Hinweise Für Den Sicheren Gebrauch; Gerät Aufstellen Und Anschließen; Bedienung - Monacor IMG Stage Line CD-122 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
2 Hinweise für den
sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und ist deshalb mit
gekennzeichnet.
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensge -
fährlicher Netzspannung versorgt.
Nehmen Sie deshalb nie selbst
Eingriffe am Gerät vor. Durch un -
sachgemäßes Vorgehen besteht
die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden
Punkte:
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innen-
be reich geeignet. Schützen Sie es vor Tropf-
und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und
Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich
0 – 40 °C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge -
fäße, z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am
Netzkabel vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Repa-
ratur in eine Fachwerkstatt.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker
an.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro-
ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder
Chemikalien.
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig
angeschlossen, falsch be dient oder nicht fach-
gerecht repariert, kann keine Haftung für
daraus resultierende Sach- oder Personen-
schäden und keine Garantie für das Gerät
übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Be -
trieb genommen werden, übergeben
Sie es zur umweltgerechten Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Das Gerät CD-112TRS ist eine Kombination aus
CD/ MP3-Spieler und UKW/ Mittelwellen-Tuner
und eignet sich für vielfältige Beschallungs -
aufgaben, z. B. im Theater, in Gaststätten, in
Warteräumen. Der CD-Spieler bietet dazu spe-
zielle Funktionen wie z. B. Endloswiedergabe,
Zufallswiedergabe, MP3-Wiedergabe von USB-
Speichermedien und SD/ MMC-Speicherkarten
(max. 32 GB).
Mit dem Gerät können Audio-CDs, selbst
gebrannte Audio-CDs (Audio CD-R) sowie CDs
mit Titeln im MP3-Format abgespielt werden.
Bei wiederbeschreibbaren CDs (CD-RW) kann
es jedoch je nach CD-Typ, verwendetem CD-
Brenner und Brennprogramm beim Abspielen zu
Problemen kommen.
4 Gerät aufstellen und
anschließen
Das Gerät ist für die Montage in ein Rack
(482 mm /19") vorgesehen, kann aber auch als
frei stehendes Tischgerät verwendet werden.
Für den Einbau in ein Rack wird 1 HE benötigt
(HE = Höheneinheit = 44,45 mm).
Vor dem Anschluss bzw. vor dem Verändern
von Anschlüssen den CD-112TRS und die anzu-
schließenden Geräte ausschalten.
1) Die Ausgänge TUNER OUT (33) und CD
PLAYER OUT (34) – L = linker Kanal, R =
rechter Kanal – über XLR-Kabel mit jeweils
einem Line-Eingang (mögliche Beschriftung
Line, CD, Tuner, Aux), z. B. an einem Misch-
pult oder an einem Verstärker, verbinden.
Sind die Line-Eingänge nicht mit XLR-
Anschlüssen ausgestattet, entsprechende
Adapter verwenden.
2) Eine UKW-Antenne an die Klemmen FM (32)
anschließen. Eine einfache UKW-Wurfan-
tenne liegt dem Gerät bei. Diese wird an die
rote Klemme angeschlossen.
3) Eine Mittelwellen-Antenne an die Klemmen
AM LOOP (31) anschließen. Eine Mittelwel-
len-Antenne liegt dem Gerät bei. Diese lässt
sich mit der beiliegenden Halterung an einer
passenden Stelle montieren.
4) Zum Schluss das beiliegende Netzkabel
zuerst in die Netzbuchse (35) und dann in
eine Steckdose (230 V~ / 50 Hz) stecken.

5 Bedienung

Das Gerät mit dem Netzschalter POWER (1)
einschalten. Auf dem Display (12) des CD-Spie-
lers erscheint die Anzeige „Welcome". Das Dis-
play (26) des Tuners zeigt die zuletzt gewählte
Stationsnummer und die zugehörige Empfangs-
frequenz an. Bei den Stationsnummern 19 – 60
wird nur die Frequenz angezeigt.
5.1 Fernbedienung
1) Zum Einsetzen der Batterien (2 × 1,5 V, Größe
AAA = Micro) auf der Rückseite der Fernbe-
dienung den Batteriefachdeckel abnehmen.
Die Batterien, wie im Batteriefach angege-
ben, einsetzen. Das Fach mit dem Deckel
wieder schließen.
Bei längerem Nichtgebrauch die Batterien
herausnehmen, damit die Fernbedienung bei
einem eventuellen Auslaufen der Batterien
nicht beschädigt wird.
2) Die Fernbedienung beim Drücken einer Taste
immer in Richtung des Sensors IR (22) hal-
ten. Dabei muss Sichtverbindung zwischen
der Fernbedienung und dem Sensor beste-
hen.
3) Am Gerät zeigen die LEDs CD (10) und
TUNER (24) an, ob der CD-Spieler oder der
Tuner mit der Fernbedienung gesteuert wer-
den kann. Zum Umschalten der Steuerung
die Taste CD/ TUNER (42) drücken. Die rote
Beschriftung auf der Fernbedienung kenn-
zeichnet die Funktionen für den Tuner.
4) Lässt die Reichweite der Fernbedienung
nach, sind die Batterien verbraucht und müs-
sen ausgewechselt werden.
Verbrauchte Batterien dürfen nicht in
den Hausmüll geworfen werden. Ge-
ben Sie sie zur umweltgerechten Ent-
sorgung nur in den Sondermüll (z. B.
Sammelbehälter im Einzelhandel).
5.2 CD-Spieler
Nach dem Einschalten liest der CD-Spieler
zuerst die CD ein. Ist keine CD eingeschoben,
wird der USB-Speicher eingelesen. Ist kein
USB-Speicher angeschlossen, wird die SD/
MMC-Speicherkarte eingelesen. Ist auch keine
Speicherkarte eingesteckt, zeigt das Display
(12) „NO DISC" an.
5.2.1 Musiktitel abspielen
1) Eine CD, mit der Beschriftung nach oben zei-
gend, in den Einzugschlitz (5) schieben, bis
sie automatisch eingezogen wird
und / oder
einen USB-Stick in den USB-Anschluss (4)
stecken oder eine Festplatte (ggf. mit eigener
Stromversorgung) mit dem USB-Anschluss
verbinden
und / oder
eine SD/ MMC-Speicherkarte in den Schlitz
SD/ MMC CARD (18) stecken. Dabei muss
die abgeschrägte Ecke der Karte nach oben
zeigen.
2) Den Tonträger (CD, USB-Speicher, Spei-
cherkarte) ggf. mit der Taste FUNC (17)
anwählen.
3) Nach dem Einlesevorgang zeigt das Display
in der zweiten Zeile:
bei Standard-Audio-CDs
– die Anzahl der Titel (TR ...)
– die Gesamtspielzeit (Min. : Sek.)
– „ESP" = Anti-Schock-Speicher aktiviert
bei Tonträgern mit MP3-Dateien
– die Anzahl der Ordner
– die Anzahl der Titel
4) Mit der Taste PLAY/ PAUSE (9) die Wieder-
gabe des ersten Titels starten. Zum Anwäh-
len anderer Titel siehe Kapitel 5.2.2.
5) Während des Abspielens ist in der oberen
Displayzeile rechts das Wiedergabesymbol
eingeblendet. Die untere Zeile zeigt die Num-
mer (TR ...) des laufenden Titels und die
bereits verstrichene Abspielzeit (Min. : Sek.)
des Titels an.
6) Bei MP3-Dateien erscheint zusätzlich durch-
laufend in der oberen Zeile:
File – ...
= Dateiname
Title – ...
= Titelname
Artist – ... = Name des Künstlers
Album – ... = Name des Albums
Hinweise: Der Dateiname wird nur nach dem Star-
ten der Wiedergabe angezeigt. Fehlt eine Angabe,
zeigt das Display anstelle des Names „NONE" an.
7) Durch Drücken der Taste DISPLAY (39) auf
der Fernbedienung können bei MP3-Dateien
in der unteren Displayzeile verschiedene
Informationen angezeigt werden:
Grundeinstellung
In der unteren Zeile wird die Titelnummer
und die gespielte Zeit des Titels angezeigt
1. Tastendruck
Der Ordnername wird angezeigt
2. Tastendruck
Der Dateiname wird angezeigt
3. Tastendruck
Die Anzahl der Ordner und der Titel wer-
den angezeigt
4. Tastendruck
Zurückschalten auf die Grundeinstellung
8) Mit der Taste PLAY/ PAUSE kann zwischen
Wie dergabe und Pause gewechselt werden.
Im Pausenmodus ist das Pausensymbol
eingeblendet und die Zeitangabe blinkt.
9) Wenn die Wiedergabe beendet werden soll,
die Taste STOP (8) drücken.
10) Zum Auswerfen der CD die Taste EJECT
(11) drücken. Das Display zeigt „EJECT", die
CD wird herausgefahren und kann entnom-
men werden. Wird die CD nicht aus dem Ein-
zugschlitz genommen, zieht das Gerät sie
nach ca. 10 s wieder automatisch ein.
D
A
CH
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents