Pkm KF4-2KB X KH Instruction Manual

Pkm KF4-2KB X KH Instruction Manual

Glass ceramic hob
Hide thumbs Also See for KF4-2KB X KH:
Table of Contents
  • Table of Contents
  • 1 Sicherheitshinweise

    • Abkürzungen
    • Signalwörter
    • Sicherheitsanweisungen
  • 2 Installation

    • Entpacken und Wahl des Standorts
    • Einbau des Kochfelds
      • Anforderungen vor der Installation
      • Auswahl der Installationsumgebung / Maßangaben
      • Belüftung und Einbau
    • Elektrischer Anschluss
      • Anschlussdiagramm
      • Akustisches Warnsignal: Kochfeld Falsch Angeschlossen
  • 3 Gerätebeschreibung

    • Kochfeld
    • Bedienfeld und Sensortasten
  • 4 Bedienung

    • Vor der Ersten Benutzung
    • Bedienung der Sensortasten
    • Benutzung des Kochfelds
      • Geeignetes Kochgeschirr
      • Einen Kochvorgang Beginnen
      • Aktivieren der Flexiblen Kochzonen (Duale und Ovale Kochzone)
      • Nach Beendigung eines Kochvorgangs
    • Sperren der Sensortasten
    • Timer
    • Leistungsstufen
    • Warnung vor Restwärme
    • Automatische Abschaltung
  • 5 Umweltschutz

    • Umweltschutz: Entsorgung
    • Umweltschutz: Energie Sparen
  • 6 Hinweise für das Kochen

  • 7 Reinigung und Pflege

    • Reinigung des Kochfelds
    • Reinigung der Sensortasten
  • 8 Problembehandlung

  • 9 Technische Daten

  • 10 Entsorgung

  • 11 Garantiebedingungen

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
10.07.2020
Bedienungsanleitung
G
LASKERAMIKKOCHFELD
(E
Deutsch
English
)
INBAU
KF4-2KB X KH
www.pkm-online.de
Instruction Manual
G
LASS CERAMIC HOB
Seite
Page
(
-
)
BUILT
IN
2
44

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the KF4-2KB X KH and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Pkm KF4-2KB X KH

  • Page 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 10.07.2020 Bedienungsanleitung Instruction Manual LASKERAMIKKOCHFELD LASS CERAMIC HOB INBAU BUILT KF4-2KB X KH Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3 4.5 Timer ..........................31 4.6 Leistungsstufen ......................33 4.7 Warnung vor Restwärme ................... 33 4.8 Automatische Abschaltung ..................33 5. Umweltschutz ........................34 5.1 Umweltschutz: Entsorgung ..................34 5.2 Umweltschutz: Energie sparen ................34 6. Hinweise für das Kochen ....................35 7.
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    EG - K ONFORMITÄTSERKLÄRUNG  Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen.  Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE.
  • Page 5: Abkürzungen

    Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Page 6 3. Alle eventuell notwendigen elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. 4. Schalten Sie vor dem Aufbau / Einbau und Anschluss des Gerätes unbedingt die Stromversorgung ab (entsprechende Haussicherung abschalten).
  • Page 7 WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen. 2. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. Ihr Hausstrom muss einem...
  • Page 8 14. Lassen Gerät während Kochens niemals unbeaufsichtigt. 15. Schalten Sie das Gerät nach Benutzung immer wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ab. 16. Falls die Oberfläche des Kochfelds Risse aufweisen sollte, schalten Sie es umgehend aus und trennen Sie es von der Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! 17.
  • Page 9 30. Erlauben Sie Kindern nur dann, das Gerät unbeaufsichtigt zu benutzen, wenn sie vorher in einer solchen Art und Weise im Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden, dass sie das Gerät sicher bedienen können und sich der Gefahren, die durch eine unsachgemäße Bedienung entstehen, unbedingt bewusst sind.
  • Page 10 11. Das Gerät entspricht gegenwärtigen europäischen Sicherheitsgesetzgebung. Wir möchten hierbei aber ausdrücklich betonen, dass diese Entsprechung nichts an der Tatsache ändert, dass die Oberflächen des Gerätes während der Benutzung heiß werden und nach dem Ende der Benutzung noch Restwärme ausstrahlen. HINWEIS! 1.
  • Page 11: Installation

    2. Installation GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche landesüblichen gesetzlichen Verordnungen Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. GEFAHR! Alle notwendigen elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden.
  • Page 12: Entpacken Und Wahl Des Standorts

    Die Installation liegt in der Verantwortung des Kunden. Falls die Hilfe des Herstellers zur Korrektur von Fehlern, die auf Grund einer unsachgemäßen Installation entstanden sind, benötigt wird, ist eine solche Hilfeleistung nicht durch die Garantie abgedeckt. Eine unsachgemäße Installation kann zu erheblichen Verletzungen von Personen oder Tieren bzw.
  • Page 13: Auswahl Der Installationsumgebung / Maßangaben

    2.2.2 Auswahl der Installationsumgebung / Maßangaben GEFAHR! Das Gerät muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! ICHERHEITSHINWEISE BEZÜGLICH DES INBAUS Lassen Sie das Gerät so installieren, dass eine optimale Wärmeabstrahlung zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit ermöglicht wird. Die Wand und die Einflussbereiche der Wärmeabstrahlung oberhalb der Arbeitsplatte müssen hitzeresistent sein.
  • Page 14 A = H B = B C = T ÖHE REITE IEFE 52 mm 580 mm 510 mm AßE DER INBAUÖFFNUNG B = B C = T REITE IEFE 560 mm 490 mm RFORDERLICHER INDESTFREIRAUM UM DIE INBAUÖFFNUNG HERUM INDESTFREIRAUM INDESTFREIRAUM SEITLICH mind.
  • Page 15: Belüftung Und Einbau

    INBAUZEICHNUNG Alle Abmessungen sind in Millimetern angegeben. 2.2.3 Belüftung und Einbau GEFAHR! Das Gerät muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einem sich darüber befindenden Schrank muss mindestens 450 mm betragen. Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einer sich darüber befindenden Dunstabzugshaube muss mindestens 760 mm betragen.
  • Page 16 INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG ❖ Das Kochfeld muss unbedingt ordnungsgemäß belüftet werden. Der Lufteinlass (D) und Luftauslass (E) dürfen in keiner Weise blockiert sein; s. Abb. unten. ❖ Das Gerät muss sich immer im ordnungsgemäßen Zustand befinden. Schrank ➢ mind. 450 mm Luftauslass Dunstabzugshaub mind.
  • Page 17 Die Dichtung muss ordnungsgemäß befestigt werden. Die äußere Seite der Dichtung muss mit der äußeren unteren Kante des Kochfelds übereinstimmen; s. Abb. unten. Die Dichtung muss fest an der Unterkante des Kochfelds anliegen (keine Überlappungen, keine Lücken etc.), um zu verhindern, dass später Flüssigkeit etc.
  • Page 18 ALTEKLAMMER CHRAUBE 5. Befestigen Sie das andere Ende der Halteklammern mit den dazugehörigen Schrauben an der Unterseite der Arbeitsplatte, um das Kochfeld fest und sicher zu installieren. ICHTUNG OCHFELD RBEITSPLATTE ALTEKLAMMER CHRAUBE...
  • Page 19: Elektrischer Anschluss

    Das Kochfeld muss immer gut belüftet sein. Lufteinlass und Luftauslass dürfen nicht blockiert sein. Das Gerät muss sich immer im ordnungsgemäßen Zustand befinden. HINWEIS! Das Kochfeld muss sich ordnungsgemäß und fest in der Einbauöffnung Arbeitsplatte befinden. Dichtung muss ordnungsgemäß anliegen. 2.3 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Schalten Sie vor dem Anschluss des Gerätes...
  • Page 20 ❖ Wenn die Netzsteckdose für den Benutzer nicht mehr zugänglich ist oder ein Festanschluss des Gerätes erforderlich ist, muss bei der Installation eine Trennvorrichtung für jeden Pol eingebaut werden. Als Trennvorrichtung werden Schalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm bezeichnet. Dazu gehören LS-Schalter, Sicherungen und Schütze (EN 60335).
  • Page 21: Anschlussdiagramm

    2.3.1 Anschlussdiagramm Spannung Heizelemente 230 V. sämtlichen Empfohlene Art Anschlussarten muss das Sicherheitskabel mit dem Anschlussleitung. PE - Anschluss verbunden werden. ➢ Bei 380 - 415 V Netz geerdeten 3-Phasen- anschluss. H07RN- ➢ Phasenreihenfolge L1, F5G1,5mm L2, N auf N1, N2. ➢...
  • Page 22: Akustisches Warnsignal: Kochfeld Falsch Angeschlossen

    LEMMENBRETT ❖ Schließen Sie die Zugentlastungsklemme, nachdem die elektrische Verbindung hergestellt wurde. 2.3.2 Akustisches Warnsignal: Kochfeld falsch angeschlossen ❖ Das Gerät ist mit einem automatischen akustischen Warnsignal ausgestattet, das darauf hinweist, dass das Kochfeld falsch angeschlossen ist. ALLS DAS OCHFELD FALSCH ANGESCHLOSSEN IST ➢...
  • Page 23: Gerätebeschreibung

    3. Gerätebeschreibung 3.1 Kochfeld Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. LASKERAMIKPLATTE = Ø 145 mm / max. 1200 W OCHZONEN LEXIBLE OCHZONE DUALE OCHZONE Ø 120 mm / 180 mm // max. 700 W / 1700 W LEXIBLE OCHZONE OVALE OCHZONE Ø...
  • Page 24: Bedienfeld Und Sensortasten

    3.2 Bedienfeld und Sensortasten Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. « E » ASTE ➢ Mit dieser Taste schalten Sie das Kochfeld oder ➢ Siehe Kapitel 4.3.2 E INEN OCHVORGANG BEGINNEN « T » ASTE IMER ➢ Mit dieser Taste können Sie den T aktiveren.
  • Page 25: Bedienung

    4. Bedienung Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheits- und Warnhinweise! Entfernen Sie alle Schutzfolien, die sich noch an dem Gerät befinden können. 4.1 Vor der ersten Benutzung ❖...
  • Page 26: Benutzung Des Kochfelds

    4.3 Benutzung des Kochfelds WARNUNG! Berühren Sie niemals die Kochzonen solange die Restwärmeanzeige nicht erloschen ist. VERBRENNUNGSGEFAHR! HINWEIS! Die Restwärmeanzeigen leuchten nach dem Abschalten bei heißen Kochzonen auf und erlöschen, sobald die entsprechende Kochzone abgekühlt ist. 4.3.1 Geeignetes Kochgeschirr Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das einen für Glaskeramik geeigneten Boden aufweist.
  • Page 27: Einen Kochvorgang Beginnen

    4.3.2 Einen Kochvorgang beginnen VORSICHT! Kochutensilien können aufgrund durch Lebensmittel weitergeleitete Hitze heiß werden. Verwenden Sie immer Topflappen oder Backofenhandschuhe zum Umgang mit Ihrem Essgeschirr / Kochgeschirr. HINWEIS! Benutzen Sie ausschließlich für Glaskeramik geeignetes Kochgeschirr, da Sie ansonsten das Gerät beschädigen. ❖...
  • Page 28: Aktivieren Der Flexiblen Kochzonen (Duale Und Ovale Kochzone)

    Wenn die Leistungsstufe « » auf der Kochzonenanzeige angezeigt wird, können Sie die « » Taste einmal berühren, um direkt zu der Leistungsstufen- einstellung « » zu gelangen. 4.3.3 Aktivieren der flexiblen Kochzonen (duale und ovale Kochzone) ❖ Die flexiblen Kochzonen besitzen 2 Kochsektionen (Heizkreise): Die zentrale Sektion und eine zusätzliche Sektion.
  • Page 29: Nach Beendigung Eines Kochvorgangs

    7. Stellen Sie die gewünschte Leistungsstufe mit den « + / - » Tasten ein; siehe auch Kapitel 4.3.2 INEN OCHVORGANG BEGINNEN 8. Die zentrale Sektion der dualen Kochzone ist in Betrieb; s. Abb. rechts, innerer grauer Kreis. 9. Berühren Sie die T «...
  • Page 30 BSCHALTEN EINER OCHZONE NUR EINE OCHZONE IST IN ETRIEB 1. Berühren Sie die « E » Taste. Damit schalten Sie die Kochzone und das gesamte Gerät gleichzeitig aus. 2. Hüten Sie sich vor der heißen Oberfläche der Kochzone! Ein « H » zeigt an, welche Kochzonen noch heiß sind. 3.
  • Page 31: Sperren Der Sensortasten

    4.4 Sperren der Sensortasten ❖ Das Kochfeld ist mit einer T ausgestattet. ASTENSPERRE ❖ Sie können die Sensortasten sperren, um diese gegen unbeabsichtigte Benutzung als auch gegen die Benutzung durch Kinder zu sichern. PERREN DER ENSORTASTEN 1. Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. 2.
  • Page 32 INSTELLEN DES IMERS 1. Das Kochfeld muss eingeschaltet sein. Falls das Gerät ausgeschaltet ist, berühren Sie die « E » Taste, um es einzuschalten. 2. Es ertönt ein akustisches Signal und alle Kochzonenanzeigen leuchten einmal kurz auf. Das Kochfeld befindet sich im S TAND ODUS 3.
  • Page 33: Leistungsstufen

    4.6 Leistungsstufen ❖ Jede Kochzone des Kochfelds verfügt über neun Leistungsstufen. EISTUNGSSTUFEN IGNUNG EISPIELE ➢ Sanftes Aufwärmen kleiner Mengen an Lebensmitteln. ➢ Schmelzen von Schokolade, Butter etc. 1 - 2 ➢ Lebensmittel, die schnell anbrennen. ➢ Schonendes Köcheln. ➢ Langsames Aufwärmen. ➢...
  • Page 34: Umweltschutz

    ❖ Die voreingestellten automatischen Abschaltzeiten finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. UTOMATISCHE BSCHALTZEITEN EISTUNGSSTUFEN UTOMATISCHE BSCHALTUNG 1 - 2 nach 6 Stunden 3 - 4 nach 5 Stunden nach 4 Stunden 6 - 9 nach 1,5 Stunden 5. Umweltschutz 5.1 Umweltschutz: Entsorgung ❖...
  • Page 35: Hinweise Für Das Kochen

    ❖ Stellen Sie die Leistungsstufe niedriger, wenn ein Topf seine Kochtemperatur erreicht hat. ❖ Die Verwendung eines Deckels verkürzt die Kochzeit und spart Energie, da die Kochhitze zurückgehalten wird. ❖ Minimieren Sie die Menge an Flüssigkeiten oder Fett, um die Kochzeit zu verringern.
  • Page 36 UF KLEINER LAMME KOCHEN EIS KOCHEN ❖ Auf kleiner Flamme kochen bedeutet köcheln bei ca. 85 C, wenn gerade Bläschen gelegentlich an die Oberfläche der Kochflüssigkeit aufsteigen. Köcheln ist die ideale Art und Weise zur Zubereitung delikater Suppen und Eintöpfe, da sich die Aromen ohne Überhitzung der Lebensmittel frei entfalten können.
  • Page 37: Reinigung Und Pflege

    7. Reinigung und Pflege WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungsarbeiten von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung ausschalten)! WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen.
  • Page 38 RT DER ERUNREINIGUNG ORGEHENSWEISE ICHERHEITSHINWEISE LLTÄGLICHE ERUNREINIGUNGEN DER LASKERAMIK INGERABDRÜCKE LECKEN DURCH EBENSMITTEL ODER NICHT ZUCKERHALTIGE PRITZER ➢ Wenn 1. Trennen Sie das Gerät von der Gerät Stromversorgung (Haussicherung). Stromversorgung getrennt ist, 2. Verwenden Sie einen geeigneten leuchtet die Restwärmeanzeige nicht. Glaskeramik-Reiniger, während die Kochzonen können somit Glaskeramik noch warm - aber nicht...
  • Page 39: Reinigung Der Sensortasten

    7.2 Reinigung der Sensortasten ❖ Verunreinigungen auf den Sensortasten: Das Gerät kann piepen und sich abschalten. Die Sensortasten können nicht ordnungsgemäß arbeiten, wenn sich Flüssigkeit auf ihnen befindet. 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (Haussicherung). 2. Wischen Sie die Sensortasten mit einem feuchten Schwamm oder Tuch ab. 3.
  • Page 40 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ERÄT ARBEITET ÜBERHAUPT NICHT 1. Das Gerät wird nicht mit Strom 1. Kontrollieren Sie, ob das Gerät an versorgt. die Stromversorgung angeschlossen ist. Überprüfen entsprechende Sicherung Sicherungskasten der Hausstrom- versorgung. Liegt ein Stromausfall in Ihrem Wohngebiet vor? ENSORTASTEN REAGIEREN NICHT 1.
  • Page 41: Technische Daten

    EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ENTILATIONSGERÄUSCHE DRINGEN AUS DEM ERÄT 1. Der eingebaute Ventilator schützt 1. Normaler Betriebszustand. Trennen die Elektronik vor Überhitzung und Sie bei laufendem Ventilator das kann auch nach dem Abschalten des Gerät nicht Gerätes noch eine Zeit lang Stromversorgung.
  • Page 42: Entsorgung

    ✓ Restwärmeanzeige Leistungsstufen 9 pro Kochzone ✓ / 1 - 99 Minuten Timer Tastensperre ✓ Starkstromkabel in cm ca. 120 Maße: 5,20*58,00*51,00 Kochfeld H*B*T in cm Maße: 56,00*49,00 Einbauöffnung B*T in cm Maße: Einbautiefe in cm 4,60 Gewicht netto / brutto in kg 7,80 / ca.
  • Page 43: Garantiebedingungen

    11. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Page 44 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 45 4.6 Power levels ......................... 71 4.7 Residual heat warning ....................71 4.8 Automatic switch-off ....................71 5. Environmental protection ....................72 5.1 Environmental protection: disposal................ 72 5.2 Environmental protection: energy saving .............. 72 6. Cooking guidelines ......................73 7. Cleaning and maintenance ....................74 7.1 Cleaning of the hob ....................
  • Page 46 1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety information and safety instructions, you will endanger your health and life.
  • Page 47 1.2 Signal words indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous DANGER! situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury. in death or serious injury. NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance.
  • Page 48 supply). Contact the aftersales service or the shop you purchased the appliance at. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 10. When the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or an authorised aftersales service or a qualified professional only. 11.
  • Page 49 14. The appliance must not leave unattended during cooking. 15. After use, always switch off the appliance as described in this manual. 16. If any cracks occur on the glass-ceramic, switch off the appliance and disconnect it from the mains (fuse box). RISK OF ELECTRIC SHOCK! 17.
  • Page 50 CAUTION! 1. Do not use any aggressive, abrasive and acrid detergents or sharp- edged items to clean the appliance. Otherwise you may scratch the surface and damage the glass. 2. Do not switch on the hob before you have put a cookware on it. 3.
  • Page 51 8. Do not connect your appliance to the mains unless all packaging and transit protectors have been removed. Do not use any aggressive detergents to remove the transit protectors. 9. Regularly cleaning and maintenance grant proper operation and optimal performance of your appliance. 10.
  • Page 52 CAUTION! The wall and the reach of the heat radiation above the worktop must be made of heat-resistant materials. CAUTION! To avoid any damage, the sandwich layer and adhesive must resist heat. The customer is responsible for the installation. If the manufacturer´s help is needed to repair any damage due to improper installation, this repair work is not covered by the guarantee.
  • Page 53 2.2.2 Selection of installation equipment / Dimensions DANGER! The appliance must be installed by a qualified professional only. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! AFETY INSTRUCTIONS REGARDING THE INSTALLATION When installing the appliance ensure optimal heat radiation to maintain the operating safety.
  • Page 54 IMENSIONS OF THE INSTALLATION OPENING B = W C = D IDTH EPTH 560 mm 490 mm MINIMUM CLEAR SPACE REQUIRED AROUND THE INSTALLATION OPENING MINIMUM CLEAR MINIMUM CLEAR SPACE SPACE min. 200 mm min. 50 mm Wall...
  • Page 55 NSTALLATION DRAWING All dimensions are given in millimetres. 2.2.3 Ventilation and installation DANGER! The appliance must be installed by a qualified professional only. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! The safety distance between the hob and a wall cupboard above should be at least 450 mm.
  • Page 56 INIMUM DISTANCES REQUIRED FOR PROPER VENTILATION ❖ The hob must be ventilated properly. The air inlet (D) and outlet (E) must never be blocked or covered; s. fig. below. ❖ Always keep the appliance in proper condition. ALL CUPBOARD ➢ min. 450 mm Air outlet min.
  • Page 57 ORKTOP UTER EDGE OF THE HOB UTER SIDE OF THE SEAL OTTOM OF THE HOB 2. Insert the hob into the installation opening and push it downward carefully until the hob is in firm contact to the worktop. 3. Install the hob on the bottom of the worktop using the fixing brackets (s. below / «...
  • Page 58 IXING BRACKET CREW 5. Install the other end of the fixing brackets on the bottom of the worktop using the appropriate screws to fix the hob tightly and safely. ORKTOP IXING BRACKET CREW The hob must be ventilated properly. The air inlet and outlet must never be blocked or covered.
  • Page 59 DANGER! Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! DANGER! The technical data of your energy supplier must meet the data on the rating plate of the appliance. NSTRUCTIONS FOR THE INSTALLER QUALIFIED PROFESSIONAL ❖ Appliances with three-pole cable are set up for operation with alternating current at the voltage and frequency indicated on the rating plate.
  • Page 60 2.3.1 Connection diagram Voltage heating elements 230V. Recommended Any kind of connection: the type of safety wire must be connected to connection lead. PE terminal. ➢ For 380- 415 earthed three- phase connection. H07RN- ➢ Phases in succession L1, L2, F5G1,5mm Neutral to N1, N2.
  • Page 61 ERMINAL BOARD ❖ After the electrical connection of the hob: close the terminal board cover. 2.3.2 Acoustic warning signal: hob connected incorrectly ❖ The appliance is equipped with an automatic alarm which indicates that the hob is connected incorrectly. F THE HOB IS CONNECTED INCORRECTLY ➢...
  • Page 62 3. Description of the appliance 3.1 Hob Fig. similar: modifications are possible. LASS CERAMIC PLATE = Ø 145 mm / max. 1200 W OOKING ZONES LEXIBLE COOKING ZONE DUAL COOKING ZONE Ø 120 mm / 180 mm // max. 700 W / 1700 W LEXIBLE COOKING ZONE OVAL COOKING ZONE Ø...
  • Page 63 « O » ENSOR ➢ Touch this sensor to switch the hob. ➢ See chapter 4.3.2 H OW TO START COOKING « T » ENSOR IMER ➢ Touch this sensor to activate the setting of the TIMER selected cooking zone. ➢...
  • Page 64 NOTICE! Ensure that the complete packaging material has been removed before initial operation. 4.2 Use of the sensor buttons (touch control) ❖ The sensor buttons respond to touches so you do not need to press them. ❖ Touch the sensors with the bottom side of your top phalanx but not with your fingertip;...
  • Page 65 ❖ The base of your cookware should be flat, contact the glass ceramic completely and have the same diameter as the relevant cooking zone. Always centre the cookware on the cooking zone. ❖ Always lift your cookware, when you want to move it on the glass ceramic. Do not push cookware as you may scratch the glass ceramic.
  • Page 66 5. To select the desired cooking zone, touch the relevant sensor: « S ». ELECTION OF COOKING ZONE 6. Set the power level using the « » sensors. ➢ Each cooking zone is equipped with 9 power levels (1 - 9). ➢...
  • Page 67 3. Set the desired power level using the « » sensors; see also chapter 4.3.2 H OW TO START COOKING 4. The central section of the oval cooking zone is in operation; see figure on the right, grey circle. 5. Touch the sensor « F », to LEXIBLE COOKING ZONES activate the second heating circuit of the oval cooking...
  • Page 68 4.3.4 How to stop cooking WARNING! Never touch the cooking zones while the residual heat indicator is still on. RISK OF BURNS! NOTICE! The residual heat indicators indicate hot cooking zones after use. The residual heat indicators go off as soon as the relevant cooking zones have cooled down.
  • Page 69 ! The EWARE OF THE POTENTIALLY HOT SURFACES OF THE COOKING ZONES letter « H » indicates which cooking zones are still hot. The letter « H » disappears as soon as the relevant cooking zone has cooled down. You can use the residual heat of the cooking zones for saving energy when starting a new cooking procedure on a cooking zone which is still warm / hot.
  • Page 70 4.5 Timer ❖ The hob is equipped with a TIMER ❖ The switches off the relevant cooking zones as soon as the set time has TIMER elapsed. ❖ The can be set for each cooking zone separately. TIMER ❖ The max. selectable period of time is 99 minutes (1 - 99 minutes). OW TO SET THE TIMER 1.
  • Page 71 WARNING! If the timer is set for one cooking zone only, the other activated cooking zones remain in operation after the set time has elapsed. 4.6 Power levels ❖ Each of the cooking zones of the hob has nine power levels. OWER LEVELS UITABILITY EXAMPLES...
  • Page 72 ❖ The automatic switch-off times are preset at the factory and cannot be changed. ❖ The preset automatic switch-off times are listed in the table below. UTOMATIC SWITCH OFF TIMES OWER LEVELS UTOMATIC SWITCH 1 - 2 after 6 hours 3 - 4 after 5 hours after 4 hours...
  • Page 73 ❖ Select a high-power level, when you start cooking. Reduce the power level, when your food has been heated up. ❖ For long cooking times: Switch off the cooking zones 5 to 10 minutes before you will finish cooking. This saves up to 20 % of energy. ❖...
  • Page 74 3. Rub both sides of the steak with oil. Drizzle a small amount of oil into the hot pan and place the steak into the pan. 4. Turn the meat just once while cooking. The exact cooking time depends from the size of your steak and your individual preferences (medium, medium rare etc.).
  • Page 75 NOTICE! Any damage that is caused to the appliance by a cleaning product will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid. 7.1 Cleaning of the hob ➢ Clean the hob after each use. ➢...
  • Page 76 IND OF CONTAMINATION TRATEGY SAFETY GUIDELINES VERCOOKED OR MELTED FOOD AND STAINS CAUSED BY HEATED SUGAR CONTAINING FOOD ON THE GLASS CERAMIC ❖ Remove ➢ Remove such contaminations as such a contamination immediately with a suitable glass soon as possible. When they cool ceramic scraper.
  • Page 77 8. Trouble shooting DANGER! Never try to repair the appliance yourself. Repairs carried out by unauthorised persons can cause serious damage. If the appliance does not operate properly, please contact the aftersales service or the shop you purchased the appliance at. MERGENCY MEASURES 1.
  • Page 78 ALFUNCTION OSSIBLE CAUSES EASURES HE GLASS CERAMIC IS SCRATCHED 1. You used unsuitable cookware with 1. Use suitable cookware. sharp edges. 2. You used an unsuitable detergent, 2. Use suitable detergents. e.g. an abrasive. OME COOKWARE MAKE CRACKING OR CLICKING NOISE 1.
  • Page 79 9. Technical data ECHNICAL DATA Model Glass ceramic hob (built-in) Control panel Touch control Material: hob Glass ceramic Number of cooking zones Cooking zones: 2* Ø 145 mm // 1200 W diameters / 1* Ø 120 mm / 180 mm // 700 W / 1700 W max.
  • Page 80 10. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 2. Old and unused appliances must be sent for disposal to the responsible recycling centre.
  • Page 81 11. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Page 82 Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 10.07.2020 07/10/2020 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

This manual is also suitable for:

Kf4 x kh

Table of Contents