Wasser Kochen - Beem S9.4.0 Manual

Hide thumbs Also See for S9.4.0:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
DE
Soll Wasser nachgefüllt werden, das Gerät ausschalten, den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen und das Gerät einige Minuten abkühlen lassen. Beim Öffnen des
Deckels (4) Topfl appen o. Ä. verwenden und vorsichtig sein.

Wasser kochen

1. Wasser in den Wasserbehälter (7) füllen (siehe Kapitel „Bedienung" | „Wasserbehälter
füllen").
2. Den Thermostatregler (9) im Uhrzeigersinn bis zur Position
einzuschalten und das Wasser aufzukochen. Die Kontrollleuchte Heizen
leuchtet. Das Wasser kocht ununterbrochen, bis es komplett verdampft ist.
Wasser erhitzen
Soll Wasser nur erhitzt werden, das Wasser einmalig aufkochen (siehe Kapitel
„Zubereitung" | „Wasser kochen"). Sobald es kocht, mit dem Thermostatregler (9)
die gewünschte Einstellung auswählen. Das Thermostat ermöglicht eine individuelle,
stufenlose Einstellung der Wassertemperatur.
Intervallkochen
Für ein energiesparendes Wasserkochen empfi ehlt sich die Einstellung des
Intervallkochens. Hierbei regelt das Thermostat die Energiezufuhr nach Bedarf. Das
Gerät schaltet das Heizelement aus, nachdem das Wasser gekocht hat und schaltet es
wieder ein, sobald die Temperatur des Wassers absinkt.
Dafür das Wasser einmalig aufkochen (siehe Abschnitt „Wasser kochen"). Sobald es
kocht, den Thermostatregler (9) soweit runter drehen, dass die Kontrollleuchte Heizen
 (11) erlischt.
Sobald das Thermostat das Heizelement wieder einschaltet, leuchtet die Kontrollleuchte
Heizen
wieder auf.
Das Gerät nach jeder Benutzung ausschalten, indem der Drehregler auf die Po-
sition O gedreht wird. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät
abkühlen lassen, bevor es gereinigt und / oder verstaut wird (siehe Kapitel „Reini-
gung und Pfl ege").
Tipps zum Teekochen
Tee ist nicht gleich Tee. Ganz wörtlich genommen, ist Tee nur ein wässriger Aufguss
der Teepfl anze Camellia sinensis. Das kann schwarzer oder grüner Tee sein. Davon zu
unterscheiden sind teeähnliche Erzeugnisse, die so genannten Kräuter- und Früchtetees.
Das bedeutet auch, dass Teekochen nicht gleich Teekochen sein kann. Je nach Sorte
werden Tees mit unterschiedlich heißem Wasser aufgegossen, um die wertvollen
Inhaltsstoffe und den Geschmack der jeweiligen Sorte einerseits hervorzubringen und
12
drehen, um das Gerät
(11)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

01786

Table of Contents