Kompernass KH 4225 Operating Manual page 29

Metal clamp lamp
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
beispielsweise während des Urlaubs,
grundsätzlich von der Netzsteckdose
trennen.
Fassen Sie das Netzkabel immer am
Stecker an. Ziehen Sie nicht am Kabel
selbst, und fassen Sie das Netzkabel
niemals mit nassen Händen an, da dies
einen Kurzschluss oder elektrischen
Schlag verursachen kann. Stellen Sie
weder Möbelstücke o.ä. auf das Netz-
kabel und achten Sie darauf, dass es
nicht z.B. vom Gerät eingeklemmt wird.
Machen Sie niemals einen Knoten in
das Netzkabel, und binden Sie es nicht
mit anderen Kabeln zusammen. Legen
Sie das Netzkabel so, dass niemand
darauf tritt oder darüber stolpert. Ein
beschädigtes Netzkabel kann einen
Brand oder elektrischen Schlag verur-
sachen. Prüfen Sie das Netzkabel von
Zeit zu Zeit. Sollte es beschädigt sein,
wenden Sie sich an den Hersteller, den
Kundendienst, oder eine ähnlich quali-
fizierte Person, um es zu ersetzen.
Brandgefahr!
Vor einen Sturm und/oder Gewitter mit
Blitzschlaggefahr trennen Sie das Ge-
rät bitte vom Stromnetz.
Verwenden Sie nur den laut den Tech-
nischen Daten zulässigen Leuchtmit-
teltyp. Verwenden Sie insbesondere
keine leistungsstärkeren Leuchtmittel.
Lassen Sie die Leuchte nicht unbeauf-
sichtigt, solange sie in Betrieb ist.
Klemmen Sie die Leuchte nur an Ob-
jekte, die ihr Gewicht tragen können
und von der Klemme nicht beschädigt
werden können.
Bringen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von brennbaren Gegenständen
an, insbesondere nicht in die Nähe
von Gardinen oder Vorhängen.
Stellen Sie sicher, dass die Leuchte
einen Mindestabstand von rundum 35
cm zu allen umgebenden Objekten
einhält. Von angestrahlten Flächen
muss die Leuchte einen Ab-
stand von 50 cm einhalten.
Klemmen Sie die Leuchte nirgends an,
wo sie bei versehentlichem Abfallen
auf leicht entzündbare Gegenstände
fallen könnte, z.B. Polstermöbel, Betten,
Papierkörbe.
Klemmen Sie die Leuchte so an, dass
sie nicht durch herabfallende Gegen-
stände beschädigt werden kann.
Unfall- und Verletzungsgefahr!
Sorgen Sie für einen sicheren Halt des
Gerätes.
Die Leuchte ist nicht dafür geeignet, an
Rohren festgeklemmt zu werden.
Falls das Gerät abgefallen oder be-
schädigt ist, dürfen Sie es nicht mehr in
Betrieb nehmen. Lassen Sie das Gerät
von qualifiziertem Fachpersonal über-
prüfen und gegebenenfalls reparieren.
Warten Sie vor dem Wechseln des
Leuchtmittels immer erst das Abkühlen
des Leuchtmittels und der Fassung ab.
Andernfalls besteht Verbrennungsge-
fahr an heißen Teilen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr An-
weisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicher zu stellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
- 27 -

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents