Vor Der Installation; Wichtige Informationen Bezüglich Des Verwendeten; Kältemittels; Auswahl Des Aufstellungsortes - Olimpia splendid SHERPA S2 E 12 Installation & Owner's Manual

Outdoor unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22

3 VOR DER INSTALLATION

Vor dem Einbau
Stellen Sie sicher, dass Sie den Modellnamen und die Seriennummer
des Geräts bestätigen.
Handhabung
Aufgrund der relativ großen Abmessungen und des hohen Gewichts
darf die Handhabung des Geräts nur mit Hilfe von Hebewerkzeugen
mit Anschlagmitteln erfolgen. Diese Anschlagmittel können in speziell
dafür vorgesehene Hülsen am Grundrahmen eingesteckt werden.
VORSICHT
● Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie nicht den
Lufteinlass oder die Aluminiumlamellen des Geräts.
● Verwenden Sie die Griffe in den Lüftergittern nicht, um
Beschädigungen zu vermeiden.
● Das Gerät ist kopflastig!
Verhindern Sie, dass das Gerät bei der Handhabung durch
Neigung herunterfällt.
4 WICHTIGE INFORMATIONEN BEZÜGLICH
DES VERWENDETEN KÄLTEMITTELS
Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase, die unter das
Kyoto-Protokoll fallen. Lassen Sie keine Gase in die Atmosphäre
entweichen.
Kältemittel-Typ:
R410A
GWP(1)-Wert:
1975
(1) GWP = Globales Erwärmungspotenzial
Die Kältemittelmenge ist auf dem Typenschild des Gerätes angegeben

5 AUSWAHL DES AUFSTELLUNGSORTES

WARNUNG
■ Stellen Sie sicher, dass geeignete Maßnahmen getroffen
werden, um zu verhindern, dass das Gerät von Kleintieren als
Unterschlupf genutzt werden kann.
■ Kleintiere, die mit elektrischen Teilen in Berührung kommen,
können Fehlfunktionen, Rauch oder Feuer verursachen. Bitte
weisen Sie den Kunden an, den Bereich um das Gerät herum
sauber zu halten.
1
Wählen Sie einen Installationsort, an dem die folgenden Bedingungen
erfüllt sind und der die Zustimmung Ihres Kunden findet.
- Orte, die gut belüftet sind.
- Orte, an denen das Gerät die Nachbarn nicht stört.
- Sichere Orte, die dem Gewicht und den Vibrationen des Geräts
standhalten und an denen das Gerät eben aufgestellt werden kann.
- Orte, an denen keine Möglichkeit besteht, dass entflammbares
Gas oder Produkt austritt.
- Das Gerät ist nicht für den Einsatz in einem explosionsgefährdeten
Bereich vorgesehen.
- Orte, an denen der Serviceplatz gut gewährleistet werden kann.
- Stellen, an denen die Rohrleitungs- und Verdrahtungslängen
der Geräte innerhalb der zulässigen Bereiche liegen.
- Orte, an denen aus dem Gerät austretendes Wasser keinen
Schaden anrichten kann (z. B. bei einem verstopften Abflussrohr).
- Orte, an denen der Regen so weit wie möglich vermieden
werden kann.
- Installieren Sie das Gerät nicht an Orten, die häufig als Arbeitsplatz
genutzt werden. Bei Bauarbeiten (z. B. Schleifarbeiten), bei denen
viel Staub anfällt, muss das Gerät abgedeckt werden.
- Stellen Sie keine Gegenstände oder Geräte auf die Oberseite
des Geräts (Deckplatte)
- Klettern, sitzen oder stehen Sie nicht auf dem Gerät.
- Stellen Sie sicher, dass im Falle eines Kältemittellecks ausreichende
Vorkehrungen in Übereinstimmung mit den einschlägigen örtlichen
Gesetzen und Vorschriften getroffen werden.
2
Wenn Sie das Gerät an einem Ort installieren, der starkem Wind
ausgesetzt ist, achten Sie besonders auf Folgendes.
Starker Wind von 5 m/sec oder mehr, der gegen den Luftauslass
des Geräts bläst, verursacht einen Kurzschluss (Ansaugen der
Ausblasluft), was folgende Folgen haben kann:
- Verschlechterung der Betriebsfähigkeit.
- Häufige Frostbeschleunigung im Heizbetrieb.
- Betriebsunterbrechung durch Anstieg des hohen Drucks.
- Wenn ein starker Wind kontinuierlich auf die Vorderseite des
Geräts bläst, kann der Lüfter sehr schnell zu rotieren beginnen,
bis er bricht.
Beachten Sie die Abbildungen für die Installation dieses Geräts an
einem Ort, an dem die Windrichtung vorhersehbar ist.
■ Drehen Sie die Luftauslassseite zur Gebäudewand, zum Zaun oder
zur Abschirmung.
Stellen Sie sicher, dass genügend Platz für die Installation
vorhanden ist
■ Ste llen Sie die Auslassseite im rechten Winkel zur Windrichtung ein.
Starker Wind
Geblasene Luft
3
Bereiten Sie eine Wasserablaufrinne um das Fundament herum
vor, damit das Abwasser um das Gerät herum abfließen kann.
4
Wenn die Wasserableitung des Geräts nicht einfach ist, bauen
Sie das Gerät bitte auf ein Fundament aus Betonblöcken usw.
(die Höhe des Fundaments sollte etwa 100 mm betragen).
5
Wenn Sie das Gerät auf einem Rahmen installieren, bringen Sie
bitte eine wasserdichte Platte ca. 100 mm von der Unterseite des
Geräts an, um das Eindringen von Wasser aus der unteren
Richtung zu verhindern.
6
Wenn Sie das Gerät an einem Ort aufstellen, der häufig Schnee
ausgesetzt ist, achten Sie besonders darauf, das Fundament so
hoch wie möglich anzuheben.
7
Wenn
Sie
das
Gebäuderahmen montieren, installieren Sie
bitte eine wasserdichte Platte (bauseits)
(ca. 100 mm.) der Unterseite des Geräts),
um das Abtropfen von Ablaufwasser zu
vermeiden. (Siehe Abbildung).
3
Starker Wind
Gerät
auf
einem

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents