Download Print this page

Seav WiWeather S/F 433 Manual page 19

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
1) CODE : (Funkübertragung der Kennung)
Die Zuordnung des Wireless-Sensors zu einer Steuereinheit erfolgt folgendermaßen: An
der Steuereinheit die Prozedur zur Programmierung des Wireless-Sensors aktivieren (siehe
technische Anleitung der Steuereinheit), mit der SEL-Taste die blinkende LED CODE anwäh-
len und die SET-Taste etwa 1-2 Sekunden lang drücken: Gleichzeitig sendet der Sensor einen
Kenncode, was durch das Flimmern der LED CODE MONITOR angezeigt wird.
Sicherstellen, dass an der Steuereinheit die erfolgte Programmierung des Sensors
bestätigt wurde (siehe technische Anleitung der Steuereinheit). Auf diese Weise ist der
Wireless-Sensor der Steuereinheit zugeordnet und sendet an diese die von den Wetterbe-
dingungen abhängigen Befehle.
Diese Prozedur ist zu wiederholen, wenn derselbe Sensor auf weitere Steuereinheiten pro-
grammiert werden soll.
2) SPEED : (Programmierung der Windsicherheitsschwelle)
Anzeige der programmierten Windschwelle
Die Anzeige der gewählten Windsicherheitsschwelle erfolgt folgendermaßen: Mit der
SEL-Taste die LED SPEED anwählen, die LED beginnt doppelt zu blinken, die Anzahl der
doppelten Blinksignal entspricht der gespeicherten Windsicherheitsschwelle (jedem dop-
pelten Aufblinken der LED SPEED entspricht eine Erhöhung um 5 km/h), (Beispiel: 5-maliges
Blinken der LED SPEED = 25 km/h).
Wahl der Windsicherheitsschwelle von 5 bis 40 km/h
Bei der Lieferung ist die Auslöseschwelle der Windsicherheit des Sensors auf 25 km/h
eingestellt (LED SPEED OFF).
Die Programmierung der Windsicherheitsschwelle erfolgt folgendermaßen: Mit der
SEL-Taste die LED SPEED anwählen und die SET-Taste drücken, um die Programmierpro-
zedur zu starten: Gleichzeitig beginnt die LED SPEED doppelt zu blinken; (jedes doppel-
te Aufblinken der LED SPEED entspricht einer Erhöhung um 5 km/h), bei Erreichen der
gewünschten Schwelle die SET-Taste drücken; gleichzeitig erfolgt die Speicherung des
gewählten Wertes und die LED SPEED bleibt erleuchtet (Beispiel: 5-maliges doppeltes
Blinken der LED SPEED = 25 km/h).
Diese Prozedur kann im Falle einer falschen Programmierung wiederholt werden.
3) WIND : (Windmesser ON/OFF)
Deaktivierung des Windmessers
Das Gerät wird mit aktiviertem Windmesser (LED WIND ON) geliefert.
Die Deaktivierung des Windmessers kann folgendermaßen erfolgen: Mit der SEL-Taste
die blinkende LED WIND anwählen und einen Augenblick lang die SET-Taste drücken:
Gleichzeitig erlischt die LED WIND und die Deaktivierung des Windmessers ist abge-
schlossen. Zum Aktivieren des Windmessers kann die Prozedur wiederholt werden.
4) SUN : (Sonnensensor ON/OFF)
Aktivierung des Sonnensensors
Das Gerät wird mit deaktiviertem Sonnensensor (LED SUN OFF) geliefert.
Die Aktivierung des Sonnensensors kann folgendermaßen erfolgen: Mit der SEL-Taste die
blinkende LED SUN anwählen und einen Augenblick lang die SET-Taste drücken: Gleich-
zeitig bleibt die LED SUN erleuchtet und die Aktivierung des Sonnensensors ist abge-
schlossen. Zum Deaktivieren des Sonnensensors kann die Prozedur wiederholt werden.
5) RAIN : (Niederschlagsmesser ON/OFF)
Deaktivierung des Niederschlagsmessers
Das Gerät wird mit aktiviertem Niederschlagsmesser (LED RAIN ON) geliefert.
Die Deaktivierung des Niederschlagsmessers kann folgendermaßen erfolgen: Mit der
SEL-Taste die blinkende LED RAIN anwählen und einen Augenblick lang die SET-Taste
drücken: Gleichzeitig erlischt die LED RAIN und die Deaktivierung des Niederschlags-
messers ist abgeschlossen. Zum Aktivieren des Niederschlagsmessers kann die Prozedur
wiederholt werden.
6) TEST: (Sensorentest ON/OFF)
Das Gerät wird mit deaktiviertem Test von Wind-, Niederschlagsmesser und Sonnensensor
(LED TEST OFF) geliefert.
Die Aktivierung des Tests von Wind-, Niederschlagsmesser und Sonnensensor kann folgender-
maßen erfolgen: Mit der SEL-Taste die blinkende LED TEST anwählen und einen Augenblick
lang die SET-Taste drücken: Gleichzeitig leuchtet die LED TEST auf und die Aktivierung des
Tests von Wind-, Niederschlagsmesser und Sonnensensor ist abgeschlossen. Zum Deaktivie-
ren des Sensorentests kann die Prozedur wiederholt werden.
Test Windmesser:
Mit der Hand die Schaufeln des Windmessers drehen, gleichzeitig leuchtet die LED WIND
MONITOR auf und zeigt damit die Funkübertragung der erforderlichen Informationen zur
zugeordneten Steuereinheit an (was durch das Flimmern der LED CODE MONITOR ange-
zeigt wird), die vorher konfiguriert wurde, und löst 5 Sekunden lang das Einfahren aus.
Test Sonnensensor :
Trimmer VR1 im Uhrzeigersinn (in Position +) auf das Maximum drehen, im selben
Moment leuchtet die LED SUN MONITOR auf und zeigt damit die Funkübertragung der
erforderlichen Informationen zur zugeordneten Steuereinheit an (was durch das Flimmern
der LED CODE MONITOR angezeigt wird), die vorher konfiguriert wurde, und löst 5 Sekun-
den lang das Ausfahren aus. Trimmer VR1 gegen den Uhrzeigersinn (in Position -) drehen,
im selben Moment erlischt die LED SUN MONITOR auf und zeigt damit die Funkübertra-
gung der erforderlichen Informationen zur zugeordneten Steuereinheit an (was durch das
Flimmern der LED CODE MONITOR angezeigt wird), die vorher konfiguriert wurde, und löst
5 Sekunden lang das Einfahren aus.
Test Niederschlagsmesser :
Empfindlichen Teil des Niederschlagsmessers benetzen, gleichzeitig leuchtet die LED
19

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

94430001