Download Print this page

VGE FLEX UV-C Manual page 10

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
FLEX UV-C 40 & 75 WATT
ULTRAFLEX UV-C 18, 36 & 75 WATT
Bitte lesen Sie vor dem Installieren des Geräts
diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch.
WIRKUNGSWEISE
In den UV-C-Lampen wird UV-C-Strahlung mit einer Wellenlänge von 254 Nanometern
erzeugt. Diese Strahlung bewirkt eine Abtötung der im Wasser befindlichen Bakterien.
DE
Bis zu 35% höherer UV-C-Ertrag durch Reflexion.
Schützt Ihre Fische vor Krankheitserregern.
Hält Schimmel-, Bakterien- und Algenbildung unter Kontrolle.
Reinigt das Teichwasser ohne Einsatz von Chemikalien.
Sorgt für klares Teichwasser.
Sicher und gut für Ihre Fische.
Flexible Anschlussmöglichkeiten.
Universal-Anschlussstücke werden mitgeliefert.
Niederländisches Produkt.
Dieses UV-C Gerät sorgt für klares Teichwasser und gesunde Fische. Das Teichwasser
wird mittels einer Pumpe durch das UV-C-Gerät geführt, wo es einer UV-C-Strahlung
mit 254 Nanometern Wellenlänge ausgesetzt wird. Diese von einer Speziallampe
erzeugte Strahlung sorgt dafür, dass im Wasser befindliche Bakterien und
Krankheitserreger abgetötet werden. Durch die Länge des Geräts wird das Wasser der
hohen Strahlendosis besonders lange ausgesetzt. Außerdem bewirkt das Gehäuse
eine Reflexion des UV-C-Lichts, wodurch sich die Effizienz um bis zu 35% erhöht. Die
Flex UV-C hat an allen vier Seiten einen Ein-/Auslass für das Wasser, so dass Sie das
UV-C-Gerät praktisch auf jede gewünschte Weise in Ihrem Leitungssystem anbringen
können. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie das Gerät während der frostfreien
Periode 24 Stunden am Tag laufen lassen. Das Teichwasser wird innerhalb von 14 Tagen
klar sein, und Ihre Fisch bleiben in einem ausgezeichneten Zustand.
INSTALL ATION DER ERDUNG (ZEICHNUNG 1)
1.
Bevor Sie die Kunststoff-Zugentlastung (4) am Massebolzen (1) anbringen, müssen
Sie erst das Kabel (2) durch die Zugentlastung (4) ziehen. Die Zugentlastung (4) in
ca. 10 cm Abstand zu Öse (2) des Massekabels anbringen.
2.
Die Öse (2) von Kabel über Massebolzen anbringen, der am Gehäuse befestigt ist.
3.
Anschließend eine Spannscheibe (3) anbringen.
4.
Zugentlastung (4) befestigen, so dass eine Schleife von Ø 5 cm entsteht.
5.
Zuletzt die zweite Sicherungsscheibe (5) und die Sicherungsmutter (6) an
Massebolzen anbringen.
6.
Wenn die Teile in der richtigen Reihenfolge an Massebolzen angebracht wurden,
kann dieser mit einem 8er Steck- oder Ringschlüssel festgezogen werden.
INSTALL ATION (ZEICHNUNG 2)
Tauchen Sie das Gerät nie unter Wasser. Wir empfehlen dieses Gerät hinter dem Filter
zu installieren. Siehe hierzu die Zeichnung in der Bedienungsanleitung. Installieren Sie
es nur außerhalb des Teiches. Sorgen Sie dafür, dass bei eingeschaltetem Gerät immer
ausreichend Wasserdurchfluss besteht. Bei der Gabe von Medikamenten muss das
Gerät ausgeschaltet werden.
1.
Die Flex UV-C mit den dreiteiligen Kupplungen (I) im Kreis anbringen und
die Abdeckschrauben mit Mutter an den Ein-/Auslässen anbringen, die nicht
gebraucht werden, und festziehen.
2.
Das Gerät mit den mitgelieferten Rohrschellen (O) an einer festen Stelle montieren
und die dreiteilige Kupplung (I) festdrehen. Für ausreichend Platz (+/- 1 mtr.)
3.
Die Lampe (K) in der Lampenfassung (L) befestigen. Anschließend die Lampe (K)
vorsichtig in die Quarzglasröhre (M) schieben und den Mutter (N) handfest auf das
Gerät schrauben.
4.
Die Pumpe in Betrieb setzen und die Anlage auf Wasserfluss und Dichtheit prüfen.
Dabei auf einwandfreien Sitz der Dichtringe (P) sowohl an den Anschlüssen als
auch bei der Quarzglasröhre achten (siehe Zeichnung 2).
5.
Stecker des UV-C-Geräts an eine Schukosteckdose mit Erdschlussschalter
anschließen. Durch die transparenten Teile des Geräts prüfen, ob die Lampe
brennt.
6.
Zum Ausschalten des Geräts den Stecker aus der Steckdose ziehen.
7.
Für ausreichend Platz (+/- 1 mtr.) sorgen zum Entfernen der Lampe (K)/der
Quarzglasröhre (M) bei Auswechseln bzw. Wartung.
DEMONTAGE/ WARTUNG (ZEICHNUNG 2)
Bei Wartung/Demontage unbedingt den Netzstecker des Geräts abziehen. Das Gerät
muss mindestens zweimal jährlich gereinigt werden. Wenn Algenwachstum oder
Kalkablagerungen zunehmen, muss die Quarzglasröhre (M), in der sich die Lampe
befindet, gereinigt werden. Die Speziallampe muss nach 9.000 Betriebsstunden
ausgewechselt werden. Die Aluminium Innenseite mit einer weichen Bürste reinigen.
1.
Die dreiteiligen Kupplungen (I) lösen und das Wasser aus dem Gerät auslaufen lassen.
2.
Mutter (N) mit der Lampe vom Gerät abschrauben und die Lampe (K)
erforderlichenfalls auswechseln. Dabei ist Vorsicht geboten, weil die Teile sehr
empfindlich sind.
3.
Das Quarzglas (M) mit einem großen, flachen Schraubenzieher vorsichtig (nicht mit
Gewalt!) entfernen (siehe Zeichnung 3).
4.
Das Quarzglas mit einem geeigneten Mittel reinigen. Dazu ein weiches Tuch
verwenden. Kratzer vermeiden.
5.
Beim Wiedereinsetzen des Quarzglases in das Gehäuse auf korrekten Sitz der
Dichtringe (P) achten und das Quarzglas-Ende vorsichtig (nicht mit Gewalt!) in das
Aufnahmeteil (Q) schieben (siehe Zeichnung 4).
Wenn das Gehäuse oder der elektrische Teil ausgetauscht werden soll, immer erst die
Erdung vom Gehäuse lösen. Bei der Montage eines neuen Gehäuses oder elektrischen
Teils bitte die Installations- und Demontageanleitung lesen! Die losen Teile der Erdung
| FLEX UV-C/ULTRAFLEX UV-C
10

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Ultraflex uv-c