, +5
22
2, +5, +5, +5, +5, +5
Hinweis: Die Stationsnummern 1 – 18 werden
im Display unter dem Feld «CH» angezeigt. Die
Nummern ab 19 zeigt das Display nur kurz an.
Es schaltet danach auf die Anzeige der Emp-
fangsfrequenz um.
c) Mit der Taste STORE bzw. MEM den
Speichervorgang abschließen.
6) Zum Speichern weiterer Sender im UKW-
Bereich die Bedienschritte 2 bis 5 wiederho-
len. Anschließend mit der Taste BAND auf
Mittelwellen-Empfang umschalten (Anzeige
AM) und die Mittelwellensender speichern.
5.3.2 Gespeicherte Sender aufrufen
1) Mit der Taste BAND (21) den Bereich wählen
(FM oder AM), in dem sich der gewünschte
Sender befindet.
2) Die Stationsnummer, unter der der Sender
gespeichert wurde, am Gerät mit den Tasten
1 – 5 (27) und +5 (28) oder auf der Fernbe-
dienung mit den Tasten 1 – 10 / 0 (37) und +10
(41) eintippen. Beispiele siehe Tabelle oben.
3) Alternativ können die Sender auch mit den
Tasten STATION (20) aufgerufen werden.
(Auf der Fernbedienung sind diese Tasten
mit M-DOWN und M-UP beschriftet.) Mit der
Taste DOWN wird auf die vorherige Stations-
nummer geschaltet und mit der Taste UP auf
die nächste Stationsnummer.
4) Wird eine Sendung in Stereo ausgestrahlt,
erscheint im Display die Anzeige «ST». Mit
der Taste MO / ST (40) auf der Fernbedie-
nung kann dann zwischen Stereo- und Mono-
Empfang umgeschaltet werden.
5.3.3 Automatisches Ausschalten des Tuners
Mit der Taste SLEEP (23) kann eine Zeit zwi-
schen 90 und 10 Minuten eingestellt werden,
nach der sich der Tuner ausschaltet.
1) Die Taste SLEEP so oft drücken, bis die ge -
wünschte Zeit zum Ausschalten des Tuners
im Display (26) angezeigt wird. Mit jedem Tas-
tendruck verringert sich die Zeit um 10 Minu-
ten.
2 Sekunden nach dem letzten Tasten-
druck schaltet das Display auf die Empfangs-
frequenz des eingestellten Senders zurück.
Die aktivierte Ausschaltfunktion wird durch
das Feld SLEEP im Display signalisiert. Nach
dem Ablauf der eingestellten Zeit schaltet
sich der Tuner aus.
2) Zum Wiedereinschalten die Taste SLEEP
drücken. Das Display zeigt kurz „90" (Minu-
ten) und dann die Empfangsfrequenz an.
Jetzt die Taste SLEEP noch einmal drücken,
sodass das Feld SLEEP im Display erlischt.
Anderenfalls ist Ausschaltfunktion wieder
aktiviert.
Hinweis: Um die Ausschaltfunktion vor dem Ablauf der
Tasten auf der
eingestellten Zeit zu deaktivieren, die Taste SLEEP
Fernbedienung
drücken, sodass im Display das Feld SLEEP erlischt.
4
10 / 0
8, +10
2, +10, +10
D
A
CH
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents