Installation; Vor Intriebnahme; Intriebnahme Der Schleifmaschine; Schleifanweisungen - KEF SLIBETTE 5NE Manual

Grinders & polishers
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12

7 Installation

Die elektrische Spannung, an der die Maschine angeschlossen wird, muss innerhalg des Bereiches, der auf dem Motorzeichen
angegeben ist, liegen.
Der Anschluss muss immer von einem zugelassenen Installatur gemacht werden. Kontrollieren Sie, dass die Maschine die richtige
Umlaufrichtung gemäss den Pfeilen hat.
7.1

Vor Intriebnahme

Bevor Sie Ihre Schleifmaschine einschalten, sollen Sie beachten, dass:
·
Die äusseren Seitenschutzplatte fest and die inneren Platten geschraubt sind.
·
Die Schleifmaschine an einem Tisch oder einer geeigneten Unterlage sicher befestigt ist.
·
Die Schleifscheiben frei laufen können und einen ausreichend festen Sitz haben.
·
Die Werkzeugauflage nicht mehr als 2 mm von der Schleifscheibe entfernt ist.
·
Die Augenschutzgläser sich in einwandfreiem Zustand befinden und vorschriftsmässig befestigt sind.
·
Der Funkenschutz nicht mehr als 5 mm von der Schleifscheibe entfernt ist.
Nehmen Sie Justierungen und Kontrollen nur bei abgeschalteter Maschine vor.
Beim Schleifen ist eine geeignete Schutzbrille zu tragen.
Stets die entsprechenden Unfallverhütungsvorschriften bitte beachten.
In Zweifelsfällen den technischen Aufsichtsbeamten befragen.
7.2

Intriebnahme der Schleifmaschine

·
Schalten Sie die Schleifmaschine ein und lassen Sie sie mindestens 30 Sekunden mit voller Geschwingkeit ohne Belastung
laufen. Bei einer neuen Schleifmaschine oder nach Austausch der Schleifscheiben sollte das Gerat 5 Minuten ohne
Belasstung laufen. Dabei ist der Gefahrenbereich abzusperren.
·
Fuhren Sie den Gegenstand beim Schleifen mit gleichbleibendem Druck gegen die Schleifscheibe. Vermeiden Sie
stossartige Schleifbewegungen. Überhöhter Anpressdruck auf die Schleifscheibe fuhrt zu einem starken Drehzahlabfall, der
das Schleifbild beeinträchtigt und zur Überhitzung des Motors führen kann.
·
Der Schleifvorgang sollte bei höchstmöglicher Drehzahl stattfinden.
Netzanschluss Drehstrom. Richtige Drehrichtung beachten. Schaltplan befindet sich auf der Bodenblech.
7.3

Schleifanweisungen

Kontrollieren Sie regelmässig die Schleifscheiben. Ungleichmässige Abnutzung der Scheiben führt zu Unwushten, die eine unnötige
Mehrbelastung für Lagerung der Welle bedeutet und damit die Lebensdauer der Schleifmaschine herabsetzt.
Schleifen Sie entgegen der Scheibenaufrichtung, damit vermeiden Sie Grabbildung. Der Schleifwinkel ist abhängig von der Art des
Werkzeugs und dessen Verwendung. Grobe Werkzeuge und hartes Materiel erfordern Schneidewinkel.
Einige Beispile: Messer etwa 20 graden. Hobeleisen etwa 25 graden, Stemmeisen, hartes Material etwa 30 graden, weiches Materiel
etwa 20-25 graden.
Nach dem maschinellen Schleifen kann die Rohschneide gegebenenfalls mit einem Abziehstein verbessert werden. Die Maschine ist
nach Gebrauch von Stromnetz zu trennen.
Lassen Sie die Maschine nach dem Abschalten frei auslaufen. Die Maschine muß max. 30 Min. je Stunde arbeiten.
7.4

Schleifscheiben

Es gibt drei verschiedene Schleifscheibentypen für Ihre Schleifmaschine:
Normal-Korund:
·
Für gewöhnliche Schleifarbeit von Handwerkzeug, Gartengeraten, z.B. Spiralbohren, Meisseln, Messern, Schraubenziehern,
Axten/Beilen, Heckenscheren, Messern für Rotorrasenmäher.
Edel-Korund:
·
Für das Schleifen von HSS Stahl und Werkzeugen aus hochlegiertem und gehärtetem Stahl, z.B. Spiralbohrer (HSS Stahl),
Stemmeisen, Hobeleisen, Papiermessern, Scheren und Schlachtmessern.
Silicum-Karbid:
·
Für das Schleifen von Hartmetall, u.a., z.B. rostfreiser Stahl (säurefest), Gusseisen, diverse Metalllegierungen, Stein,
Keramik, Glas, Marmor.
·
Bewahren Sie alle Schleifsscheiben trocken auf und schützen Sie sie gegen Stoss.
7.5

Absaugung

Maschinen mit Schleifscheibendurchmesser über 200 mm, die kontinuerlich laufen, sollen mit effektiver Absaugung von den
Schutzhauben versehen werden. Luftgeschwindigkeit soll 15-18 m/Sek. sein.
7.6

Garantie

Sollte diese Maschine innerhalb von 2 Jahren nach dem Kauf wagen Material - oder Herstellungsfehler defekt werden, garantiert KEF
A/S eine kostenlose Reparatur oder kostenlosen Ersatz defekter Teile, wenn:
·
Die Maschine komplett an eine unserer Kundendienstabteilungen zurückgesandt wird.
·
Die Maschine nicht unsachgemäss verwandt worden ist.
·
Die Reparaturarbeit von unserem eigenen Kundendienstpersonal oder dem Personal unserer Kundendienstvertretungen
ausgefürht wird.
·
Die Rechnung mit dem Kaufsdatum (oder der Garantieschein) der Rucksendung beigefugt ist.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents