Wartung; Entsorgung/Recycling - Fancom ATM80 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Fancom empfiehlt, den AT(M) für ca. 6 Stunden nach der Installation eingeschaltet zu lassen, damit er sich
einlaufen kann.
3.2

Wartung

Für den AT(M) ist keine spezielle Wartung erforderlich. Fancom empfiehlt, die gesamte Klimaanlage, zu der diese
AT(M) gehört, alle sechs Monate von einen Installateur auf korrekte Funktion überprüfen zu lassen.
Geräte vom Stromnetz trennen, bevor Sie sie prüfen oder warten.
Den AT(M) regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen.
Den AT(M) regelmäßig auf einwandfreie Funktionsfähigkeit überprüfen.
Fancom empfiehlt, die gesamte Klimaanlage, zu der diese AT(M) gehört, alle sechs Monate von
einen Installateur auf korrekte Funktion überprüfen zu lassen.
3.2.1
Reinigung
Der AT(M) kann nass gereinigt werden, jedoch muss hierbei Folgendes berücksichtigt werden:
Verwenden Sie keinen Hochdruckschlauch und richten Sie den Wasserstrahl nicht auf
Motordichtungen aus geringer Entfernung.
Verwenden Sie kein Wasser bzw. keinen Hochdruckreiniger über längere Zeiträume. Der AT(M)
enthält drehende Teile, die Drosselräder. Das bedeutet, dass das Gehäuse nicht vollständig
wasserdicht ist. Wasser im AT(M) kann Funktionsstörungen verursachen.
Drehen Sie den AT(M) nicht während oder nach dem Reinigungsvorgang. Beachten Sie, dass sich
die Lufteinlassseite immer an der Unterseite befindet.
Nach der Installation darf die Stromzufuhr zum AT(M) nicht unterbrochen werden. Dadurch wird die
Kondensationsbildung im AT(M) vermieden.
3.3

Entsorgung/Recycling

Achten Sie bei der Entsorgung des AT(M) darauf, dass Sie alle in Ihrem Land geltenden relevanten
Bestimmungen und Vorschriften einhalten.
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ATM80 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents