Austausch Der Netzanschlussleitung; Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung - EINHELL TC-JS 80/1 Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for TC-JS 80/1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
6.4 Einstellung Pendelhub (Bild 7/Pos. 8)
Am Umschalter für Pendelhub (8) kann die
stärke der Pendelbewegung des Sägeblattes
(12) beim Hub eingestellt werden.
Sie können Schnittgeschwindigkeit, Schnitt-
leistung und Schnittbild an das zu bearbeiten-
de Werkstück anpassen.
Stellen Sie den Umschalter für Pendelhub (8) auf
eine der folgenden Positionen:
Position 0 = Keine Pendelung
Material: Gummi, Keramik, Aluminium, Stahl
Anmerkung: Für feine und saubere Schnittkan-
ten, dünne Materailien (z.B. Bleche) und harte
Materalien.
Position 1 = Kleine Pendelung
Material: Kunststoff , Holz, Aluminium
Anmerkung: Für harte Materalien
Position 2 = Mittlere Pendelung
Material: Holz
Position 3 = Große Pendelung
Material: Holz
Anmerkung: Für weiche Materalien und Sägen
in Faserrichtung
Die beste Kombination von Drehzahl- und Pen-
delhubeinstellung ist vom zu bearbeitenden Ma-
terial abhängig. Wir empfehlen die ideale Einstel-
lung stets anhand eines Probeschnittes an einem
Abfallstück zu ermitteln.
6.5 Ausführen von Schnitten
Stellen Sie sicher, dass der Ein-/Ausschalter
(3) nicht eingedrückt ist. Verbinden Sie erst
dann den Netzstecker mit einer geeigneten
Steckdose.
Schalten Sie die Stichsäge nur mit eingesetz-
tem Sägeblatt ein.
Verwenden Sie nur einwandfreie Sägeblätter.
Wechseln Sie stumpfe, verbogene oder rissi-
ge Sägeblätter sofort aus.
Platzieren Sie den Sägefuß flach auf dem zu
bearbeitendem Werkstück. Schalten Sie die
Stichsäge ein.
Lassen Sie das Sägeblatt anlaufen, bis es die
volle Geschwindigkeit erreicht hat. Führen Sie
dann das Sägeblatt langsam an der Schnitt-
linie entlang. Üben Sie dabei nur leichten
Druck auf das Sägeblatt aus.
Beim Sägen von Metall sollte die Schnittlinie
mit einem geeigneten Kühlmittel bestrichen
werden.
D
6.6 Aussägen von Bereichen (Bild 8)
Bohren Sie mit einer Bohrmaschine innerhalb
des auszusägenden Bereiches ein 10 mm großes
Loch. Führen Sie das Sägeblatt in dieses Loch
ein und beginnen Sie, den gewünschten Bereich
auszusägen.
6.7 Gehrungsschnitt
7. Austausch der
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
8.1 Reinigung
- 9 -
www.sidirika-nikolaidi.gr
Winkel am Sägeschuh entsprechend einstel-
len (siehe Punkt 5.3)
Hinweise in Punkt 6.5 beachten.
Schnitt wie in Bild 9 dargestellt ausführen.
Netzanschlussleitung
Ersatzteilbestellung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

43.211.45

Table of Contents