Index Important instructions when ordering spare parts Safety and maintenance instructions Danger list Operating instructions Normal and prohibited use Explanation of acoustic levels General dimensions Technische gegevens Transportation and installation of the machine Electrical connection Mounting the sliding table Starting the machine Starting the machine version X1,X3 Changing main sawblade and scorer sawblade Use and adjustment of the riving knife...
Your reference and correct delivery address. VOOR UW EIGEN VEILIGHEID EN DE LEVENSDUUR VAN UW MACHINE: GEBRUIK ENKEL ORIGINELE ROBLAND ONDERDELEN !!! Safety and maintenance instructions The risks associated with using woodworking machinery are high since they use high-speed sharp cutters to do the job and in many cases these are necessarily exposed to enable the machining process to take place.
relevant to your work. Make sure that periodic maintenance be carried out in due time. Try out weekly the emergency stops. Read the instructions of maintenance and adjustment of the automatic brake of the motor. Check if the automatic braking of the motor time is less than 10 seconds, if the emergency stops functioning correctly.
Operating instructions The following recommendations for safe working procedures are given as an example, on top of all information characteristic of this machine. When working with the machine, safety equipment must be used. Nevertheless, the user must also follow the operating instructions to avoid accidents. Training of machine users It is absolutely essential that the panel saw user receives thorough training regarding operating and adjusting the machine.
Normal and prohibited use The panel saw is designed for the following work and is equipped with protective devices for these processes only. It is not designed to work materials such as ferrous or non-ferrous metals, work different from that stated below is prohibited. Ripping with the parallel saw fence with/without the sawblade tilted and the fence upright or in the low position.
Explanation of acoustic levels The values given are the emission values and not necessarily the safe working levels. Although there is a relationship between the emission values and the level of exposure, this can not be reliably used to determine whether additional measures need to be taken. Measurements according: NBN EN ISO 3746 (2011) NBN EN ISO 11202 (2010)
Technische gegevens Voltage 230V / 400V Motor power 7 kW (S6) option 9,2 kW (S6) Weight 890 kg (Z500) - 1080 kg (Z500X3 3800) Diameter saw and bore 300 - 500 x 30 mm Cutting depth at 90° / 45° 175 mm / 122 mm 3000 / 4000 / 5000 Sawblade tilting...
Transportation and installation of the machine (Fig.1-2) Depending on the transport or shipping method you will receive the machine either in a box or not packaged. The packaging itself, made of sturdy fibre boards and the wooden beams, can easily be reused.
Mounting the sliding table (Fig.4) To obtain a good arrangement and function of the sliding table; it is vital that the machine is put on a right level in both directions, with the help of a level, before putting the sliding table on the machine. All the adjustments and arrangements are done in the factory.
Starting the machine (Fig.5-6) Set main switch (1) to “1” to energize the machine (fig. 6.1). For model Z500 fig (5A) and model Z500 EL fig (5B), for model Z500 X1 fig (5C) and Z500 X3, fig (5D). Start the main engine (white button) and stop (black button) with the button (3). The scorer motor is started by pushing the button (4);...
Starting the machine version X1,X3 1. STARTING UP THE MACHINE Startscreen Turn the mains on-off switch to “ON” After the start procedure is completed this screen will appear. Now push the start button in order to start the reference procedure. All 3 axis will now start moving to their reference points.
Page 12
2.1 SETTING AN AXIS Select an axis by pushing a field. The frame of the button lights up in fat as confirmation this button has been selected. Each axis has a selection screen. value min. value max. value Selected axis On the left side you see Selection screen the list of the 4 last used...
Page 13
2.2 PARK POSITION This function enables the quick start-up and reference procedure of the machine. Park button You get the choice between only parallel fence park position or all 3 axis. Only park parallel fence Park all 3 axis 3.1 MENU SCREEN MENU button Z500-serie V0818 Deutsch...
Page 14
Setting groove cutter Setting saw blade Menu screen Cutting lists Settings Height calibration Tilting parallel fence Calibration parallel fence 3.1.1 SETTING SAW BLADE First a warning screen appears. The fence will be moved away from the saw blade, set the saw blade at 90° and at its maximum height. You can pre-program 4 saw blades.
Page 15
The high lighted symbol indicates which value you change, in this case the saw blade diameter Min. and max. value Screen saw blade settings of the saw blade Numeric field Return Confirm After confirming your choise of the saw blade, you will be asked an extra control of the R.P.M.
Page 16
3.1.3 CUTTING LISTS There are 100 x 5 cuting lists Possiblity to name each cutting list Menu screen cuting lists Remove Return Confirm By pushing the field after the number, each cutting list can be given a name. By selecting the number, you can enter the screen cutting list. Selected cuting list Go to next or Screen cutting list...
Page 17
3.1.4 SETTINGS Language menu Settings of time and date Setup Open or close motor brake Selection MM or Inch Return 3.1.4.1 LANGUAGE CHOISE Choose language and confirm. 3.1.4.2 SETTINGS OF TIME AND DATE First select the field Choose day, date, … with arrows < and >. Change the value with the arrows up-and down.
Page 18
3.1.5 CALIBRATION OF PARALLEL FENCE Select the parallel fence on the display and Saw a piece of wood and measure it. For instance: enter 100mm. 99,31mm. Choose “MENU” . Press the symbol bottom left. Enter code: 9876 Confirm to register. Press the symbol bottom left again to go to the next screen.
Page 19
Replace the value on the display by the mesured Press the symbool to move the parallel fence to value - for instance. 99,3 – and confirm the the corrected value. corrected value. Saw another piece of wood and check the measured value.
Changing main sawblade and scorer sawblade (Fig.8-9) Warning: Before changing sawblades always turn off the main switch. Handle sawblades with care, to avoid serious cuts and injuries. Push the sliding table to the rear and open the saw cover. Raise the main sawblade to its highest position and put the key(2) into the saw spindle nut.
Use and adjustment of the riving knife (Fig.10-11) The machine is equipped with two riving knives for the use of sawblades from 300 to 500 mm. The riving knife has to be adjusted in such a way that over its entire length the gap between sawblade and riving knife does not exceed min.3 mm and max.8 mm.
Adjusting the main sawblade and scorer sawblade Z500 (Fig.12A-B) The main saw blade can be adjusted vertically with the handwheel (1) and the handle (2). After adjustment, lock the handwheel with the knob (3) (fig 12A). The height adjustment of the scoring saw is done with the adjusting knob (5). (fig 12A) Lock the setting with the serrated nut (4).
Alignment of scorer blade according to the main sawblade (Fig. 12B, 15, 16) To achieve a nice cut, without chipping in the interior part, it is necessary that the scorer blade is perfectly aligned to the main sawblade. For adjustment in the cross-direction , turn the handle (6) in the direction of the switch for left and the other way for adjustments to the right.
Attention: cleaning and maintenance of the sliding table It is vital to regularly blow away the saw- and other dust, collected between the sliding table and the bearing cage. Push the sliding table to the end, to get a better reach towards the rails, the bearing cage and gliding tracks.
Mounting of the cross-cut fence (Fig.18A-B) To place the cross-cut fence on the cross-cut table, place the fence with the right hinge pin (1) in the fastening hole on the front of the table (fig. 18B). Now place the clamping screw (2). Slide the fence backwards until the stop bolt (3) is securely in the rear support point (4) and the stop bolt (5) in the support point.
Page 26
Fig.19 Fig.20 Fig.21 English Deutsch V0818 Z500-serie...
Use of the parallel fence (Fig.24A-B) When the serrated knob (3) is unlocked and the handle (1) is lifted up, the complete parallel fence can be moved. To lock the fence in position push the handle (1) down. The micrometric adjustment is achieved by locking the knob (3), by holding the handle (1) in the upright position and by turning the serrated knob (2).
Fig.23 Fig.25 Mounting of the roller support (Fig.31) Put the hinge plate (1) of the roller support onto the frame using the bolts (2). The roller has to be adjusted to the height of the saw table using the lower stop ring. The whole support can be lowered and can be swung aside after opening the knob (4).
into the key holes and attach the 2 clamp screws (26A, 2). The wide hood serves for cutting under 45 °. This is also fixed with 2 clamping screws (fig 26B, 2) and also slides into 2 key holes. Fig.26A Fig.26B Fig.27 RPM indicator lights...
A belt that is too tight leads to damage to bearings and premature wearing of the belt. Check the condition of the belt regularly and change if necessary (order number: NXPA800). Only use Robland replacement parts. Fig.28 Fig.29...
Thermal overload does not re-arm automatically after shut-off and cooling down period: overload is not set on automatic reset or the overload is faulty If you cannot solve the problem yourself or you do not find your problem in this list, please contact your Robland dealer. Z500-serie V0818 Deutsch...
Page 33
Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise für die Bestellung von Ersatzteilen Sicherheitsvorschriften Gefahrenliste Gebrauchsanweisung Vorgesehene Arbeitstechniken Verbleibende Risiken Erklärung der akustischen Niveaus Allgemeine Abmessungen Technische Daten Transport und Inbetriebnahme Anschluss an die Hausleitung Aufhängen des Schiebetisches Starten der Maschine Starten der Maschine Version X1,X3 Wechseln des Hauptsägeblattes und des Vorritzsägeblattes Verwendung und Einstellen des Spaltkeiles Schutzvorrichtung der unteren Sägeblatt-Abdeckung...
Wichtige Hinweise für die Bestellung von Ersatzteilen Machen Sie bitte immer folgende Angaben Maschinentyp und Serie Nummer Ausgabenummer der Betriebsanleitung Artikelnummer und Anzahl Versandart mit genauer Anschrift Sicherheitsvorschriften Die Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung von Holzbearbeitungsmaschinen sind hoch, da sie scharfe Schnellschneider verwenden, um die Arbeit zu erledigen und in vielen Fällen diese unbedingt ausgesetzt sind, um den Bearbeitungsprozess zu ermöglichen.
Kinder sind von der Maschine fern zu halten. Verwenden Sie Vorlagen immerwährend der Bearbeitung von Sonderteilen. Stellen Sie sicher, dass regelmäßige Wartung rechtzeitig erfolgen. Probieren Sie wöchentlich den Not Halt. Lesen Sie die Anweisungen der Wartung und die automatische Bremse des Motors. Aller Schutz müssen in einwandfreiem Zustand gehalten werden und regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass sie sich frei bewegen, frei von Mängeln sind über das gesamte Spektrum der Arbeit, für die sie entworfen wurden, verstellt.
Gebrauchsanweisung Die folgenden Empfehlungen für eine sichere Arbeitsweise werden als Beispiel gegeben, als Ergänzung bei alle Information, die für diese Maschine typisch ist und notwendig für einen risikofreien Gebrauch. Anhand der Art der zu erledigenden Arbeit müssen die Sicherheitsgeräte verwendet werden. Der Gebraucher soll jedoch der Betriebsanleitung sehr genau nachkommen, so dass Unfälle vermieden werden können.
Vorgesehene Arbeitstechniken Die Formatkreissäge ist für folgende Arbeitsgänge vorgesehen : Formatschnitte Besäumschnitte Längsschnitte Querschnitte Gehrungsschnitte Zapf- und Schlitzarbeiten Alle anderen Arbeitsgänge sind auf der Formatkreissäge nicht vorgesehen und deshalb auch nicht erlaubt VERBOTENE ARBEITSTECHNIKEN Folgende Arbeitsgänge sind auf der Formatkreissäge nicht erlaubt : Durchführen von verdeckten Schnitten durch Demontage der am Spaltkeil befestigten Schutzhaube, oder ohne die Verwendung eines Spaltkeiles.
Erklärung der akustischen Niveaus Messungen gemäß: NBN EN ISO 3746 (2011) NBN EN ISO 11202 (2010) Messungen durchgeführt von: Vinçotte nv Schalldruck Schalleistung Workstation dB (A) dB (A) Sägen 92.1 100.1 Allgemeine Abmessungen English Deutsch V0818 Z500-serie...
Transport und Inbetriebnahme (Fig.1-2) Abhängig von der Transport- oder Versandart erhalten Sie die Maschine entweder in einer Box oder nicht verpackt. Die Verpackung selbst, bestehend aus stabilen Faserplatten und Holzbalken, kann einfach wiederverwendet werden. Sie können die Maschine mit einem Kran oder Gabelstapler anheben und auf den Boden bringen.
Aufhängen des Schiebetisches (Fig.4) Um eine gute Anordnung und Funktion des Schiebetisches zu erreichen; ist es wichtig, dass die Maschine mit Hilfe eines Niveaus auf ein richtiges Niveau in beiden Richtungen eingestellt wird, vor dem Stellen der Schiebetisch auf der Maschine. Alle Anpassungen und Vorbereitungen werden in der Fabrik eingestellt.
Starten der Maschine (Fig.5-6) Stellen Sie den Hauptschalter (1) auf “1”, um die Maschine einzuschalten (Abb. 6.1). Für Modell Z500 Abb. (5A) und Modell Z500 EL Abb. (5B), für Modell Z500 X1 Abb. (5C) und Z500 X3, Abb. (5D). Starten Sie die Hauptmaschine (weiße Taste) und stoppen Sie (schwarze Taste) mit der Taste (3). Der Vorritzmotor wird durch Drücken des Knopfes (4) gestartet;...
Starten der Maschine Version X1,X3 1. STARTEN DER MASCHINE Hautschalter auf ON Vor-Starten vom Bildschirm Taste Start drücken für die referenzfahrt der drei Achsen. Die drei Achsen fahren jetzt auf die Refererenzpunkte. Damit die Startprozedur schneller von statten geht, stellen Sie beim Ausschalten die Maschine auf Parkposition.
Page 44
2.1 EINGABE DER ABMESSUNG Achsen-Vorwahl durch drücken des Feldes. Der Rand leuchtet Rot auf zur Bestätigung wenn das Feld angewählt wird Für jede Achse gibt es ein Menue Nach dem Bestätigen geht es automatisch zurück auf den Hauptbildschirm. Der Pfeil erscheint und die Start-Taste blinkt. Die Achsen setzen sich in Bewegung sobald die Start-Taste gedrückt wird.
Page 45
2.2 PARKPOSITION Diese Funktion ermöglicht das schnelle starten der Referenzfahrt. Sie haben die Wahlmöglichkeit zwischen der Benutzung des Parallelanschlag oder den 3 Achsen. 3.1 MENU Z500-serie V0818 Deutsch English...
Page 46
3.1.1 EINSTELLUNG SÄGEBLATT Zuerst erscheint eine Warnmeldung auf dem Monitor. Parallelanschlag der Parallelanschlag wird auf die Seite gefahren, das Sägeblatt wird auf 90°geschwenkt, und auf die volle Höhe gefahren die Bremse wird auf “frei” gestellt. Es gibt 4 Sägeblatt-Vorprogrammiermöglichkeiten. Mittles Drücken des “Feldes” kann ein Sägeblatt gewählt werden.
Page 47
Nach der Bestätigung des Durchmesser werden Sie gefragt ob die Drehzahl passt. Das Feld zeigt Ihnen die aktuelle Drehzahl an, damit Sie diese zu bestätigen 3.1.2 EINSTELLUNG PROGRAMM NUTENFRÄSEN Dieser Vorgang ist der gleiche wie bei der Sägeblatteingabe. Es gibt jedoch einige Sachen zu beachten entfernen Sie die Tischeinlage und den Sägewellenring bevor Sie das Nutenfräswerkzeug montieren.
Page 48
3.1.3 SCHNITTLISTEN Über die Tastatur am Bildschirm, können Sie den Namen eingeben. Die Schnittlisten können über die Eingabe der Schnittlistennummer angewählt werden. English Deutsch V0818 Z500-serie...
Page 49
3.1.4 EINSTELLUNGEN 3.1.4.1 SPRACHE Sprache wählen und Bestätigen. 3.1.4.2 EINSTELLUNG DATUM UND UHRZEIT Feld wählen. Tag, Datum und Uhrzeit mittels Pfeile < und >. Änderung der Werte über die Pfeiltasten auf und ab. Zum Speichern der Werte Bestätigen drücken. 3.1.4.3 WAHL MM ODER ZOLL Taste drücken und Bestätigen Z500-serie V0818 Deutsch...
Page 50
3.1.5 KALIBRIERUNG PARALLELANSCHLAG X Parallelanschlag auf 100mm programmieren. Ein Platte sägen gegen Parallelanschlag und messen. Zum beispiel: 99,31mm. MENU” drücken. Kalibrierungssymbol drücken unten links. Eingabe des Codes: 9876 und Bestätigen. Wieder auf das Kalibrierungssymbol drücken English Deutsch V0818 Z500-serie...
Page 51
Die gemessenen Werte eingeben. Zum Beispiel Drücken Sie das Symbol der Parallelanschlag 99.3 mm. Und Bestätigen. zum Verschieben. Sägen Sie wieder ein Teststück und überprüfe die Z500-serie V0818 Deutsch English...
Wechseln des Hauptsägeblattes und des Vorritzsägeblattes (Fig.8-9) Achtung: vor dem Sägeblattwechsel muss der Hauptschalter immer auf “0” gestellt werden. Der Schiebetisch wird ganz nach hinten geschoben, so dass die Abdeckung vom Sägeblatt freigegeben wird. Diese Abdeckung ist ausgerüstet mit einem Sicherheits-Endschalter und verhindert ein Starten der Maschine mit geöffnete Abdeckung.
Verwendung und Einstellen des Spaltkeiles (Fig.10-11) ACHTUNG: vor dem Einstellen oder Wechseln von Spaltkeilen muss der Hauptschalter immer auf “0” gestellt werden. Die beiden mitgelieferten Spaltkeile sind nach den deutschen Vorschriften für Sägeblätter von 300-500mm Durchmesser geeignet. Wenn Sie in Ihrer Maschine Sägeblätter mit abweichenden Abmessungen verwenden, benötigen Sie dafür entsprechend passende Spaltkeile.
Einstellung Hauptsägeblatte und Vorritzer Z500 (Fig.12A-B) Das Hauptsägeblatt kann mit dem Handrad (1) und dem Handgriff (2) vertikal verstellt werden. Nach der Einstellung das Handrad mit dem Knopf (3) verriegeln (Abb. 12A). Die Höheneinstellung der Vorritzsäge erfolgt mit dem Einstellknopf (5). (Abb. 12A) Arretieren Sie die Einstellung mit der Wellenmutter (4).
Ausrichtung des Vorritzsägeblattes nach dem Hauptsägeblatt (Abb. 12B, 15, 16) Um einen netten Schnitt zu erreichen, ohne sich in den Innenteil einzumischen, ist es notwendig, dass das Vorritzsägeblatt vollkommen zur Linie des Hauptsägeblattes ausgerichtet wird. Für Anpassung in der Kreuz-Richtung, drehen Sie den Griff (6) in der Richtung von den Schaltern für links und die andere Richtung für Anpassungen nach rechts.
Achtung: Reinigung und Aufrechterhaltung des Schiebetisches Es ist wichtig regelmäßig Staub und andere Schmutz, zwischen dem Schiebetisch und dem tragenden Kugelkäfig, wegzublasen. Schieben Sie den Schiebetisch zum Ende, um eine bessere Reichweite zu den Schienen, dem tragenden Kugelkäfig und gleitenden Spuren zu bekommen.
Montage des 90° Anschlages (Fig.18A-B) Um den Queranschlag auf den Quertisch zu legen, setzen Sie den Anschlag mit dem rechten Scharnierstift (1) in die Befestigungsöffnung an der Vorderseite des Tisches (Abb. 18B). Setzen Sie nun die Klemmschraube (2) auf. Schieben Sie den Anschlag nach hinten, bis der Anschlagbolzen (3) sicher in der hinteren Stützstelle (4) und der Anschlagbolzen (5) in der Stützstelle ist.
Page 58
Fig.19 Fig.20 Fig.21 English Deutsch V0818 Z500-serie...
Bedienung des Parallelanschlages (Fig.24A-B) Der Anschlag ist bis auf die Aluschiene komplett zusammengebaut und soll einfach auf die Führungsstange geschoben werden. Alu-Anschlaglineal (5) ist stufenlos in der Tiefe einstellbar, so dass es bis zum Spaltkeilende zurückgezogen werden kann. Das Anschlaglineal kann auch für Winkelschnitte schmaler Werkstücke umgelegt werden, so dass eine niedere Führungsfläche zur Verfügung steht.
Fig.23 Fig.25 Befestigung des Rollbocks (Fig.31) Ihre Maschine ist je nach Ausstattung mit einem Rollbock ausgerüstet. Die Befestigungsplatte (1) wird mit den beiden Schrauben (4) an der Maschine befestigt. Durch Lösen des Rändelknopfes (2) kann der Rollbock nach der Seite weggeschwenkt werden, dazu erst den Rändelknopf (3) lösen, damit die Rollwalze (1) abgesenkt werden kann.
absenken. Die Sägeabdeckung wird automatisch angehoben, wenn Werkstücke bis zu einer bestimmten Dicke eingegeben werden. Bei Werkstücken mit größerer Schnitthöhe: Sägeblatt am Griff (4) fassen, Stift (2) zurückziehen und Sägeblatt in die gewünschte Position bringen. Drücken Sie den Spannstift 2 wieder nach vorne und das Sägeblatt ist fixiert. Der Sägeblattdeckel kann nicht länger absenken, wird aber bei einem höheren Werkstück nach oben gehen.
Mitte unter leichtem Druck über ungefähr die Dicke des Riemens gedrückt werden. Ein zu enger Riemen führt zu Lagerschäden und vorzeitigem Verschleiß des Riemens. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Gurtes und ändern Sie ihn gegebenenfalls (Bestellnummer: NXPA800). Verwenden Sie nur Robland-Ersatzteile. Fig.28 Fig.29 Vorritzsäge-Riemen...
Kreissägemotor lauft nicht an : Sägeblattwechselklappe nicht geschlossen -> Schließen Maschinetüre hinten steht offen -> Schließen Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können oder Sie Ihr Problem nicht in dieser Liste finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Robland-Händler. Z500-serie V0818 Deutsch English...
Need help?
Do you have a question about the Z500 Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers