Symbole Und Warnhinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Persönliche Schutzausrüstung; Stromversorgung - Lister 1800-1 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
DE
Drogen, Alkohol oder Medikamente, dürfen das Gerät nicht bedienen.
2.2.

Symbole und Warnhinweise

Warnung
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung die Gefahr der Verletzung oder
des Todes besteht.
Vorsicht
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Beschädigungen des Gerätes oder Umwelt-
schäden zur Folge haben können.
Hinweis
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
2.3.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ausschliesslich für die hier beschriebene bestimmungsgemässe Verwendung
konzipiert und konstruiert.
Das Gerät dient ausschliesslich zum Scheren von Hunden, Katzen, Rindern und Pferden.
Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller Angaben in dieser
Anleitung.
Jede über die bestimmungsgemässe Verwendung hinausgehende oder andersartige Benut-
zung des Geräts gilt als Fehlgebrauch und ist untersagt.
Insbesondere folgende Verwendungen des Geräts unterlassen:
2.4.
Persönliche Schutzausrüstung
Rutschfeste Schuhe – zum Schutz vor Ausrutschen auf rutschigem Untergrund.
2.5.

Stromversorgung

Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Deshalb:
Einsatz der Maschine an Menschen
Scheren von weiteren Tierarten, speziell von gefährlichen wie z. B. Raubtieren.
Wenn Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen
Sie immer direkt am Stecker. Niemals am Kabel, es könnte beschädigt werden.
Bei Beschädigung der Isolation den Strom sofort abschalten und eine Reparatur
veranlassen.
Vor Anschluss an die Energieversorgung die Angaben der Technischen Daten
mit den Daten des Stromnetzes vergleichen und nur bei Übereinstimmung
anschliessen.
Das Steckernetzteil der Ladestation nur in unbeschädigte Steckdosen
einstecken.
Das Stromkabel nie um das Gerät wickeln und von heissen Unterlagen und
Gegenständen fernhalten.
Feuchtigkeit vom Gerät fernhalten. Diese kann zum Kurzschluss führen.
Nie nasse Tiere scheren.
Das Gerät nur trocken mit einer Bürste oder einem Reinigungspinsel reinigen.
Tauchen Sie die Schermaschine und den Scherkopf generell nie in Flüssigkeiten
wie Wasser, Seifenwasser, Diesel, Petrol, etc. Dies führt zu erheblichem Schaden
an Mechanik und Motor.
Bei Verdacht von eingedrungener Flüssigkeit die Schermaschine oder die
Seite 4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents