Download Print this page

Wolf ICBIR30450-S-T Installation Manual page 29

Induction range
Hide thumbs Also See for ICBIR30450-S-T:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Installation
Vorbereitung
Bevor Sie den Herd transportieren, müssen ein fertig
bearbeiteter Fußboden geschützt und die Backofentür
gesichert werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
BACKOFENTÜR ABBAUEN
Die Backofentür kann abgebaut werden, damit der
Backofen besser durch einen Türrahmen passt bzw.
leichter ist. Die Tür nur abbauen, wenn dies notwendig
ist. Die Backofentür sollte nur von einem zertifizierten
Installateur oder Servicetechniker abgebaut werden. Die
Backofentür nicht am Türgriff hochheben oder tragen.
Zum Abbauen die Tür vollständig öffnen. Beide
Scharnierriegel nach vorne in die offene Position drehen,
die dem Scharnier am nächsten gelegene Schraube auf
beiden Seiten der Tür entfernen und die Tür nach vorn
abheben. Siehe Abbildung unten.
Zum Wiederanbau die Tür auf die Scharniere setzen.
Die Scharnierriegel vollständig zurückdrehen und die
Schrauben anbringen.
SCHRAUBE
SCHARNIER-
RIEGEL
Abbauen der Backofentür
Aufstellen
Der Herd ist mit hinteren Gleitrollen ausgestattet, sodass
er leicht verschoben werden kann, indem die Vorderseite
des Geräts angehoben wird. Den Herd nicht am Türgriff
hochheben oder tragen.
Zum Transportieren des Herdes in die Nähe der
Einbaunische einen Transportwagen benutzen. Den
Transportwagen auf die Seite oder auf den Rücken legen,
um Schäden zu verhindern. Die Verpackungsmaterialien
entfernen und dem Recycling zuführen. Die im
Lieferumfang des Herdes enthaltene Kippschutzhalterung
nicht entsorgen.
Nivellieren
Den Herd mithilfe der vorderen Beine und hinteren
Gleitrollen auf die gewünschte Höhe anheben. Zum
Einstellen der hinteren Gleitrollen einen 3/4-Zoll-
Steckschlüssel verwenden. Die vorderen Beine können
durch Drehen jedes Beins nach oben und unten in der
Höhe verstellt werden.
Kippschutzhalterung
Um ein Abkippen des Herdes nach vorne zu verhindern,
muss die Kippschutzhalterung installiert werden. Um
ein Eingreifen des Kippschutzbolzens in der Halterung
sicherzustellen, die korrekte Platzierung anhand der
nachstehenden Abbildung bestimmen.
HALTERUNG EINBAUEN
Trockenbau-Ausführung: Nach korrekter Positionierung
der Kippschutzhalterung die Löcher markieren. Dann
mit einem Kreuzschlitzschraubendreher oder einer
Bohrmaschine mit niedriger Drehzahl den Wanddübel in
die Oberfläche der Wandplatte eindrehen, bis dieser bündig
abschließt. Nach Bedarf die Löcher vorbohren. Für harte
Wandbauplatten oder eine Doppelplattenkonstruktion
eine 1/4-Zoll-Bohrkrone verwenden. Für Vollgipswände
eine 7/16-Zoll-Bohrkrone verwenden. Die Halterung mit
den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben Nr. 8 und
Unterlegscheiben an der Wand befestigen.
Holzboden-Ausführung: Nach ordnungsgemäßer
Positionierung der Kippschutzhalterung 5-mm-Pilotlöcher
durch den Boden bohren. Die Halterung mit den
im Lieferumfang enthaltenen Schrauben Nr. 12 und
Unterlegscheiben am Boden befestigen.
Betonboden-Ausführung: Nach der ordnungsgemäßen
Positionierung der Kippschutzhalterung 10-mm-Löcher
in den Beton bohren, die mindestens 38 mm tief sind. Die
Halterung mit den im Lieferumfang enthaltenen 3/8-Zoll-
Ankerkeilen am Boden befestigen.
KIPPSCHUTZ-
HALTERUNG
159
mm
Position der
Kippschutzhalterung
KIPPSCHUTZBOLZEN EINSTELLEN
Nachdem die Halterung befestigt wurde, den
Kippschutzbolzen so einstellen, dass die Oberseite der
Unterlegscheibe 38 mm bis 48 mm vom Boden entfernt
ist. Den Herd in die Einbaunische schieben und überprüfen,
ob der Kippschutzbolzen einrastet. Siehe Abbildung unten.
38 – 48 mm
Kippschutzbolzen eingerastet
wolfappliance.com | 5

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Icbdo30pm-s-phIcbir36550-s-t