Festool TSC 55 KEB Original Instructions Manual page 12

Cordless plunge-cut saw
Hide thumbs Also See for TSC 55 KEB:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bremse
Die Säge besitzt eine elektronische Bremse.
Nach dem Ausschalten wird das Sägeblatt in
ca. 2 Sekunden elektronisch zum Stillstand ab­
gebremst.
Temperatursicherung
Bei zu hoher Motortemperatur werden Strom­
zufuhr und Drehzahl reduziert. Das Elektro­
werkzeug läuft nur noch mit verringerter Leis­
tung, um eine rasche Abkühlung durch die Mo­
torlüftung zu ermöglichen. Nach Abkühlung
läuft das Elektrowerkzeug wieder selbstständig
hoch.
7.2
Schnitttiefe einstellen
Die Schnitttiefe lässt sich von 0 ‑ 55 mm am
Schnitttiefenanschlag [3-1] einstellen.
Das Sägeaggregat kann nun bis zur eingestell­
ten Schnitttiefe nach unten gedrückt werden.
Schnitttiefe ohne Führungsschiene
max. 55 mm
Schnitttiefe mit Führungsschiene FS
+FS
max. 51 mm
7.3
Schnittwinkel einstellen
zwischen 0° und 45°:
► Öffnen Sie die Drehknöpfe [4-1].
► Schwenken Sie das Sägeaggregat bis zum
gewünschten Schnittwinkel [4-2].
► Schließen Sie die Drehknöpfe [4-1].
Die beiden Stellungen (0° und 45°) sind
von Werk aus eingestellt und können vom
Kundendienst nachjustiert werden.
Schieben Sie bei Winkelschnitten das
Sichtfenster/Splitterschutz in die oberste
Position!
auf Hinterschnitt -1° und 47°:
► Schwenken Sie das Sägeaggregat wie oben
beschrieben in die Endlage (0°/45°).
► Ziehen Sie die Entriegelung [4-3] leicht he­
raus.
► Ziehen Sie für den -1°-Hinterschnitt zusätz­
lich die Entriegelung [4-4] heraus.
Das Sägeaggregat fällt in die -1°/47°-Stellung.
► Schließen Sie die Drehknöpfe [4-1].
7.4
Sägeblatt auswählen
Festool-Sägeblätter sind mit einem farbigen
Ring gekennzeichnet. Die Farbe des Rings steht
für den Werkstoff, für den das Sägeblatt geeig­
net ist.
Beachten Sie die erforderlichen Sägeblattdaten
(siehe Kapitel 3.1).
Farbe Werkstoff
Gelb
Holz
Rot
Laminat, Mineralwerk­
stoff
Grün
Gips- und zementge­
bundene Span- und Fa­
serplatten
Blau
Aluminium, Kunststoff
7.5
Sägeblatt wechseln [5]
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch heißes und schar­
fes Einsatzwerkzeug
► Keine stumpfen und defekten Einsatzwerk­
zeuge verwenden.
► Schutzhandschuhe tragen beim Hantieren
mit Einsatzwerkzeug.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
► Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
den Akkupack vom Elektrowerkzeug ab­
nehmen.
Sägeblatt entnehmen
► Schwenken Sie die Säge vor dem Sägeblatt­
wechsel auf 0°-Stellung und stellen Sie die
maximale Schnitttiefe ein.
► Legen Sie den Hebel [5-2] bis zum An­
schlag um. Hebel nur bei Stillstand der Sä­
ge betätigen!
► Drücken Sie das Sägeaggregat bis zum Ein­
rasten nach unten.
Sägeaggregat befindet sich in der oberen Rast­
position [A].
► Öffnen Sie die Schraube [5-8] mit dem In­
nensechskantschlüssel [5-2].
► Entnehmen Sie das Sägeblatt [5-7].
Abtasteinheit reinigen
WARNUNG! Eine Verschmutzung der Abtastein­
heit kann die KickbackStop Funktion beein­
trächtigen und dadurch eine Bremsung des Sä­
geblatts verhindern.
Deutsch
Symbol
HPL/TRESPA
®
13

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tsc 55 keb-basicTsc 55 5,2 kebi-plus/xl576719577292

Table of Contents