TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Einbau-Backofen mit-Kochfeld Built-In Oven & Hob BIC7 GK-IX3 BIC7-2KB GK-IX3 Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
EG - Konformitätserklärung Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen. Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
Page 4
Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen.
Page 5
5. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. WARNUNG! 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen. 2.
Page 6
13. Dunstabzugshauben müssen entsprechend den Anweisungen ihrer Hersteller angebracht werden. 14. Benutzen Sie das Gerät nicht zum Heizen oder zum Trocknen von Wäsche. 15. Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen oder Polstermöbeln an. BRANDGEFAHR. 16. Lagern Sie keine Gegenstände im Ofen. BRANDGEFAHR! 17.
Page 7
10. Stellen Sie kein Kochgeschirr direkt auf den Boden des Backofens. Nutzen Sie statt dessen das Backblech oder den Rost. 11. Die inneren Bestandteile des Backofens werden sehr heiß. Berühren Sie keine dieser Bereiche, während Sie mit Ihrem Kochgeschirr umgehen. 12.
2. Installation 2.1 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Geräts in dieser Bedienungsanleitung. 2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen.
Der Sicherheitsabstand zwischen dem Kochfeld einem sich darüber befindenden Hängeschrank muss mindestens 76 cm betragen. A: Lufteinlass 2.3 Einbau des Backofens GEFAHR! Das Gerät darf durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet.
Verbindungskupplungen am Bedienfeld des Ofens verbunden werden. Stellen Sie diese Verbindung entsprechend der farblich gekennzeichneten Vorgabe her, d.h. verbinden schwarzes Verbindungsstecker einer Verbindungskupplung derselben Farbe. (schwarz in schwarz, usw.). 7. Der Nullleiter des Kochfelds (gelb-grün) muss unbedingt an die in der Nähe der Verbindungskupplungen platzierten Erdungsverbindung (gekennzeichnet) des Backofens angeschlossen werden.
Page 12
Das Gerät ist für den Anschluss an 3-Phasen Wechselstrom (400 V 3N~50Hz) ausgelegt. Die Stromspannung der Heizelemente beträgt 230V. Als Netzanschlussleitung muss ein entsprechend ausgelegter Leistungstyp unter Berücksichtigung der Anschlussart und Nennleistung des Geräts gewählt werden. Die Anschlussleitung muss mit einer Zugentlastungsvorrichtung befestigt werden.
Page 13
1 Bei 230V Netz geerdeten 1- H05VV-F3G6,0 Phasen-Anschluss mit Betriebsnull. Brücken verbinden die Klemmen 1-2-3 sowie Klemmen 4-5 Schutzleiter auf 2 Bei 400/230V Netz H05VV-F4G4,0 2-Phasenanschluss mit Betriebsnull. Brücken verbinden die Klemmen 2-3 und 4-5 Schutzleiter auf 3 Bei 400/230V Netz H05VV-F5G2,5 3-Phasenanschluss mit Betriebsnull.
Kontrollschalter für Kochzone vorne rechts Kontrollschalter für Kochzone hinten rechts Betriebsanzeige für Ofen (orange) Ofentürgriff Kontrollschalter für Kochzone vorne links Kontrollschalter für Kochzone hinten links Betriebsanzeige für Kochfeld (rot) Auf dem Glaskeramik-Kochfeld befindet sich die Anzeigenleuchte für eine aufgeheizte Glaskeramik-Platte BIC7 GK-IX3 BIC7-2KB GK-IX3...
Kochzone hinten links. Zum Einschalten nach links oder rechts drehen. Kochzone vorne links. Zum Einschalten nach links oder rechts drehen. Auswahl der Ofenfunktionen. Temperaturkontrolle des Ofens von 50 bis 250 Kochzone vorne rechts. Zum Einschalten nach links oder rechts drehen. Kochzone hinten rechts.
Page 17
Zur Einstellung der Temperatur bewegen Sie den Drehschalter für die Temperaturkontrolle des Ofens auf die gewünschte Einstellung. Sie können hierbei eine Temperatur von 50 C – 250 C wählen. Sie schalten den Ofen aus, indem Sie beide dieser Drehschalter auf die Position 0 einstellen. Zwei Kontrollleuchten (orange und rot) zeigen an, dass der Ofen eingeschaltet ist.
Grillen 1. Drehen Sie den Funktionswahlschalter auf eine Position, die mit dem Grillen- Piktogramm gekennzeichnet ist. 2. Geben Sie die zu grillenden Speisen in einer entsprechenden Höhe in das Gerät. Wenn Sie auf dem Rost grillen, schieben Sie ein Blech zum Auffangen des Abtropf-Fetts darunter.
4.6 Energie sparen Benutzen Sie geeignetes Kochgeschirr. Kochgeschirr mit einem dicken und geraden Boden kann bis zu einem Drittel an Energie sparen. Decken Sie ihr Kochgeschirr ab, wenn möglich; andernfalls verbrauchen Sie das 4-fache an Energie. Der Durchmesser des Kochgeschirrs sollte nicht kleiner als der Durchmesser des verwendeten Kochrings sein.
Benutzen Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel. Entfernen Sie Fettflecken mit warmem Wasser oder einem Spezialreiniger für Glaskeramik.. Verwenden Sie keine Scheuermittel. Lassen Sie keine sauren oder basischen Substanzen (Zitronensaft, Essig, Salz etc.) auf den Oberflächen.
Hitzeresistentes Backofenleuchtmittel (300 C), 230V/25W, E 14 Gewinde. 4. Verwenden Sie kein anderes Leuchtmittel. 5. Bringen Sie die Abdeckung wieder an Gemäß der EU Verordnung (EG) Nr. 244/2009 gilt Ihr Gerät im Rahmen der umweltgerechten Gestaltung von Haushaltslampen mit ungebündeltem Licht als Hausgerät.
Abb. 2 5.3 Entnahme der Glasscheibe 1. Nehmen Sie die Ofentür ab und legen Sie sie waagerecht auf eine geeignete Unterlage. 2. Entfernen Sie die beiden Schrauben in der Mitte an der Unterseite der Ofentür.
3. Halten Sie die Unterseite der Tür an beiden Seiten. Heben Sie sie an, bis die untere Ecke des Türbegrenzers aus der Klammer springt; drücken Sie dann auf die Vorderseite, bis sie aus der Klammer springt. 4. Entfernen Sie die Schrauben des Griffs und nehmen Sie den Griff ab. 5.
2. Halten Sie die Seitenführung zur Entnahme vertikal zum Ofen. 5.5 Problembehandlung Regelmäßige Kontrollen 1. Kontrollieren Sie regelmäßig die Kontrollelemente und Kocheinheiten des Geräts. Lassen Sie nach Ablauf der Garantie das Gerät mindestens einmal alle zwei Jahre durch ein Kundendienst-Center inspizieren. 2.
örtlichen Behörden. 8. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung.
Page 28
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
Page 29
2.1 Unpacking and positioning ................... 33 2.2 Installation/hob ..................... 34 2.3 Installation/oven ....................36 2.4 Electrical connection ..................... 37 3. Main components ......................40 4. Operation ........................41 4.1 Before the first use ....................41 4.2 Control panel ......................41 4.3 Extra cooking zones ....................
Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall remain reserved by the manufacturer. Please dispose of the packing with respect to your current local and municipal regulations. The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this manual was printed for.
Page 31
This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards involved.
Page 32
9. The room the appliance is installed in must be dry and well-ventilated. When the appliance is installed, an easy access to all control elements is required. 10. The veneering of cabinets has to be fixed with a heat-resistant glue, that is able to withstand a temperature of 100 11.
8. Do not leave pans with prepared dishes based on fats and oils unattended on a operating cooking zone; hot fat can spontaneously catch fire. 9. Keep the door of the oven always closed if you use one of the oven-functions. 10.
2. Completely remove the transport-protection. Be very careful and do not use any aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the transport-protection. 3. Check that the appliance and the power cord are not visible damaged. 4. Do not install the appliance in a place where it may come in contact with water or rain;...
Min. safety distance between hob and a cupboard above = 76 cm. A: Air inlet 2.3 Installation/oven DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier.
2.4 Electrical connection Instructions for the installer (qualified professional) The cooker is manufactured to work with three-phase alternating current (400V3N~50Hz). Remember that the connection wire should match the connection type and the power rating of the cooker. The connection cable must be secured in a strain-relief clamp.
Page 38
When the socket is not accessible for the user or a fixed electrical connection of the appliance is required, an all-pole disconnecting device must be incorporated during installation. Disconnecting devices are switches with a contact opening distance of at least 3 mm. These include LS-switches, fuses and protectors (EN 30335).
Page 39
3 For 400-230V earthed three- H05VV-F5G2,5 phase connection, bridges connect 4-5 terminals, phases in succession 1,2 and 3, Neutral to Protective ground to L1=R, L2=S, L3=T N= Earth PE= earth wire terminal 1. Check that the technical data of your energy supply meet the values on the nameplate.
4. Operation 4.1 Before the first use 1. Remove all packaging material. 2. Clean the oven inside from all protective agents. 3. Take out the supplied accessories and clean them with warm water and washing-up liquid. 4. Switch on the room ventilation or open a window. 5.
4.3 Extra cooking zones BIC7-2KB GK-IX3 only Turn the knob clockwise to the symbol activate the oval (A) or dual (B) cooking zone. After activation turn the knob clockwise or anticlockwise to set the power level. 4.4 Oven The oven can be warmed up using the bottom and top heaters.
The green light indicates that the oven is operating. The green light is also on, when the interior light of the oven is switched on. Functions of the oven 50-250 You can select a temperature from 50-250 Switches on the internal light, e.g. when cleaning the oven. Bottom and top heat.
Shapes and trays with bright or shiny surfaces are not recommended when using the conventional heating method (top and bottom heaters).The use of such tins can result in under-cooking the base of cakes. Before you take a cake out of the oven, check that it is ready using a wooden stick (when the cake is ready the stick should come out dry and clean after having been inserted in the cake).
5. Cleaning and maintenance WARNING! Switch off the appliance and let it cool down before cleaning. Disconnect the appliance from the mains before maintenance. Use a damp cloth and a mild detergent. Remove fat with warm water or a special detergent for ceramic glass. ...
4. Install the cover. According to the EU regulation No. 244/2009, your appliance is classified as a household appliance in accordance with the ecodesign requirements for non- directional household lamps. This means that bulbs, which are used in household appliances, must not be used to illuminate domestic establishments.
5.3 Removing of the glass panel 1. Remove the door and put it on a suitable base. 2. Remove the two screws in the middle bottom of the door. 3. Hold the bottom of the door on both sides. Lift until the bottom edge of the door liners releases from the bracket.
5. Remove the screws of the hinge and remove the hinge. 6. Do not use any hard objects to forcibly remove the hinge. RISK OF GLASS BREAKAGE! 5.4 Removing of the guide rails 1. Press the bottom of the guide until it turns unlocked. 2.
5.5 Trouble shooting Periodical controls: 1. Carry out periodic inspections of the control elements and cooking units of the cooker. After the guarantee has expired you should provide a technical inspection of the cooker carried out at a service centre at least once every two years. 2.
6. Technical data BIC7 GK-IX3 and BIC7-2KB GK-IX3 Model Built-in oven and hob Control panel Stainless steel Material hob Ceramic glass Diameter/power cooking zones 2*165mm (1200W), 2*200mm (1800W) BIC7 GK-IX3 Diameter/power cooking zones 1*165/270 mm (1100/2000W) BIC7-2KB GK-IX3 1*140/220 mm (1000/2200W)
7. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
8. Guarantee conditions For large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
Need help?
Do you have a question about the BIC7 GK-IX3 and is the answer not in the manual?
Questions and answers