Download Print this page

Crown CT13308 Instructions Manual page 11

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Drehzahleinstellungen ermöglichen die Nutzung eines
breiten Spektrums an Schleifaufsätzen wie Schleif-
scheiben, Polierscheiben, Schmirgelband,etc)�
Elektrowerkzeug Einzelteile
1 Feststellmutter
2 Spindel
3 Zusatzgriff *
4 Lüftungsschlitze
5 Ein- / Ausschalter
6 Stellrad Drehzahlvorwahl
7 Maulschlüssel *
8 Bolzen *
9 Spannzange *
* Zubehör
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
Installation und Regelung der Elektro-
werkzeugteile
Vor jeglichen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker ziehen.
Zusatzgriff (siehe Abb. 1)
Verwenden Sie im Betrieb immer den Zusatzgriff 3�
Der Zusatzhandgriff 3 lässt sich individuell verstel-
len�
[CT13307]
• Den Zusatzhandgriff 3 wie in Abb� 1 gezeigt lösen�
• Den Zusatzhandgriff 3 in die gewünschte Position
drehen�
• Den Zusatzhandgriff 3 wie in Abb� 1 gezeigt festzie-
hen�
Montage der Spannzange (siehe Abb. 2-3)
[CT13308]
• Nachdem Sie die Spindel 2 mit Bolzen 8 befestigt
haben (Bolzen 8 wird in ein radiales Loch der Spindel 2
eingesetzt), schrauben Sie die Feststellmutter 1 mit
dem Maulschlüssel 7 los� (siehe Abb� 2)�
• Setzen Sie die Spannzange 9 in das Loch der Spin-
del 2 des Elektrowerkzeugs ein�
• Nachdem Sie die Spindel 2 mit dem Bolzen 8 be-
festigt haben, schrauben Sie die Feststellmutter 1 mit
der Hand fest, ohne den Maulschlüssel 7 zu benut-
zen�
[CT13307]
• Schrauben Sie die Feststellmutter 1 mit einem Maul-
schlüssel 7 los, während Sie die Spindel 2 mit einem
anderen Maulschlüssel 7 halten (siehe Abb� 3)�
• Setzen Sie die Spannzange 9 in das Loch der Spin-
del 2 des Elektrowerkzeugs ein�
• Befestigen Sie die Feststellmutter 1 von Hand ohne
einen Maulschlüssel 7, während Sie die Spindel 2 mit
einem Maulschlüssel 7 halten�
Anbringung / Entfernung des Schleifaufsatzes
Stellen Sie sicher, dass der Schaftdurch-
messer des Schleifaufsatzes mit dem
Innendurchmesser der Spannzange 9
übereinstimmt.
[CT13308]
• Nachdem Sie die Spindel 2 mit dem Bolzen 8 befes-
tigt haben (Bolzen 8 wird in ein sternförmiges Loch in
der Spindel 2 eingesetzt), lockern Sie die Feststellmut-
ter 1 mit dem Maulschlüssel 7�
• Setzen Sie den Schaft des Schleifaufsatzes in die
Spannzange 9 ein (beim Entfernen entfernen Sie den
Schaft des Schleifaufsatzes aus der Spannzange 9)�
• Nachdem Sie die Spindel 2 mit dem Bolzen 8 be-
festigt haben, schrauben Sie die Feststellmutter 1 mit
dem Maulschlüssel 7 fest (Beim Entfernen schrauben
Sie die Feststellmutter 1 nicht fest)�
[CT13307]
• Lockern Sie die Feststellmutter 1 mit einem Maul-
schlüssel 7, während Sie die Spindel 2 mit einem an-
deren Maulschlüssel 7 halten�
• Setzen Sie den Schaft des Schleifaufsatzes in die
Spannzange 9 ein (beim Entfernen entfernen Sie den
Schaft des Schleifaufsatzes aus der Spannzange 9)�
• Schrauben Sie die Feststellmutter 1 mit einem
Maulschlüssel 7 fest, während Sie die Spindel 2 mit ei-
nem anderen Maulschlüssel 7 halten (beim Entfernen
schrauben Sie die Feststellmutter 1 nicht fest)�
Schrauben Sie Feststellmutter 1 nicht
ohne Schleifaufsätze fest.
Erste Inbetriebnahme des Elektrowerk-
zeuges
Nutzen Sie immer die korrekte Betriebsspannung: Die
Stromversorgung muss den Informationen, die auf
dem Identifikationsschild des Elektrowerkzeugs ange-
geben sind, entsprechen�
Ein- / Ausschalten des Elektrowerkzeuges
Einschalten:
Ein- / Ausschalter 5 drücken und in die Position "On"
bringen�
Ausschalten:
Ein- / Ausschalter 5 in die Position "Off" bringen�
Funktionsmerkmale des Elektrowerk-
zeugs
Stellrad Drehzahlvorwahl
Die gewünschte Drehzahl am Drehzahlregler 6 einstel-
len (auch bei laufendem Werkzeug)�
Die erforderliche Drehzahl ist vom Werkstoff abhän-
gig und kann durch praktischen Versuch ermittelt
werden�
Nach einem längeren Arbeiten mit niedrigen Drehzah-
len das Elektrowerkzeug mindestens 3 Minuten lang
Deutsch
11

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Ct13307421661421678