Erstmalige Inbetriebnahme - Ariston NUOS Manual

Heat pump water heater
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Warmwasser-Wärmepumpe – TECHNISCHE INFORMATIONEN FÜR INSTALLATEURE
Falls Sie über keine elektrische Tag-/Nachttarife verfügen, verwenden Sie diese Konfiguration.
Der 24-Stunden-Dauerbetrieb des Heißwasserbereiters wird durch ständigen Anschluss an das Stromnetz
Abb. 9
gewährleistet.
In jenen Fällen, in denen eine Stromversorgung mit Doppeltarifzähler zur Verfügung steht, ist der Schutz des
Produkts gegen Korrosion mittels einer Fremdstromanode in den Stunden, in denen es nicht versorgt wird,
Abb. 10
durch die aufladbaren Batterien gewährleistet (nicht im Lieferumfang). (siehe Abbildung 1)
Bietet die gleichen Kostenvorteile wie der Doppeltarif, gestattet jedoch eine schnelle Aufheizung durch den
BOOST-Modus, der die Elektroheizeinsätze auch während des Hochtarifs aktiviert.
1) Schließen Sie ein 2-adriges Kabel an die entsprechenden Signalkontakte am Zähler an.
2) Das zweipolige Kabel (B) an den eigens dazu vorgesehenen Verbinder EDF "SIG1" anschließen, der sich im
Abb. 11
Anschlussbereich rechts am Produkt befindet (Gummi zum Durchführen der Kabel Löcher bohren).
ACHTUNG : Am EDF Signal liegt eine Spannung von 230V an.
3) Die HC-HP Funktion aktivieren und sich dabei des Parameters P7 des Installationsmenüs bedienen.
(Siehe Abbildung 7.7)
• Falls eine FV Anlage anzuschließen ist oder ein SG Signal zur Verfügung steht, besteht die Möglichkeit, ein
zweipoliges Kabel vom Inverter oder das SG Signalkabel (das eine oder das andere) zur Stromdose, die
rechtsseitig des Produkts angebracht ist, zu leiten und an diese anzuschließen (das Kabel an der
Kabeldurchführung befestigen). Das genannte Kabel (C) an den Verbinder "SIG2" anschließen und die
Funktion PV (P9) oder SG (P18) über das Installationsmenü (siehe Abschnitt 7.7) aktivieren. Achtung:
Signal 230 V.
Abb. 12
• Nur bei den Modellen SYS oder TWIN SYS kann, sofern ein zusätzlicher Wärmeerzeuger (z.B. ein
Heizkessel) vorhanden ist und die vom Elektroheizeinsatz geleistete Integration damit ausgetauscht werden
soll, ein zweipoliges Kabel (D) vom Wärmeerzeuger (sofern vorgerüstet) zur rechtsseitig des Produkts
angebrachten Elektronikdose geleitet und an diese angeschlossen werden (das Kabel an der
Kabeldurchführung befestigen). Das genannte Kabel (C) an den Verbinder "AUX" anschließen und den
Parameter P8 auf 3 über das Installationsmenü (siehe Abschnitt 7.7) vorgeben.
Bei Anschluss des Modells SYS an den Heizkessel/Ofen wird empfohlen, den oberen Fühlerhalter S3 zu
verwenden.
Bei Anschluss des Modells TWIN SYS an den Heizkessel/Ofen ist es angebracht, die Fühlerhalter für den
Abb.15
unteren Wärmetauscher S4 und den oberen Wärmetauscher S3 zu benutzen.
Beim Anschluss des Modells SYS oder TWIN SYS an die Solaranlage (unterer Wärmetauscher) kann
entweder nur der untere Fühlerhalter (S2) oder beide (S2) und (S3/S4) verwendet werden..

5. ERSTMALIGE INBETRIEBNAHME

Nachdem das Gerät an die Wasser- und Stromversorgung angeschlossen ist, muss die Warmwasser-Wärmepumpe
mit Wasser aus der Hauswasserleitung gefüllt werden. Um die Warmwasser-Wärmepumpe mit Wasser zu füllen, ist
es erforderlich, den Haupthahn der Hauswasserleitung und den am nächsten liegenden Heißwasser-Hahn zu öffnen
und sicherzustellen, dass der Speicher schrittweise entlüftet wird.
Nehmen Sie eine Sichtprüfung auf mögliche Undichtigkeit der Flansche und Rohrverbindungen vor und ziehen Sie
diese gegebenenfalls vorsichtig nach.
Dem Gerät wird keine Batterie beigestellt.
Falls das Gerät mit Batterien installiert wird, 4 aufladbare Batterien des Typs NiMh, AA, 1,2 V, mindestens
2100 mAh, mindestens 1000 Aufladezyklen, Mindestbetriebstemperatur 55 °C verwenden (Batterien aus dem
vom Hersteller des Produktes gelieferten Katalog benutzen). Die Batterien unter Beachtung der richtigen
Polung in das betreffende Batteriegehäuse unterhalb des Rahmens einsetzen (Abb. 1). Die Batterien
gewährleisten den einwandfreien Betrieb der Fremdstromanode bei einem Netzausfall. Das Produkt sorgt
automatisch für ihre Aufladung.
PERMANENT-STROMANSCHLUSS
STROMANSCHLUSS BEI VERSORGUNG FÜR STROM
Stromanschluss bei VERSORGUNG und HC-HP SIGNAL
NEBENANSCHLÜSSE
101

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents