Download Print this page

Planet Waves Tru-Strobe Manual page 6

Pedal tuner

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Wird die Modustaste einmal gedrückt, geht der Tuner in den Buzz
Feiten Bearbeitungsmodus über. Benutzen Sie diesen Modus,
wenn Ihr Instrument mit Buzz Feiten ausgerüstet ist. Durch
Drücken des Aufwärts- oder Abwärtspfeils durchlaufen Sie die
fünf Buzz Feiten Tuning-Modi, nämlich Bypassed, Electric, Jazz
(für Gitarren mit einer gewundenen G-Saite), Bass und Acoustic.
Jede Einstellung hat geringfügig unterschiedliche Offsets spe-
ziell für das jeweilige Instrument, das gestimmt werden soll.
Wählen Sie den für das Instrument am besten geeigneten
Modus. Nach einigen Sekunden Inaktivität wird der Tuner in den
Tuning-Modus versetzt, und BFT erscheint am oberen Rand der
Anzeige. Während des Buzz Feiten Tuning-Vorgangs stehen zwei
Betriebsmodi zur Verfügung, das Stimmen leerer Saiten und das
Intonationsstimmen. Drücken Sie im Tuning-Modus entweder den
Aufwärts- oder den Abwärtspfeil, um zwischen den beiden Modi
hin und her zu schalten.
OP ist für leere, bundlose Noten (es wird keine Harmonik benutzt)
IN ist für Intonation-bundierte Noten am 12. Bund (es wird keine
Harmonik benutzt)
• Stimmen Sie die Gitarre nach BFTS (Modus - OP) und prüfen Sie,
ob das Instrument stabilisiert ist.
• Beginnen Sie bei der 1. E-Saite und prüfen OP; gehen Sie dann
zu IN und spielen Sie den bundierten 12. Bund zur Prüfung der
Intonation.
• Verwenden Sie einen mittleren Anschlag auf die Saiten und las-
sen zwischen dem Anreißen der Noten etwas Zeit verstreichen.
• Verwenden Sie während dieses Vorgangs einen Plecktron, da
mit Ihren Fingern manchmal keine klare Reaktion möglich ist.
• Das Strobe-Rad sollte sich am korrekten Wert stabilisieren.
• Das Strobe-Rad sollte nicht spiken oder im Uhrzeigersinn (nach
rechts) driften.
• Das Strobe-Rad sollte nicht spiken oder im Uhrzeigersinn (nach
rechts) driften.
• Sie müssen auf den ursprünglichen Anschlag achten, den Sie
auf dem Tuner sehen, und nicht auf die Stelle, an der sich die
Note einspielt.
Befolgen Sie das gleiche Verfahren mit Saiten 2 (B) bis 6 (E).
Intonation am Steg:
Falls sich das Strobe-Rad im IN-Modusmode entgegen dem
Uhrzeigersinn dreht, muss der Steg vorwärts (in Richtung Hals)
bewegt werden, bis sich das Strobe-Rad stabilisiert hat.
Nach jeder Stegeinstellung muss die Saite erneut gestimmt
werden, da durch das Vorwärtsbewegen des Stegs die Spannung
der Saite nachlässt und die Saite verstimmt wird.
Dreht sich das Strobe-Rad im IN-Modus im Uhrzeigersinn, muss
der Steg rückwärts (weg vom Hals) bewegt werden, bis sich das
Strobe-Rad stabilisiert hat.
Dreht sich das Strobe-Rad im IN-Modus im Uhrzeigersinn, muss
der Steg rückwärts (weg vom Hals) bewegt werden, bis sich das
Strobe-Rad stabilisiert hat.
Verstimmen Sie die Saite geringfügig, bevor Sie den Steg rück-
wärts verschieben, damit die Saite nicht verformt wird (Beule
am Stegpunkt).
Wenn Sie nach beendetem Intonationsvorgang Probleme haben,
sehen Sie auf dieser Fehlerdiagnoseliste nach.
• Schwache Batterie
• Nicht fest oder in eine falsche Steckbuchse in der
Signalkette eingesteckt.
• Kein Wechsel auf IN-Modus (Intonationsmodus)
• Es wird kein Plecktron verwendet
• Es wird kein Plecktron verwendet
Verstimmungsmodus
Wird die Modustaste ein zweites Mal gedrückt, geht der Tuner
in den Verstimmungs-Bearbeitungsmodus über. Viele Spieler
verstimmen heutzutage ihre Instrumente auf Eb, D und sogar C
bei gleichzeitiger Referenz der Saiten auf Standard-Tuning. Dies
bedeutet, dass die untere E-Saite auf einer Gitarre eigentlich
auf Eb gestimmt ist; der Tuner referenziert sie aber noch als
„E"-Saite. Wenn Sie im Verstimmungsmenü entweder auf den
Aufwärts- oder den Abwärtspfeil drücken, blättern Sie durch die
fünf Verstimmungsgrade.
• 0: E Standard-Tuning
• -1: E b
1
/
Stufe unter dem Standard-Tuning
2
• -2: D 1 Stufe unter dem Standard-Tuning
• -3: D b 1
/
Stufen unter dem Standard-Tuning
1
2
• -4: C 2 Stufen unter dem Standard-Tuning
• -5: B (baritone) 2
/
Stufen unter dem Standard-Tuning
1
2
Hinweis: Das Kalibrieren des Tuners wirkt sich auf diese Tonhöhen aus.
Kalibrationsmodus
Wenn Sie die Modustaste ein drittes Mal drücken, geht der
Tuner in den Kalibrations-Bearbeitungsmodus über, und die ein-
gestellte Kalibration erscheint auf die Anzeige. Drücken Sie im
Kalibrationsmodus entweder den Aufwärts- oder den Abwärtspfeil,
um die verfügbaren Einstellungen durchzublättern. Der Tru-Strobe
Pedal Tuner kann von A433 bis A447 kalibriert werden. Sobald
Sie die gewünschte Einstellung erreicht haben, drücken Sie die
Modustaste ein viertes Mal, um wieder in den Tuning-Modus zu
gelangen. Wenn Sie den Kalibrationsmodus verlassen, wird die
eingestellte Kalibration nicht mehr angezeigt, sie ist aber trotz-
dem aktiv. Wenn in einem der Bearbeitungsmodi innerhalb von
10 Sekunden keine Taste gedrückt wird, kehrt der Tuner in den
Tuning-Modus mit den gewählten Einstellungen zurück.
Tuning-Tipps
Da der Tru-Strobe Tuner äußerst akkurat und empfindlich ist,
erzielt der reinste Eingangston die besten Ergebnisse. Es folgen
einige Tipps, wie Sie dies erreichen können:
• Zupfen Sie die Saite mit einem leichten bis mäßigen Anschlag.
Gleich nach dem ersten Anschlag reagieren die Saiten gewöhn-
lich etwas nach rechts erhöht. Werden die Saiten übermäßig
oder mit schwerem Anschlag gezupft, verstärkt sich dieser
Effekt. Die Saiten sollten sich erst etwas einspielen, bevor sie
gestimmt werden.
• Zupfen Sie die Saite mit einem leichten bis mäßigen Anschlag.
Gleich nach dem ersten Anschlag reagieren die Saiten gewöhn-
lich etwas nach rechts erhöht. Werden die Saiten übermäßig
oder mit schwerem Anschlag gezupft, verstärkt sich dieser
Effekt. Die Saiten sollten sich erst etwas einspielen, bevor sie
gestimmt werden.
• Senken Sie die Lautstärke der Gitarre um 30 % - 50 %. Damit
wird gewöhnlich weniger harmonisches Detail sowie eine ger-
ingere Eingangssteigerung erzielt.
• Wenn der Saitenchor gestimmt wird, sehen Sie auf die gan-
zen Anzeige, um Bewegungen festzustellen. Wenn die LCD-
Bewegungen langsamer werden und anhalten, achten Sie
auf dem vorderen Segment auf Bewegungen. Führen Sie den
Stimmvorgang fort, bis sich die LCD nicht mehr bewegt.
Erleben Sie exaktes Tuning auf hohem Niveau!
Für Übersetzungen in andere Sprachen besuchen
www.planetwaves.com
¨

Advertisement

loading