Milwaukee M12 FBS64 Original Instructions Manual page 25

Hide thumbs Also See for M12 FBS64:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebil-
derungen und technischen Daten, mit denen dieses Elekt-
rowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR BANDSÄGEN
Halten Sie das Gerät an den isolierten Gri
Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel
tre en kann. Der Kontakt des Schneidwerkzeugs mit einer
spannungsführenden Leitung kann metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Tragen Sie Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Führungsbügel beim Sägen immer am Werkstück anlegen.
Maschine nicht einschalten, wenn das Sägeblatt das Material
berührt. Maschine erst einschalten und dann in das Material sägen.
D
Sollte das Sägeblatt klemmen, sofort ausschalten und Maschine
nach Stillstand des Sägeblattes aus dem Material ziehen. Niemals
Maschine wieder einschalten, wenn das Sägeblatt das Material
noch berührt.
Rissige Sägeblätter oder solche, die ihre Form verändert haben,
dürfen nicht verwendet werden!
WEITERE SICHERHEITS UND ARBEITSHINWEISE
Schutzausrüstung verwenden. Beim Arbeiten mit der Maschine
stets Schutzbrille tragen. Schutzkleidung wie Staubschutzmaske,
Schutzhandschuhe, festes und rutschsicheres Schuhwerk, Helm
und Gehörschutz werden empfohlen.
GEFAHR: Hände von Schneidbereich und Sägeblatt fernhalten.
Die zweite Hand nach Möglichkeit stets auf dem oberen Teil des
Gehäuses platzieren. Wenn Sie das Gerät mit beiden Händen
halten, können Sie sich nicht am Sägeblatt verletzen.
Greifen Sie nicht unter das Werkstück.
Halten Sie das zu sägende Werkstück niemals in der Hand oder
über dem Bein fest. Sichern Sie das Werkstück an einer stabilen
Unterlage. Es ist wichtig, das Werkstück gut zu befestigen, um die
Gefahr von Körperkontakt, Klemmen des Sägeblattes oder Verlust
der Kontrolle zu minimieren.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist oft gesundheitsschädlich und
sollte nicht in den Körper gelangen. Geeignete Staubschutzmaske
tragen.
Es dürfen keine Materialien bearbeitet werden, von denen eine
Gesundheitsgefährdung ausgeht (z.B. Asbest).
Beim Blockieren des Einsatzwerkzeuges bitte das Gerät sofort
ausschalten! Schalten Sie das Gerät nicht wieder ein, solange das
Einsatzwerkzeug blockiert ist; hierbei könnte ein Rückschlag mit
hohem Reaktionsmoment entstehen. Ermitteln und beheben
Sie die Ursache für die Blockierung des Einsatzwerkzeuges unter
Berücksichtigung der Sicherheitshinweise.
Mögliche Ursachen dafür können sein:
• Verkanten im zu bearbeitenden Werkstück
• Durchbrechen des zu bearbeitenden Materials
• Überlasten das Elektrowerkzeuges
Greifen Sie nicht in die laufende Maschine.
Das Einsatzwerkzeug kann während der Anwendung heiß werden.
Deutsch
22
WARNUNG! Verbrennungsgefahr
• bei Werkzeugwechsel
• bei Ablegen des Gerätes
Späne oder Splitter dürfen bei laufender Maschine nicht entfernt
werden.
Beim Arbeiten in Wand, Decke oder Fußboden auf elektrische
Kabel, Gas- und Wasserleitungen achten.
Sichern Sie Ihr Werkstück mit einer Spannvorrichtung. Nicht
gesicherte Werkstücke können schwere Verletzungen und Beschä-
digungen verursachen.
ächen, wenn
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Wechselakku
herausnehmen
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den Hausmüll
werfen. Milwaukee bietet eine umweltgerechte Alt-Wechselakku-
Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren Fachhändler.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen aufbe-
wahren (Kurzschlussgefahr).
In den Wechselakku-Einschubschacht der Ladegeräte dürfen keine
Metallteile gelangen (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus des Systems M12 nur mit Ladegeräten des Systems
M12 laden. Keine Akkus aus anderen Systemen laden.
Wechselakkus und Ladegeräte nicht ö nen und nur in trockenen
Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann aus
beschädigten Wechselakkus Batterie üssigkeit auslaufen. Bei
Berührung mit Batterie üssigkeit sofort mit Wasser und Seife
abwaschen. Bei Augenkontakt sofort mindestens 10 Minuten
gründlich spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
WARNUNG! Um die durch einen Kurzschluss verursachte Gefahr
eines Brandes, von Verletzungen oder Produktbeschädigungen
zu vermeiden, tauchen Sie das Werkzeug, den Wechselakku oder
das Ladegerät nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür, dass
keine Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen. Korrodie-
rende oder leitfähige Flüssigkeiten, wie Salzwasser, bestimmte
Chemikalien und Bleichmittel oder Produkte, die Bleichmittel
enthalten, können einen Kurzschluss verursachen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Bandsäge ist einsetzbar zum Sägen von geradlinigen Schnitten
in verschiedenen Arten von Metall wie z.B. Metallpro le (UniStrut),
Rohre, Trockenbauständer, Kabelkanäle, Aluminiumpro le, Bleche,
und zum Sägen von Kunststo .
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
TRANSPORT UND LAGERUNG
Stoppen Sie die Maschine, entfernen den Akkupack und lassen das
Werkzeug abkühlen, bevor Sie es einlagern oder transportieren.
Entfernen Sie alle Fremdkörper von der Maschine. Lagern Sie die
Maschine an einem trockenen und gut belüfteten Ort, der Kindern
keinen Zugang bietet. Die Maschine von korrodierend wirkenden
Sto en, wie Gartenchemikalien und Enteisungssalzen, fernhalten.
Nicht im Freien lagern.
Setzen Sie die Abdeckung der Führungsschiene auf, bevor Sie die
Maschine lagern oder während des Transports.
Sichern Sie die Maschine beim Transport gegen Bewegung oder
Fallen, um Verletzungen an Personen und Beschädigung der
Maschine zu verhindern.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

M12fbs64-0xM12fbs64-402x49334784404933478441

Table of Contents