Page 2
Legal questions / Safety Service manual WILD M690 Optics carrier Surgical microscope X/Y unit Binocular tube T Base rollable MS-C...
Page 3
Legal questions / Safty-Rechtsfragen /Sicherheit Service manual M690x 11/93 3688-BZ Inhaltsverzeichnis / Table of Contents Seite Kapitel Rechtsfragen / Legal questions ..................Question juridiques / Cuestiones de derecho ..............Sicherheit / Safety / Securite / Seguridad ..............
Page 4
Only persons who have successfully completed the appropriate service training provided by Leica AG, Heerbrugg and are in the employ of a Company in the Leica Group or of an agency, distributor, or Service workshop duly authorized by Leica AG, Heerbrugg have the status of qualified Service engineer.
Page 5
Gebrauchsanleitung. Sie kennen die ortsüblichen gesetzlichen, betrieblichen und ausserbetrieblichen Unfallverhütungsvorschriften im Wissen, dass sich diese auf dem aktuellsten Stand befinden. Sie benachrichtigen Leica schriftlich, sobald an der Ausrüstung Sicherheitsmängel auftreten. Service technicians have the following obligations: To understand and follow the safety information and instructions on the product and in the user manual.
Page 6
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S C O N T E N T S Seite/Page Testbox M690 Testbox M690 TRIEBKASTEN DRIVE HOUSING 3 - 5 Focus Zoom Board, Mikroschalter Focus Zoom Board, Microswitches Demontage Triebkasten vom Optikträger Seperate Drive housing and optics carrier...
Page 7
S e i t e / P a g e 3 1 - 3 5 Zoomeinheit justieren Adjust zoom assembly 3 6 - 4 0 Beleuchtungszoom Zoom for illumination 4 1 - 4 4 Lampenschnellwechsler Quickchange lamp mount 4 6 - 4 9 Beleuchtung justieren Adjust illumination 51,52...
Page 8
INSTRUKTIONEN FÜR DEN ELEKTRISCHEN TEIL DES M690 SIND ENTHALTEN IM: INSTRUCTIONS FOR THE ELECTRICAL PART OF THE M690 AR INCLUDED IN: S E R V I C E M A N U A L M E L 2 7 / 4 6 TESTBOX M690 Mit der Testbox M690 können der Zoom-und Focusmotor und die Lampe ohne die Steuereinheit MEL27 betrieben werden.
Page 9
Anschluss Triebkasten und Optikträger an Test- box. Connection of drive housing and optic carrier to the test box. Anschluss Triebkasten an Testbox. Connection of drive housing to the testbox. Anschluss Optikträger an Testbox. Connection of optics carrier to the testbox.
Page 11
Focus Zoom Board (A) anheben und 3 Stecker (B) (P17,18,19) au sziehen und Focus Zoom Board demon- tieren. Montagehinweis: - Beim Einstecken der Stecker auf Kordierung achten. - Schaltpunkte der Mikroschalter S1 und S2 einstellen. Siehe Seite 5. Lift up Focus Zoom board (A) , pull out 3 plugs (B) (P17,18,19) and remove Focus Zoom Board.
Page 12
Mikroschalter Schaltpunkte einstellen. 1. Der untere Schalter S2 muss schalten, wenn die untere Fläche des Schlittens (A) 1,5mm über der unteren Fläche der Führungsleiste (B) steht. 2. Der Schaltpunkt des oberen Schalters S1 muss so eingestellt sein, dass der Weg des Schlittens mind. 45mm beträgt.
Page 13
Die Demontage des Triebkastens vom Optikträger ist nicht für alle Servicearbeiten notwendig Do not separate drive housing and optics carrier for any Service work. 4 Schrauben (A) , Triebkasten (B) und Distanzplatte (C) demontieren. Kabel (E) durch Schlitz (D) ziehen. Montagehinweis: Mit Winkel (F) und Platte (G) Triebkasten rechtwinklig zur Tubusauflage ausrichten.
Page 14
- Mit Durchschlag (A) Spindel (B) festhalten und Mutter (C) ausschrauben. - U-Scheibe (D) und Zahnrad (E) demontieren. Hinweis: Bei einigen Instrumenten der 1. Serie ist die Spindel länger. Siehe Foto (1) . Bei diesen Instrumenten muss zum Demontieren des Zahnrades die Spindel nach unten geschoben werden.
Page 15
Montagehinweis: - Durch Verschieben von Motor (E) Zahnradeingriff einstellen. - Flansch (B) mit Nute (C) in korrekter Position montieren. Assembly instructions: - Adjust clearance of gear wheel by displacing motor (E) - Fit flange (B) with slot (C) in correct Position.
Page 16
Deckel (A) Gewindering (B) und Gewinde- Spindel (C) ausschrauben. Unscrew cover (A) , threaded ring (B) and threaded spindle (C) .
Page 17
Montagehinweis: - U-Scheiben (B) mit beschichteter Seite zur Mutter (C) montieren. - Nute (D) zur Mitnehmerschraube orientieren. - Bohrung (E) zu Gewindeloch orientieren. Mutter (C) muss sich verschieben lassen, darf aber kein vertikal Spiel aufweisen. Assembly instructions: - Fit washers (B) with coated side to nut (C) . - Align slot (D) to drive screw - Align hole (E) to tapped hole.
Page 18
Montagehinweis: - Führung (A) gegen Anschlag (B) drücken und 3 Schrauben anziehen. - Mit 3 Schrauben (C) Führung (D) anstellen bis sich das Rollenlager schwer verschieben lässt. Assembly instructions: - Press guide bar (A) against stop (B) and tighten 3 screws - Clamp guide bar (D) with 3 screw (C) until roller bearings moves hard.
Page 19
Hinweis: Ober und Unterteil des Optikträgers können auch mit montiertem Triebkasten getrennt werden. Note: Upper and lower parts can also be separated without removing drive housing. Montagehinweis: Kurze Distanzbüchsen (A) bei Schutzblech (B) , lange Distanzbüchsen (C) bei Schutzblech (D) montieren. Assembly instructions: Mount short spacer bushes (A) to Protective cover (B) and long spacer bushes (C) to protective cover (D) .
Page 20
Kondensorschlitten (A) mit Trieb (B) ganz nach vorne schieben und Oberteil nach oben abheben. Montagehinweis: - Der Schlitz (C) muss in den Stift des Kondensorschlittens eingreifen. - Auf gute Verbindung der beiden Stecker (D) und (E) achten. Turn drive knob (B) to move condenser slide (A) com- pletely forward and lift up upper part.
Page 21
2 Schrauben (A) demontieren und Achse (B) aus Gehäuse stossen. Montagehinweis: - Schlitz (C) muss in Mitnehmerstift eingreifen. - Durch lösen oder Anziehen der Mutter (D) Drehmoment der Rutschkupplung auf 18,5 ± 1,5Ncm einstellen (400gr - 470gr gemessen in Position (E) ). Remove 2 screws (A) and pull shaft (B) out of housing.
Page 22
Sicherungsscheibe (A) . Ritzel (B) und Schelle (C) demontieren. Remove locking washer (A) , pinion (B) and screw with cable clip (C) .
Page 23
4 Schrauben (A) und Platine (B) demontieren. Kabel (C) durch Schlitz (D) ziehen. Zahneingriff zwischen Platine und Zoom einstellen. - Die Mikroschalter und Endanschläge der Platine (B) müssen vor der Montage korrekt eingestellt sein. siehe Seite 23 - Kurvenscheibe (E) im Gegenuhrzeigersinn (wenn Nocken- scheiben oben sind) an inneren Anschlag (F) drehen.
Page 24
An Klemmleiste Anschlüsse 4,5 und 7,Kabelbinder (A) ,2 Muttern (B) 2 Schrauben (C) und 2 Mikroschalter (D) demontieren. Montagehinweis: Mikroschalter (D) schieben und Distanz zwischen Schaltfeder und Gehäuse von 0,5mm einstellen. Schaltpunkte mit Nockenscheibe (E) einstellen. Siehe Seite 24. On terminal strip remove connections 4,5 and 7, cable tie (A) ,2 nuts (B) ,2 screws (C) and 2 microswitches (D).
Page 25
An Klemmleiste Anschlüsse 6 und 7 lösen. Durch Schlitz und Bohrungen 3 Schrauben (A) und Motor (B) demon- tieren. Unscrew connections 6 and 7 at terminal strip- Through nut and holes unscrew 3 screws (A) and remove motor (B)
Page 26
Schrauben (A) lösen, Nockenscheiben (B) und Kurvenscheibe (C) demontieren. Montagehinweis: - Durch Verschieben von Flansch (D) Zahneingriff einstellen. - Nockenscheibe (B) einstellen siehe Seite.24. Slacken screws (A) and remove cam disks (B) and curve disk (C) . Assembly instructions: - Adjust meshing of gears by displacing flange (D). - To adjust cam disks (B) see page 24.
Page 28
Montagehinweis: - Flansch (A) ganz nach hinten (Richtung Klemmleiste) schieben. - Zapfenschraube (B) auf 12,5mm einstellen. Siehe Foto. Assembly instructions: - Push flange (A) completly back (towards terminal strip). - Adjust length of trunnion screw (B) to 12,5mm (see illustration).
Page 29
JUSTIERUNG DER PLATINE MIT ZOOMANTRIEB ADJUSTMENT OF PLATE WITH ZOOM DRIVE 1. Anschlag (A) einstellen. - Anschlag (A) ganz nach hinten gegen Klemmleiste schieben. - Wenn die Kurvenscheibe (B) am Anschlag (A) anschlägt, muss das Kugellager (C) des Hebels (D) innerhalb des zentrischen Bereiches (E) der Kurvenscheibe liegen.
Page 30
2. Schaltpunkt unterer Mikroschalter. - Kurvenscheibe im Uhrzeigersinn (Nockenscheibe oben) gegen Anschlag drehen. - Bohrer ø3mm zwischen Anschlag (A) der Platine und Anschlag (B) der Kurvenscheibe legen. - Kurvenscheibe gegen Bohrer drücken und untere Nocken- scheibe (C) drehen bis Mikroschalter schaltet. -,Durch Verschieben der Nockenscheibe axial Spiel einstellen max.
Page 31
3. Schaltpunkt oberer Mikroschalter - Kurvenscheibe im Gegenuhrzeigersinn (Nockenscheibe oben) gegen Anschlag drehen. - Bohrer ø2,5mm zwischen Anschlag (A) der Platine und Anschlag (B) der Nockenscheibe legen. - Kurvenscheibe gegen Bohrer drücken und ober Nockenscheibe (C) drehen bis der Mikroschalter schaltet. 3.
Page 32
Montagehinweis: - Bei Demontage der Zoomeinheit (A) bei montierter Platine muss der Zahnradeingriff eingestellt werden. Siehe Seite 16. - Justierung der Objektive (B) und (C) siehe Justieranleitung - Die Auflagefläche der Platte (D) ist mit einem Körner- punkt gezeichnet Assembly instructions: - Adjust meshing of gears when removing the zoom unit (A) without removing the plate with zoom drive, see page 16.
Page 33
4 Federn (A) aushängen Unhook 4 springs (A) . Montagehinweis: - Schieber (C) (kleine Objektive) auf Säule (D) montieren. - Schieber (B) (grosse Objektive) auf Säule (E) montieren. - Auf korrekte Position von Kurvenkörper (F) achten. Siehe Seite. 29. Assembly instructions: small objectives) on guide rod (D) large objectives) on guide rod (E) - Cam sleeve (F) must be in correct position (see page 29.)
Page 34
Montagehinweis: Die Feder (B) muss gegenüber den 2 Schrauben (A) montiert sein und in den Rillen (D) liegen. Justierung siehe Justieranleitung. Assembly instruction: Spring (B) must be opposite the two screws (A) and must sit securely in grooves (D) . To adjust objectives, see adjustment instructions.
Page 35
Montagehinweis für Bremsfedern (B) : - Schieber montieren und Federn einhängen. - Bremsfedern (B) nach unten drücken bis der Zoom in jeder Stellung stehen bleibt. Montagehinweis für Kurvenkörper (C) . Kurvenkörper (C) mit steiler Kurve bei Klemmschraube (F) (siehe Foto (1) ) und flacher Kurve nach hinten (siehe Foto (2) ) montieren Montagehinweis für Skalaring (E) : Gravur zu Kurvenkörper ausrichten (siehe Foto (3) ).
Page 36
Justierung Objektiv (A) siehe Seite 34. To adjust objective (A) see page 34 .
Page 37
JUSTIERANLEITUNG ADJUSTMENT INSTRUCTIONS Zoom justieren: - Autokollimator mit Halter an Messuhrständer montieren. Messuhrständer und Spiegel auf Planplatte stellen. - Autokollimator ausrichten, bis das vom Spiegel reflektierte Leuchtkreuz zur Strichplatte genau zentriert ist. Adjusting zoom - Fit autocollimator with holder to stand for dial gauge.
Page 38
JUSTIERANLEITUNG ADJUSTMENT INSTRUCTIONS Unterer Schieber zentrieren - Schieber (A) montieren; - Zoom auf Spiegel (B) stellen. - Kurvenkörper (C) drehen, bis das Leuchtkreuz scharf abgebildet ist. - Leuchtkreuz mit 2 Schrauben (D) genau zur Strich- platte zentrieren. Centering lower slide - Fit slide (A) .
Page 39
JUSTIERANLEITUNG ADJUSTMENT INSTRUCTIONS Bildhöhe justieren: - Oberer Schieber (A) , Objektive (B) montieren Federn (C) einhängen. - V= 36x einstellen (Schieber unten - Durch Verdrehen der Objektive (B) das Leuchtkreuz in der Strichplattenebene des Autokollimators scharf abbilden. Adjust image height: - Fit upper slide (A) and objective (B) attach springs (C) .
Page 40
JUSTIERANLEITUNG ADJUSTMENT INSTRUCTIONS - V = 7x einstellen (Schieber oben) - Durch Verdrehen der Objektive (A) das Leuchtkreuz in der Strichplattenebene scharf abbilden. Bild zu hoch = Objektiv nach unten V = 7x Achtung: Werden die Objektive (A) verstellt, muss die Zentrierung vom unteren Schieber (B) wiederholt werden.
Page 41
JUSTIERANLEITUNG ADJUSTMENT INSTRUCTIONS Zoom zentrieren: - V = 36x einstellen (Schieber unten) - Durch Verschieben der Objektivfassung (A) Leuchtkreuz zur Strichplatte zentrieren. - V = 7x einstellen (Schieber oben) - Mit 2 Schrauben (B) Leuchtkreuz symmetrisch gegenüber- stellen - V = 36x einstellen und Leuchtkreuz mit Objektivfassung (A) genau zur Strichplatte zentrieren.
Page 42
Montagehinweis: - Kollektor mit Schieber (D) nach unten gegen Anschlag drücken. - Handantrieb (A) im Gegenuhrzeigersinn bis an Anschlag drehen. - Schlitten (B) gegen Kollektor (C) bis an Anschlag schieben. Um einen Zahn zurück und Handantrieb einrasten. Assembly instructions: - Push down collector assembly (D) to stop. - Turn manual drive (A) counterclockwise to stop.
Page 43
Montagehinweis: - Kollektor (A) gegen Anschlag (B) drücken und seitlich in Schrauben- löchern ausgemittelt montieren. - Justierung Prisma (C) siehe Seite 38 . Assembly instructions: - Push collector (A) to stop (B) and fit laterally symmetrical to screw holes. - To adjust prism (C) see page 38. Achtung: Fassung (D) nicht demontieren.
Page 44
Montagehinweis: -Spiegel (A) mit Fett an Kollektorfassung kleben. - Platte (B) mit Vorrichtung (C) an Schieber klemmen. Autokollimator über Prisma (D) stellen. - Schieber (E) gegen Kollektor (F) schieben bis runder Leuchtfleck scharf abgebildet ist. - Autokollimator schieben bis runder Leuchtfleck nicht mehr beschnitten ist.
Page 46
Montagehinweis: Zahnstange (A) im Instrument ausrichten. Assembly instructions: Align rack (A) in instrument.
Page 47
2 Muttern (A) , Stecker (B) und Unterlage (C) demontieren. Montagehinweis: Kabel (D) bis zur Seitenwand ganz am Boden verlegen. Remove 2 nuts (A) , plug (B) and underlay (C) . Assembly instructions: Lay out cable (D) completely at bottom to side wall. 2 Schrauben (E) , Isolationsbüchsen (F) und Kabel (G) demontieren.
Page 48
U-Scheibe Washer Isolierscheibe Insulating washer Isolierbüchse Insulating bush Isolierplatte Insulating plate Justierung Schlitten (E) siehe Seite 45. To adjust slide (E) see page 45. Feder (F) , 2 Muttern (G) , 2 Schrauben (H) , Isolierschiene (I) und- Hebel (K) mit Kabel demontieren. Remove spring (F) ,2 nuts (G) , 2 screws (H) , insulating rail (I) , and lever (K) incl.
Page 49
Justierung Lampenanschlag siehe Seite 47. To adjust lamp stop see page 47.
Page 50
Achtung auf Kugel (A) und Feder (B) Montagehinweis: Durch Verschieben der Leiste (C) 0,5mm Spiel einstellen. Take care with ball (A) and spring (B) . Assembly instructions: Displace ledge (C) to set 0,5mm clearance...
Page 51
BELEUCHTUNG JUSTIEREN ADJUSTING ILLUMINATION Lampenzentrierung Höhe: Die Bohrung der Aufsteckblende (A) muss zur Hälfte vom Zentriereinsatz (B) abgedeckt sein. 2 Schrauben (C) lösen und Lampen- Korrektur: träger in der Höhe verschieben. Centring lamp vertically: The centring insert (B) must cover half the opening of the diaphragm attachment (A) .
Page 52
BELEUCHTUNG JUSTIEREN ADJUSTING ILLUMINATION Lampenanschlag einstellen: Der Zentriereinsatz (A) muss in der Ebene der Aufsteck- blende (B) scharf abgebildet sein. Kontrolle mit Lupe. Korrektur: - Kondensorschlitten nach vorne schieben. - Zentriereinsatz gegen Anschlag drücken. Durch Loch (C) Exzenterschraube be verdrehen. Set lamp stop: The image of the centring insert (A) must be in sharp focus in the plane of the diaphragm attachement (B) .
Page 53
BELEUCHTUNG JUSTIEREN ADJUSTING ILLUMINATION Lampenzentrierung Seite: Der Glühwendel der Halogenlampe (A) muss seitlich zum Beleuchtungsprisma zentriert sein. Korrektur: Schraube (B) lösen, Mutter (C) festhalten und Anschlag (D) ein- oder ausdrehen. Grosse Fehler durchschieben des Lampenträgers (E) korrigieren. Achtung: Nur mit neuer Lampe zentrieren. Centring lamp horizontally: The filament of the halogen lamp (A) must be centred horizontally on the illumination prism.
Page 54
BELEUCHTUNG KONTROLLIEREN CONTROL OF ILLUMINATION Papier (A) auf Beleuchtungsprisma legen. Beleuchtung einschalten. Scharfe Abbildung und zentrische Lage des Wendelbildes kontrollieren. Check centring of lamp. Place paper (A) on illumination prism. Switch illumination on and check correct focusing and centring of lamp filament. - Binokulartubus mit Autokollimations- oder Fadenkreuz- okular montieren.
Page 55
Die Beleuchtungsoptik und der Glühwendel sind korrekt justiert, wenn ein gleichmässig ausgeleuchteter Lichtfleck entsteht, der dem Gesichtsfeld zentrisch überlagert ist und dessen Rand mit dem Bild gleich- zeitig scharf erscheint. Bei stärkster Vergrösserung = 30 ± 1mm 1. Leuchtfleckgrösse: 63 ± 1mm Bei schwächster Vergrösserung = 2.
Page 56
SPEZIAL WERKZEUGE SPECIAL TOOLS Autokollimator 106613 Autocollimator Halter für Autokollimator 106613 411053 Support for autocollimator 106613 Planspiegel 213108 Plan mirror Spiegel 381499 Mirror Platte 355546 Plate Haltewinkel für 355546 418107 Clamping bracket for 355546...
Page 57
M690 SPEZIAL WERKZEUGE SPECIAL TOOLS Lampenzentriereinsatz 403766 Lamp centring insert Aufsteckblende 418108 Mask attachment Klauenschlüssel für Zoomobjektive 415055 Claw spanner for zoom objectives Stiftenschlüssel für Triebkasten 422009 Pin spanner for drive housing Kontrollplatte horizontierbar 377334 Leveling control plate Testbox 418078 Testbox...
OPTICS CARRIER SERVICE MANUAL V.1990 DOC CODE SML 556 912 M690 ELEKTRISCHER TEIL - KONTROLLE, REPARATUR Testbox Zur Kontrolle und Justierung des M690 Optikträgers wird eine Testbox 418 078 angeboten. Mit ihr ist es möglich, den Zoom- und Fokusmotor ohne MEL anzusteuern, sowie die Motor- und Lampenströme zu messen.
Page 59
SERVICE MANUAL OPTICS CARRIER DOC CODE 556 912 v.1990 Kontrolle des Focusmotors Messen auf Focus/Zoom-Board (12) zwischen (11) GND und (10). Voltmeter auf Bereich > 20VDC. Schalter (4) auf Zoom. 5VDC einspeisen in Kabel (2). -4VDC bei Taste (5) UP= Spannung (11)-(10): bei Taste (5) DOWN= +4VDC Brücke an (6) entfernen,...
Page 60
OPTICS CARRIER SERVICE MANUAL V.1990 DOC CODE SML 556 912 Kontrolle der Endschalter Zoom, Focus Endschalter muß Motorspannung unterbrechen, bevor Focus oder Zoom mechanisch aufläuft. Die Gegenrichtung darf dabei nicht blockiert werden. Vorbereitung und Meßpunkte wie vorherige Seite. Focus: Spannung (11) - (10) Zoom: Spannung (11) - (9) Schalter (5) UP ≈...
Page 61
OPTICS CARRIER SERVICE MANUAL V.1990 DOC CODE 556 912 M690, ELECTRICAL PART - INSPECTION AND REPAIR Test box A test box 078) can be supplied for inspecting and adjusting the M690 optics carrier. It enables (418 the zoom and focus motors to be operated without MEL, and also enables the motor- and lamp cur- rents to be measured.
Page 62
OPTICS CARRIER SERVICE MANUAL V.1990 DOC CODE SML 556 912 lnspection of focus motor Measure on focus/zoom board (12) between (11) GND and (10). Voltmeter on range 20VDC. Switch (4) on Zoom. Supply 5VDC to cable (2). ≈ At key (5) UP - 4 V D C Voltage (11)-(10): At key (5) DOWN ≈...
Page 63
OPTICS CARRIER SERVICE MANUAL V.1990 DOC CODE 556 912 lnspection of limit switches for zoom and focus The limit switches must interrupt the motor voltage before the focus or the zoom strikes mechanically. The opposing direction is not to be blocked during this process. Refer to previous page for information on preparation and measuring points.
Page 67
Service Manual Stands/Stages MSV104 Doc Code 556 913 05/94 3691-DMF Abdeckbleche (l), Kabelhalterung (2), obere und untere Abdeckung (3) demontieren. Kabel mit Kabelhalterung durch Öffnung (4) ziehen. Remove 2 cover plates (l), cable holder (2), and upper and lower covers (3). Pull cable and cable holder through opening (4).
Page 68
Service Manual Stands/Stages MSV104 Doc Code 556 913 05/94 3691-DMF Switch Board (1) zu X-Achse (oben) und Switch Board (2) zu Y-Achse (unten) demontieren. Montage: Brücken auf den Switch Boards für X- und Y-Achsen setzen. Remove Switchboard (1) for X-spindle (upper part) and Switchboard (2) for Y-spindle (lower part).
Page 72
Service Manual Stands/Stages MSV104 Doc Code 556 913 05/94 3691-DMF X-Achse demontieren: Gew.Stift in Spindelmutter (1) lösen. Geradstirnrad (2), Motor (3), 2x Führungswellen (4) und Laufwagen (5) demontieren. Montage: Spiel zwischen Laufwagen und Spindelmutter mit Gew.Stift einstellen.(Gew.St.ift bis Anschlag drehen, dann 1/8 Umdrehung zurück).Gew.Stift sichern.
Page 73
MSV104 Service Manual Stands/Stages 05/94 3691-DMF Doc Code 556 913 Y-Achse demontieren: Demontage und Montage der Y-Achse: Analog der X-Achse. Removing Y-spindle: The Y-spindle is removed and fitted in the same way as the X-spindle.
Page 74
Service Manual Stands/Stages MSV104 Doc Code 556 913 05/94 3691-DMF Schaltpunkte der Mikroschalter, der X und Y Achse, einstellen: Setting Switching points of microswitches, X- and Y-spindles: X-Y Kupplung (SMV 104), Hand- (MEL 56) bzw. Fusschalter (MFS 8) an Steuergerät MEL 53/54 anschliessen.
Page 76
MSV104 Service Manual Stands/Stages 05/94 3691-DMF Doc Code 556 913 Geschwindigkeitsregler am MEL 53/54 auf minimum (2V) drehen. Mit Laufwagen (1) 3mm vor mechanischen Anschlag fahren. Durch schieben derSchaltbüge (2), Schaltpunkte der Endschalter S2 und S4, einstellen. Bei max. Geschwindigkeit (12V) darf der Laufwagen den mechanischen Anschlag nicht erreichen. (Gilt für X- und Y- Achse) Turn speed regulator on MEL 53/54 to minimum (2V).
Page 78
Service Manual Stands/Stages MSV104 Doc Code 556 913 05/94 3691-DMF Schaltpunkte der X- Achse einstellen: Laufwagen (1) in die Mitte des Arbeitsbereiches stellen, Mittelstellung am Motorstirnrad (2) markieren, Schaltleiste (5) demontieren. l Motorstirnrad in Mittelstellung, Schaltleiste (3) schieben bis Mikroschalter S5 betätigt wird. l Motorstirnrad in Mittelstellung, Schaltleiste (4) schieben bis Mikroschalters S3 betätigt wird.
Page 80
Service Manual Stands/Stages MSV104 Doc Code 556 913 05/94 3691-DMF Schaltpunkte der Y- Achse einsteilen: Laufwagen (1) in die Mitte des Arbeitsbereiches stellen, Mittelstellung am Motorstirnrad (2) markieren, Schaltleiste (5) demontieren. Motorstirnrad in Mittelstellung, Schaltleiste (3) schieben bis Mikroschalter S5 betätigt wird. Motorstirnrad in Mittelstellung, Schaltleiste (4) schieben bis Mikroschalters S3 betätigt wird.
Page 81
Service Manual Stands/Stages MSV104 Doc Code 556 913 05/94 3691-DMF X- und Y-Achse: X- and Y-spindles:...
Page 82
MSV104 Service Manual Stands/Stages 05/94 3691-DMF Doc Code 556 913 X- und Y-Achse: Schaltleiste (2) montieren, mit X-und Y- LaufWagen in Mittelstellung fahren. Schaltleiste (2) seitlich schieben, so dass Rolle des Endschalters S6 symetrisch in der V-Nute liegt Schaltleiste (2) nach Vorne Bzw. nach Hinten schieben, Endschalter S6 bleibt innerhalb der ± 1/2 Zahnrad Umdrehung offen.
Page 84
Service Manual Stands/Stages MSV104 Doc Code 556 913 05/94 3691-DMF SERVICE PRÜFPLAN MSV 104 Spindel- und Laufwagenspiel: Die Spindeln dürfen max. 0.lmm Längsspiel aufweisen. Längsspiel der Laufwagen, inklusive Spindelspiel, darf max. 0.2mm betragen. Funktionskontrolle der Endschalter: Mit X- bzw.Y-Laufwagen bei max. Geschwindigkeitsstufe in Endschalter S2 und S4 fahren.
Page 85
MSV104 Service Manual Stands/Stages 05/94 3691-DMF Doc Code 556 Spindel und Laufwagenspiel Funktionskontrolle der Endschalter Switch Board Funktionsprüfung mit Steuergerät...
Page 86
Service Manual Stands/Stages MSV104 Doc Code 556 913 05/94 3691-DMF SERVICE INSPEKTION PROCEDURE MSV 104 Play of spindle and carriage: The maximum permissible longitudinal play of the spindles is 0.lmm. The maximum permissible longitudinal play of the carriages, including that of the spindles, is 0.2mm.
Page 87
Service Manual Stands/Stages MSV104 Doc Code 556 913 05/94 3691-DMF X-axis Y-axis Play of spindles and carriages Function inspection of end-switches P 2-3... Switchboard P l-2... Function inspection with control unit...
Page 88
MTU 108 Trinokular Schrägtubus niedrig MTU 108 Low inklined trinocular tube SERVICE MANUAL Edition VIII.1990 3691 Dmf MTU 108/1...
Page 89
TUBES TUBES / OPTICS VIII. 1990 DOC CODE SML 556 917 Ringschwalbe (l), demontieren. Disassemble dovetail ring (1). Blendenhebel (2) und Doppelirisblende (3) demontieren. Montage: Senkschrauben mit Loctite sichern. Disassemble diaphragm lever (2) and double-iris diaphragm (3) Assembly: Secure countersunk screws using Loctite. MTU 108/2...
Page 90
TUBES TUBES / OPTICS VIII. 1990 DOC CODE SML 556 917 Objektivfassung (1) demontieren, Objektiv (2) aus Objektivfassung schrauben. Justierung: Justierung siehe Seiten 14-17. Disassemble objective mount (1) and unscrew objective (2). Adjustment: See pages 14-17. MTU 108/3...
Page 91
TUBES TUBES / OPTICS VIII. 1990 DOC CODE SML 556 917 Photorohr (1) demontieren. Montage: Lage der Klemmschraube (2) beachten. Disassemble Phototube (1) Assembly: Note position of clamping screw (2). MTU 108/4...
Page 92
TUBES / OPTICS TUBES VIII. 1990 DOC CODE SML 556 917 Flachkopfschraube (l), Wellenfeder (2), Drehscheibe (3) und Leiste (4) demontieren. Remove flat-headed screw (l), sinous spring (2), rotatable disk (3) and batten (4). Teilerprisma (5) demontieren. Justierung: Justierung siehe Seiten 10-11 Disassemble beam-splitting prism (5).
Page 93
TUBES TUBES / OPTICS VIII. 1990 DOC CODE SML 556 917 Flachkopfschraube (l), Unterlagscheiben (2), Feder (3) und Blende (4) demon- tieren. Remove flat-headed screw (l), washers (2), springs (3) and baffle (4). Federscheibe (5), Lichtschutz (6) und Prismagehäuse links und rechts (7) demontieren.
Page 94
TUBES / OPTICS TUBES DOC CODE SML 556 917 VIII. 1990 Führungsplatte mit Schlitten (1) demontieren. Montage: Auflagefläche (A) reinigen, Gehäuse (2) mit Auflagefläche auf Touchierplatte drücken. Führungsachse (3) zu Auflage- fläche mit Pupitaster ausrichten. Toleranz: 0.02mm Disassemble guide plate together with slide (1) Assembly: Clean contact surface (A).
Page 95
TUBES TUBES / OPTICS VIII. 1990 DOC CODE SML 556 917 Führungsachse (l), O-Ringe (2), Rastachse (3), Rastbolzen mit Feder (4) Schlitten (5) und Zugstange (6) demon- tieren. Achtung: Schlitten und Führungsachse bilden eine Schleifgruppe. Disassemble guide shaft (l), O-rings (2) , ratchet shaft (3), ratchet bolt with spring (4), slide (5) and Connecting rod (6).
Page 96
TUBES / OPTICS TUBES DOC CODE SML 556 917 VIII. 1990 Okularrohr (1) und Abdeckhaube (2) demontieren. Remove eyepiece tube (1) and hood (2). ACHTUNG: Porroprisma nicht demontieren. NOTE: Do not disassemble Porro prism. MTU 108/9...
Page 97
TUBES TUBES / OPTICS VIII. 1990 DOC CODE SML 556 917 JUSTIERANLEITUNG ADJUSTEMENT INSTRUCTIONS MTU 108/10...
Page 98
TUBES / OPTICS TUBES DOC CODE SML 556 917 VIII. 1990 JUSTIEZANLEITUNG ADJUSTEMENT INSTRUCTIONS Teilerprisma (1) provisorisch montieren. Justierplatte (2) mit Fluchtfernrohr (3) an Gehäuseunterteil befestigen (1 Schraube). Justiereinsatz (4) mit Fluchtkollimater (5) in Okularstutzen schieben. Justierung: Unendlich Bereich (6) des Fluchtkollimators anfokussieren. Durch Verschieben des Teilerprisma, Fadenkreuz zu Fluchtkollimater zentrieren.
Page 99
TUBES TUBES / OPTICS VIII. 1990 DOC CODE SML 556 917 MTU 108/14...
Page 100
TUBES / OPTICS TUBES DOC CODE SML 556 917 VIII. 1990 Bildhöhe justieren: Irisblende ganz öffnen, Spiegel (1) auf Plastilin legen, und gegen Ringschwalbe (2) drücken. Autokollimationsokular (3) in Tubusrohr (4) stecken. Objektive (5) ein- bzw. ausdrehen, Leuchtkreuz in der Strichplattenebene des Autokollimations- okular scharf stellen.
Page 101
TUBES TUBES / OPTICS VIII. 1990 DOC CODE SML 556 917 MTU 108/16...
Page 102
TUBES TUBES / OPTICS DOC CODE SML 556 917 VIII. 1990 Binokulare Justierung: Irisblende ganz öffnen. Augenabstand 65 mm einstellen. Durch verschieben der Objektivfassungen (1) Leuchtkreuz zur Strichplatte des Autokollimations- okulars zentrieren. Toleranz: Die Leuchtkreuze beider Rohre müssen innerhalb des kleinen Rechtecks liegen. Die Höhendifferenz vom linken zum rechten Rohr darf nicht grösser sein, als die Hälfte der Höhe des kleinen Rechtecks.
Page 103
TUBES TUBES / OPTICS VIII. 1990 DOC CODE SML 556 917 MTU 108/18...
Page 104
TUBES TUBES / OPTICS VIII. 1990 DOC CODE SML 556 917 Photorohr justieren: Irisblende ganz öffnen, Prismaschlitten in Pos. Phot. stellen. Spiegel an Ringschwalbe setzen, Autokollimationsokular (1) in rechten Okularstutzen schieben und Lage des Leuchtkreuzes (A) beachten. Adapter (2) und Autokollimationsokular in Photorohr (3) schieben. Photorohr verschieben bis Leuchtkreuz (B) zu Leuchtkreuz (A) übereinstimmt, Inbusschrauben anziehen.
Page 105
BEMERKUNGEN SERVICE PRÜFPLAN MTU 108 Sauberkeit der Optik: Alle Glasflächen müssen frei von Beschlag sein und dürfen keine störende Unsauberkeiten aufweisen. Blende im Phototubus: Die Blende muss sauber, und sicher eingeklebt sein, darf bei der Demontage und Montage des Phototubus nicht Beschädigt werden.
Page 107
SERVICE INSPEKTION PROCEDURE MTU 108 Cleanliness of the optics: All glass surfaces must be free of deposits and of unacceptable impurities. Stop in phototube: The stop must be clean and well cementes into position. Be careful not to damage it when you are assembling or disassembling the phototube.
Page 108
Cleanliness of the optics: Stop in Phototube: Interpupillary distance adjustment: Iris diaphraqm: Chanqeover Vis. - Photo: Dark slide: Imaqe heiqht (axial position): Binocular adjustment: MTU 108...
Need help?
Do you have a question about the WILD M690 and is the answer not in the manual?
Questions and answers