Olympia NC 455 Operating Manual page 5

Bank note counter with validation function
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Prüfungen
Prüfmerkmale auswählen
Wählen Sie vor dem Einlegen der Banknoten aus,
welche Sensoren aktiv sein sollen, um die entspre­
chenden Merkmale (UV, MG, MT, IR) zu prüfen.
Æ Drücken Sie die Taste CF [13].
ÊDas Banknotenzählgerät wechselt in den Aus­
wahlmodus von Prüfmerkmalen, wie im Folgenden
beschrieben.
Die Zifferneingabe über die Zifferntasten ist in diesem
Modus nicht möglich.
Drücken Sie die Taste CF [13] erneut, um die
Auswahl von Prüfmerkmalen zu beenden und
wieder auf die Zifferneingabe zu wechseln.
Erkennen der UV-Merkmale auf den Banknoten:
Æ Drücken Sie die Taste UV [15].
ÊDer Ultraviolettsensor zur Erkennung von UV-Merk­
male wird aktiviert/deaktiviert. Im Display wird UV [36]
angezeigt.
Erkennen des magnetischen Merkmale auf den
Banknoten:
Æ Drücken Sie die Taste MG [14].
ÊDer Magnetsensor zur Erkennung magnetischer
Merkmale wird aktiviert/deaktiviert. Im Display wird
MG [35] angezeigt.
Erkennen der erweiterten magnetischen Merk­
male auf den Banknoten:
Æ Drücken Sie die Taste MT [23].
ÊDer Magnetsensor zur erweiterten Erkennung
magnetischer Merkmale wird aktiviert/deaktiviert. Im
Display wird MT [32] angezeigt.
Erkennen der Banknotenbreite:
Æ Drücken Sie die Taste DD [20].
ÊDer Breitensensor zur Erkennung der Breite der
Banknote wird aktiviert/deaktiviert. Im Display wird DD
[33] angezeigt.
Erkennen von doppelten Banknoten:
Der Infrarotsensor sollte immer bei den Prü­
fungen aktiv sein.
Æ Drücken Sie die Taste IR [16].
ÊDer Infrarotsensor zur Erkennung von doppelten
Banknoten wird aktiviert/deaktiviert. Im Display wird
IR [34] angezeigt.
Banknoten vorbereiten
Die besten Ergebnisse werden nach einer Auf­
wärmphase von 3 Minuten erzielt.
Starkes Umgebungslicht kann den Sensor beeinflus­
sen und zu fehlerhaften Ergebnissen führen.
Achten Sie auf folgende Punkte, um Funktionsstö­
rungen zu vermeiden.
A
C
Æ Überprüfen Sie das Banknotenbündel vor dem
Einlegen auf Papierschnipsel, Büroklammern, Gum­
mibänder und andere Fremdkörper und entfernen Sie
diese (Abbildung A).
Æ Legen Sie keine beschädigten Banknoten ein (Ab­
bildung B).
Æ Glätten Sie geknickte und gefaltete Banknoten,
bevor Sie diese einlegen (Abbildung C/D).
Æ Legen Sie keine zusammenklebenden Banknoten
in das Banknotenzählgerät ein.
Æ Fächern Sie die Banknoten auf, um sie vonein­
ander zu lösen.
DAc
B
D
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

947730700

Table of Contents