Festool TSC 55 KEB Original Instructions Manual page 14

Cordless plunge-cut saw
Hide thumbs Also See for TSC 55 KEB:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Vor Beginn
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob die
Antriebseinheit mit dem Sägeblatt ein­
wandfrei und vollständig in die Ausgangs­
stellung nach oben in das Schutzgehäuse
zurück schwenkt. Verwenden Sie die Säge
nicht, wenn die obere Endposition nicht si­
cher gestellt ist. Klemmen oder fixieren Sie
die schwenkbare Antriebseinheit niemals
auf eine bestimmte Schnitttiefe fest. Da­
durch wäre das Sägeblatt ungeschützt.
Kontrollieren Sie vor jedem Einsatz die
Funktion der Eintauchvorrichtung und ver­
wenden Sie die Maschine nur, wenn diese
ordnungsgemäß funktioniert.
Festen Sitz des Sägeblatts überprüfen.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung der
Säge die KickbackStop Funktion (siehe Ka­
pitel 8.7).
VORSICHT! Überhitzungsgefahr! Vor dem
Anwenden vergewissern, dass der Akku­
pack sicher eingerastet ist
Vergewissern Sie sich vor dem Arbeiten,
dass der Drehknopf [1-2] fest angezogen
ist.
Stellen Sie sicher, dass sich der Absaug­
schlauch über den gesamten Sägeschnitt
nicht verhakt, weder am Werkstück noch
durch die Werkstückauflage oder Gefah­
renstellen auf dem Boden.
Befestigen Sie das Werkstück stets so,
dass es sich beim Bearbeiten nicht bewe­
gen kann.
Das Werkstück spannungsfrei und eben
auflegen.
Beim Arbeiten
Legen Sie die Tischplatte der Säge beim
Arbeiten stets vollständig auf.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Ar­
beiten immer mit beiden Händen an den
Handgriffen [1-1]. Dies ist die Vorausset­
zung für exaktes Arbeiten und für das Ein­
tauchen unerlässlich. Bitte tauchen Sie
langsam und gleichmäßig in das Werkstück
ein.
Elektrowerkzeug nur im eingeschalteten
Zustand gegen das Werkstück führen.
Schieben Sie die Säge stets nach vor­
ne [10-2], niemals rückwärts zu sich he­
ranziehen.
Vermeiden Sie durch eine angepasste Vor­
schubgeschwindigkeit eine Überhitzung
der Schneiden des Sägeblattes, und beim
Schneiden von Kunststoffen ein Schmelzen
des Kunststoffes. Je härter der zu sägende
Werkstoff, desto kleiner sollte die Vor­
schubgeschwindigkeit sein.
Legen Sie die Säge nicht auf der Werkbank
oder dem Boden ab, ohne dass das Säge­
blatt komplett von der Schutzhaube um­
schlossen ist.
8.1
Ein-/Ausschalten
Die Betätigung der Einschaltsperre entriegelt
die Eintauchvorrichtung.
► Schieben Sie die Einschaltsperre [1-6] nach
oben und drücken Sie den Ein-/Ausschal­
ter [1-7] (drücken = Ein / loslassen = AUS).
Das Sägeaggregat kann nach unten bewegt
werden. Dabei taucht das Sägeblatt aus der
Schutzhaube aus.
8.2
Akustische Warnsignale
Akustische Warnsignale ertönen bei folgenden
Betriebszuständen und das Gerät schaltet ab:
peep ― ―
► Akku wechseln
► Maschine weniger belasten
8.3
KickbackStop Funktion
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Die KickbackStop Funktion garantiert keinen
vollständigen Schutz vor einem Rückschlag.
► Arbeiten Sie stets konzentriert und beach­
ten Sie alle Sicherheits- und Warnhinwei­
se.
Ein Rückschlag während dem Arbeiten kann ein
ungewolltes Abheben der Säge hervorrufen.
Der Abtastkeil [8-1] erkennt beim Arbeiten ein
ungewolltes Abheben (Rückschlag) der Säge
vom Werkstück bzw. von einer Schiene und löst
eine Schnellbremsung des Sägeblatts
aus (Bild 8a).
Die Gefahr eines Rückschlags wird dadurch
verringert. Sie kann jedoch nicht vollständig
ausgeschlossen werden.
Status LED KickbackStop Funktion
Farbe
Bedeutung
Grün
KickbackStop Funktion ist aktiv.
Orange
KickbackStop Funktion ist deakti­
viert.
Deutsch
Akku leer oder Maschine
überlastet:
15

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tsc 55 keb-basicTsc 55 5,2 kebi-plus/xl576719577292

Table of Contents