Pkm KF3 Instruction Manual

Pkm KF3 Instruction Manual

Glass ceramic hob
Table of Contents
  • Table of Contents
  • Sicherheitshinweise
  • Abkürzungen
  • Signalwörter
  • Sicherheitsanweisungen
  • Installation
  • Entpacken und Wahl des Standorts
  • Anforderungen vor der Installation
  • Maßangaben
  • Belüftung und Installation
  • Belüftung
  • Installation
  • Elektrischer Anschluss
  • Anschlussdiagramme
  • Gerätebeschreibung
  • Kochfeld
  • Bedienfeld
  • Bedienung
  • Bedienung der Sensortasten
  • Vor der Ersten Benutzung
  • Geeignetes Kochgeschirr
  • Einen Kochvorgang Beginnen
  • Nach Beendigung eines Kochvorgangs
  • Sperren der Sensortasten
  • Benutzung des Timers
  • Warnung vor Restwärme
  • Übertemperaturschutz
  • Automatische Abschaltung
  • Umweltschutz
  • Umweltschutz: Entsorgung
  • Umweltschutz: Energie Sparen
  • Hinweise für das Kochen
  • Leistungsstufen
  • Reinigung und Pflege
  • Problembehandlung
  • Technische Daten
  • Entsorgung
  • Garantiebedingungen

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
30.12.2022
B
EDIENUNGSANLEITUNG
I
NSTRUCTION
Deutsch
English
M
ANUAL
KF3
Seite
Page
www.pkm-online.de
G
LASKERAMIKKOCHFELD
G
LASS CERAMIC HOB
2
47

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the KF3 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Pkm KF3

  • Page 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 30.12.2022 EDIENUNGSANLEITUNG LASKERAMIKKOCHFELD NSTRUCTION ANUAL LASS CERAMIC HOB Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3 4.9 Übertemperaturschutz ....................34 4.10 Automatische Abschaltung ..................34 5. Umweltschutz ........................35 5.1 Umweltschutz: Entsorgung ..................35 5.2 Umweltschutz: Energie sparen ................35 6. Hinweise für das Kochen ....................36 6.1 Leistungsstufen ......................37 7. Reinigung und Pflege ....................... 38 8.
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
  • Page 5: Abkürzungen

    DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE. 1.1 Abkürzungen ➢ T ENSORTASTE ASTE 1.2 Signalwörter verweist eine WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht...
  • Page 6 Übereinstimmung örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. 4. Schalten Sie vor dem Aufbau / Einbau und Anschluss des Gerätes unbedingt die Stromversorgung ab (entsprechende Haussicherung abschalten). STROMSCHLAGGEFAHR! 5. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen.
  • Page 7 2. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. Ihr Hausstrom muss einem Sicherungsautomaten Notabschaltung des Gerätes ausgestattet sein. 3. Das Gerät muss immer entsprechend den Anforderungen der jeweiligen Stromversorgung geerdet werden. Der Hauptstrom- kreislauf muss über eine eingebaute Sicherheitsabschaltung verfügen.
  • Page 8 18. Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einem sich darüber befindenden Hängeschrank muss mindestens 760 mm betragen. 19. Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einer sich darüber befindenden Dunstabzugshaube muss mindestens 760 mm betragen. 20. Lagern Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld. BRANDGEFAHR! 21.
  • Page 9 32. Verwenden Sie nur Zeitwächter, die vom Hersteller des Gerätes entwickelt wurden oder in der Bedienungsanweisung als geeignet angegeben sind oder im Gerät integriert sind. Die Verwendung ungeeigneter Zeitwächter kann zu Unfällen führen! VORSICHT! 1. Benutzen Sie keine aggressiven oder ätzenden Reinigungsmittel und keine scharfkantigen Gegenstände zum Reinigen des Gerätes, da diese die Oberfläche verkratzen und somit Risse im Glas verursachen.
  • Page 10: Installation

    2. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende fest und heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Gerät dabei aufrecht. 3. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und angeschlossen werden. 4. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Gerätes, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen.
  • Page 11 GEFAHR! Alle notwendigen elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung mit den örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Die Furnierungen von Schränken müssen mit einem hitzeresistenten Leim befestigt sein, der Temperaturen von mindestens 100 °C widersteht.
  • Page 12: Entpacken Und Wahl Des Standorts

    2.1 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Gerätes in dieser Bedienungsanleitung. 2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen.
  • Page 13: Maßangaben

    ➢ Wenn das Gerät über einem Backofen installiert wird, muss der Backofen über eine Gehäusekühlung verfügen. ➢ Installieren Sie eine Thermalschutzsperre unterhalb der Unterseite des Gerätes, wenn Sie es über einer Schublade oder einem Schrank einbauen. ➢ Der Trennschutzschalter muss leicht zugänglich sein. 2.3 Maßangaben ➢...
  • Page 14: Belüftung Und Installation

    2.4 Belüftung und Installation GEFAHR! Das Kochfeld muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! 2.4.1 Belüftung INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG Das Kochfeld muss unbedingt ordnungsgemäß belüftet werden. Der Lufteinlass (D) und Luftauslass (E) dürfen in keiner Weise blockiert sein. Das Gerät muss sich immer im ordnungsgemäßen Zustand befinden.
  • Page 15: Installation

    Das Kochfeld muss immer gut belüftet sein. Der Lufteinlass darf nicht blockiert sein. 2.4.2 Installation ICHERHEITSHINWEISE BEZÜGLICH DER NSTALLATION Lassen Sie das Gerät so installieren, dass eine optimale Wärmeabstrahlung zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit ermöglicht wird. Die Wand und die Einflussbereiche der Wärmeabstrahlung oberhalb der Arbeitsplatte müssen hitzeresistent sein.
  • Page 16 Abb. ähnlich. ICHTUNG OCHFELD RBEITSPLATTE Ä UßERE ANTE DES OCHFELDS Ä UßERE EITE DER ICHTUNG NTERSEITE DES OCHFELDS 2. Befestigen Sie die Halteklammern am Gerät (s. folgende Beschreibung). EFESTIGUNG DER ALTEKLAMMERN a. Legen Sie das Kochfeld auf eine stabile und weiche Unterlage (verwenden Sie die Verpackung).
  • Page 17 CHRAUBE ALTEKLAMMER CHRAUBENLOCH EHÄUSE 3. Setzen Sie das Kochfeld in die Installationsöffnung ein und richten Sie es korrekt aus. Drücken Sie es vorsichtig nach unten, bis es fest auf der Arbeitsplatte aufliegt (s. Abb. unten). Das Kochfeld muss sich ordnungsgemäß und fest in der Einbauvorrichtung befinden.
  • Page 18: Elektrischer Anschluss

    2.5 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Schalten Sie vor dem Anschluss des Gerätes unbedingt die Stromversorgung ab (entsprechende Haussicherung abschalten). STROMSCHLAGGEFAHR! GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche landesüblichen gesetzlichen Verordnungen Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet.
  • Page 19: Anschlussdiagramme

    mindestens 3 mm betragen. Lesen Sie vor dem Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung die Anschlussbelegung auf dem unten abgebildeten Anschlussdiagramm und dem Typenschild. ❖ Wenn die Netzsteckdose für den Benutzer nicht mehr zugänglich ist oder ein Festanschluss des Gerätes erforderlich ist, muss bei der Installation eine Trennvorrichtung für jeden Pol eingebaut werden.
  • Page 20 NSCHLUSSSCHEMA AUSHALTSSTROMKREIS ONNECTION DIAGRAM DOMESTIC CIRCUIT RÜN YELLOW GREEN GREY...
  • Page 21 BLUE RAUN BROWN CHWARZ BLACK WARNUNG! Das Netzkabel ist bereits werkseitig vernietet und darf nicht getrennt werden. Jeder Ausfall dieses Produktes, der durch eine Trennung des genieteten Netzkabels verursacht wird, wird nicht von der Garantie abgedeckt. WARNING! The power cord is already riveted at the factory and must not be separated.
  • Page 22: Gerätebeschreibung

    RAUN BROWN CHWARZ BLACK WARNUNG! Jegliche Schäden, die durch ein nicht ordnungsgemäß an die Stromversorgung angeschlossenes Gerät entstehen, unterliegen nicht der Garantie. 3. Gerätebeschreibung 3.1 Kochfeld Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. . 1800 W / Ø 200*200 mm OCHZONE . 1200 W / Ø 165*165 mm OCHZONE .
  • Page 23: Bedienfeld

    3.2 Bedienfeld Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. « E » - T ASTE ➢ Taste zum Ein- und Ausschalten des Induktionskochfelds. « T » - T IMER ASTE ➢ Taste zur Aktivierung des T IMERS ➢ S. Kapitel 4.7 B ENUTZUNG DES IMERS IMERANZEIGE...
  • Page 24: Bedienung

    EISTUNGSANZEIGE DER OCHZONE VORNE LINKS ➢ Zeigt die eingestellte Leistungsstufe der Kochzone an. ➢ Wenn die Kochzone ausgeschaltet ist, zeigt diese Anzeige auch eine mögliche Restwärme an: « ». « » - ASTEN ➢ Mit diesen Tasten können Sie die L EISTUNGSSTÄRKE Kochzonen und die Countdown - Zeit des T erhöhen...
  • Page 25: Vor Der Ersten Benutzung

    schwierig machen. 4.2 Vor der ersten Benutzung ❖ Reinigen Sie die Oberfläche des Kochfelds; siehe Kapitel R EINIGUNG UND FLEGE HINWEIS! Vergewissern Sie sich, dass vor Inbetriebnahme sämtliches Verpackungsmaterial entfernt wurde. 4.3 Geeignetes Kochgeschirr Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das einen für Glaskeramik geeigneten Boden aufweist.
  • Page 26: Einen Kochvorgang Beginnen

    ❖ Heben Sie das Kochgeschirr immer an, wenn Sie es auf dem Kochfeld bewegen. Schieben Sie es nicht über die Glaskeramik, da Sie diese ansonsten verkratzen können. 4.4 Einen Kochvorgang beginnen WARNUNG! Berühren Sie niemals die Kochzonen, solange die Restwärmeanzeige nicht erloschen ist. VERBRENNUNGSGEFAHR! VORSICHT! Kochutensilien können aufgrund durch...
  • Page 27 INEN OCHVORGANG BEGINNEN Berühren Sie die « E » - T . Alle ASTE Anzeigen stehen nun auf « » oder « » 2. Stellen Sie ein geeignetes Kochgeschirr auf die gewünschte Kochzone. Die Unterseite Kochgeschirrs sowie die Kochzone sollten dabei stets sauber und trocken sein.
  • Page 28: Nach Beendigung Eines Kochvorgangs

    4.5 Nach Beendigung eines Kochvorgangs WARNUNG! Berühren Sie niemals die Kochzonen, solange die Restwärmeanzeige nicht erloschen ist. VERBRENNUNGSGEFAHR! HINWEIS! Die Restwärmeanzeigen leuchten nach dem Abschalten bei heißen Kochzonen auf und erlöschen, sobald die entsprechende Kochzone abgekühlt ist. BSCHALTEN EINER OCHZONE NUR EINE OCHZONE IST IN ETRIEB...
  • Page 29: Sperren Der Sensortasten

    LEICHZEITIGES BSCHALTEN ALLER OCHZONEN MEHRERE OCHZONEN SIND IN ETRIEB 1. Berühren Sie die « E » - T . Damit schalten Sie ASTE alle Kochzonen und das gesamte Gerät gleichzeitig aus. Damit schalten Sie die Kochzone und das gesamte Gerät gleichzeitig aus.
  • Page 30: Benutzung Des Timers

    NTSPERREN DER ENSORTASTEN 1. Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. Das Gerät muss sich im S oder im A TAND ODUS RBEITSMODUS befinden. 2. Berühren und halten Sie die « S für einige » PERR ASTE Sekunden 3. Die Betriebsanzeige der Tastensperre « L »...
  • Page 31 3. Stellen Sie die gewünschte Zeit (1 - 99 Minuten) mit den « + / - » - T ein. ASTEN a. Berühren Sie die « + » - oder « - » - T einmal, wird ASTE der Wert um 1 Minute erhöht / vermindert. b.
  • Page 32 2. Stellen Sie ein geeignetes Kochgeschirr auf die gewünschte Kochzone. Die Unterseite des Kochgeschirrs sowie die Kochzone sollten dabei stets sauber und trocken sein. 3. Wählen Sie mit den T ASTEN ZUR KTIVIERUNG DER die Kochzone, für die Sie den Timer OCHZONEN einstellen wollen: z.
  • Page 33 Wenn Sie nach Abschluss der Programmierung die eingestellte Countdown - Zeit (Kochzeit) ändern wollen, müssen Sie wieder bei Schritt 5 beginnen. Aktivieren IMERFUNKTION VORZEITIG DEAKTIVIEREN entsprechende Kochzone, berühren Sie nun die « T » - T einmal. Die IMER ASTE Timeranzeige zeigt: «...
  • Page 34: Warnung Vor Restwärme

    4.8 Warnung vor Restwärme ❖ Wenn das Gerät einige Zeit in Betrieb war, strahlen die verwendeten Kochzonen auch nach dem Abschalten Restwärme aus. Zur Warnung erscheint der Buchstabe « H ». WARNUNG! Falls das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist, leuchten die Restwärmeanzeigen nicht.
  • Page 35: Umweltschutz

    5. Umweltschutz 5.1 Umweltschutz: Entsorgung ❖ Geräte mit diesem Zeichen « » dürfen innerhalb der gesamten EU nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Führen Sie das Gerät verantwortungsbewusst einer Wiederverwertungsstelle zu, um mögliche Schäden an der Umwelt oder menschlichen Gesundheit, bedingt durch unkontrollierte Abfallentsorgung, zu verhindern und die nachhaltige Wiederverwendung materieller Ressourcen zu fördern.
  • Page 36: Hinweise Für Das Kochen

    ❖ Installieren Sie das Gerät nicht in der unmittelbaren Umgebung von Kühl- und/oder Gefriergeräten an. Andernfalls kann der Energieverbrauch unnötig ansteigen. 6. Hinweise für das Kochen WARNUNG! Lassen Sie beim Braten und Frittieren äußerste Vorsicht walten, da Öle und Fette sehr schnell erhitzen; besonders bei einer hohen Einstellung der Leistungsstufe.
  • Page 37: Leistungsstufen

    TEAKS ANBRATEN 1. Lassen Sie das Fleisch vor dem Anbraten ca. 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. 2. Erhitzen Sie eine Bratpfanne mit schwerem Boden. 3. Reiben Sie beide Seiten des Steaks mit Öl ein. Träufeln Sie eine kleine Menge an Öl in die heiße Pfanne und geben Sie dann das Fleisch in die Pfanne.
  • Page 38: Reinigung Und Pflege

    EISTUNGSSTUFEN IGNUNG EISPIELE ➢ Sanftes Aufwärmen kleiner Mengen an Lebensmitteln. ➢ Schmelzen von Schokolade, Butter etc. 1 - 2 ➢ Lebensmittel, die schnell anbrennen. ➢ Schonendes Köcheln. ➢ Langsames Aufwärmen. ➢ Nachwärmen. 3 - 4 ➢ Schnelles Köcheln. ➢ Reis kochen. 5 - 6 ➢...
  • Page 39 HINWEIS! Alle durch ein Reinigungsmittel an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens. EINIGUNG DES OCHFELDS ➢ Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch. ➢ Entfernen Sie Verunreinigungen wie Kochgutrückstände von der Glasoberfläche. Benutzen Sie dazu ein weiches Tuch. ➢...
  • Page 40 RT DER ERUNREINIGUNG ORGEHENSWEISE ICHERHEITSHINWEISE Ü BERGEKOCHTES ESCHMOLZENES UND LECKEN DURCH ERHITZTE ZUCKERHALTIGE ÜCKSTÄNDE AUF DER LASKERAMIK ❖ Entfernen ➢ Entfernen solche solche Verunreinigungen umgehend mit Verunreinigungen so schnell wie einem geeigneten Glaskeramik- möglich. Wenn diese auf der Schaber. Achten Sie auf noch heiße Glaskeramik abkühlen, können Sie Kochzonen! nachher nur...
  • Page 41: Problembehandlung

    8. Problembehandlung GEFAHR! Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. EHEN IE BEI EINEM OTFALL ODER EINER...
  • Page 42 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ENSORTASTEN LASSEN SICH NUR SCHWER BEDIENEN 1. Ein Flüssigkeitsfilm befindet sich auf 1. Trocknen Sie die Sensortasten. den Sensortasten. 2. Sie haben zum Benutzen die 2. Benutzen Sie die Fingerkuppe. Fingerspitze benutzt. LASKERAMIK IST VERKRATZT 1. Sie haben ungeeignetes 1.
  • Page 43: Technische Daten

    Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst in Verbindung. 9. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Geräteart Glaskeramikkochfeld (Einbau) Bedienfeld...
  • Page 44: Entsorgung

    10. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Page 45: Garantiebedingungen

    11. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Page 46 Bitte halten Sie für die Anmeldung Ihres Garantieanspruchs die folgenden Angaben bereit: 1. Die komplette Anschrift (Standort des Gerätes). 2. Rufnummer(n) und E-Mailadresse. 3. Modellbezeichnung. 4. Seriennummer/Foto des Typenschildes. 5. Art der Fehlfunktion. Ohne diese Angaben kann Ihr Garantieanspruch nicht umgehend bearbeitet werden.
  • Page 47 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 48 4.10 Automatic switch-off ....................77 5. Environmental protection ....................77 5.1 Environmental protection: disposal................ 77 5.2 Environmental protection: energy saving .............. 77 6. Cooking guidelines ......................78 6.1 Power levels ......................... 79 7. Cleaning and maintenance ....................80 8. Troubleshooting........................ 82 9.
  • Page 49 1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety information and safety instructions, you will endanger your health and life.
  • Page 50 1.2 Signal words indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous DANGER! situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury. in death or serious injury. NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance.
  • Page 51 supply). Contact the aftersales service or the shop you purchased the appliance at. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 10. When the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or an authorised aftersales service or a qualified professional only. 11.
  • Page 52 14. The appliance must not leave unattended during cooking. 15. After use, always switch off the appliance as described in this manual. 16. If any cracks occur on the glass ceramic, switch off the appliance and disconnect it from the mains (fuse box). RISK OF ELECTRIC SHOCK! 17.
  • Page 53 CAUTION! 1. Do not use any aggressive, abrasive and acrid detergents or sharp- edged items to clean the appliance. Otherwise, you may scratch the surface and damage the glass. 2. Do not switch on the hob before you have put a cookware on it. 3.
  • Page 54 otherwise, you will damage the appliance. 9. Regularly cleaning and maintenance grant proper operation and optimal performance of your appliance. 10. The air vents of the appliance or its built-in structure (if the appliance is suitable for being built-in) must be completely open, unblocked and free of any kind of dirt.
  • Page 55 CAUTION! When installing the appliance ensure optimal heat radiation to maintain the operating safety. CAUTION! Do not install the appliance above cooling equipment, dish washers or laundry dryers. CAUTION! The wall and the reach of the heat radiation above the worktop must be made of heat-resistant materials.
  • Page 56 ➢ The thickness of the worktop for the installation of the hob must be less than 30 mm. ➢ The wall sat the hob should be covered with heat-resistant material, e.g., ceramic tiles. ➢ During operation of the hob, adjacent furniture or housing and all materials used for installation must be able to resist a temperature of min.
  • Page 57 (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) mind.50 2.4 Ventilation and installation DANGER! The hob must be installed by a qualified professional only. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 2.4.1 Ventilation INIMUM DISTANCES REQUIRED FOR PROPER VENTILATION The hob must be ventilated properly.
  • Page 58 ALL CUPBOARD ➢ min. 760 mm min. min. Air outlet Air inlet 50 mm 20 mm 5 mm XTRACTOR HOOD ➢ min. 760 mm The hob must be ventilated properly. The air inlet and outlet must never be blocked or covered. 2.4.2 Installation AFETY INSTRUCTIONS REGARDING THE INSTALLATION When installing the appliance, ensure optimal heat radiation to maintain the...
  • Page 59 The seal must be fitted tightly on the bottom edge of the hob (no overlaps, no gaps etc.) to prevent liquids etc. from entering the installation opening subsequently. Fig. similar. ORKTOP UTER EDGE OF THE HOB UTER SIDE OF THE SEAL OTTOM OF THE HOB 2.
  • Page 60 CREW RACKET CREW HOLE OUSING OF THE HOB 3. Insert the hob into the installation opening and align it correctly. Push the hob down carefully until the hob and the seal are in firm contact to the worktop (s. fig. below). The hob must be in the installation opening of the worktop properly and firmly.
  • Page 61 2.5 Electrical connection DANGER! Switch off the power supply (fuse box of your household power supply) before you connect the appliance to the mains. RISK OF ELECTRIC SHOCK! DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your energy supplier.
  • Page 62 ➢ Your domestic circuit must be equipped with an automatic circuit breaker. ➢ The appliance must be grounded. ➢ Check that the technical data of your energy supply meet the values on the nameplate. ➢ The power cord must not touch hot areas and its temperature must not exceed 75 °C.
  • Page 63 ONNECTION DIAGRAM DOMESTIC CIRCUIT NSCHLUSSSCHEMA AUSHALTSSTROMKREIS ELLOW GREEN RÜN...
  • Page 64 ROWN RAUN LACK CHWARZ WARNING! The power cord is already riveted at the factory and must not be separated. Any failure of this product caused by disconnection of the riveted power cord is not covered by the warranty. WARNUNG! Das Netzkabel ist bereits werkseitig vernietet und darf nicht getrennt werden.
  • Page 65 ROWN RAUN LACK CHWARZ WARNING! Any damage caused by an appliance that is not connected to the mains properly are not subject to the guarantee! 3. Description of the appliance 3.1 Hob Fig. similar: modifications are possible. . 1800 W / Ø 200*200 mm OOKING ZONE .
  • Page 66 3.2 Control panel Fig. similar: modifications are possible. « O » - SENSOR ➢ Sensor to switch the induction hob on / off. « T » - IMER SENSOR ➢ Sensor for the activation of the TIMER ➢ S. chapter 4.7 H OW TO USE THE TIMER NDICATOR OF THE TIMER ➢...
  • Page 67 OWER INDICATOR OF THE FRONT LEFT COOKING ZONE ➢ Indicates the set power level of the cooking zone. ➢ If the cooking zone is switched off, this indicator also shows any residual heat : « ». « » - SENSORS ➢...
  • Page 68 4.2 Before the first use ❖ Clean the glass ceramic; look at chap. C LEANING AND MAINTENANCE NOTICE! Ensure that the complete packaging material has been removed before initial operation. 4.3 Suitable cookware Use glass ceramic suitable cookware only. The base of cookware must have a minimum diameter relevant to the diameter of the cooking zone you use the cookware on.
  • Page 69 4.4 How to start cooking WARNING! Never touch the cooking zones while the residual heat indicator is still on. RISK OF BURNS! Caution! Cooking utensils may become hot because of the heat transferred by the heated food. Potholders or oven gloves may be needed to handle such utensils.
  • Page 70 4. The indicator next to the sensor flashes. The selected cooking zone is activated. 5. Set the desired power level (1 - 9) of the selected cooking zone using the « » - SENSORS 6. The selected power level is displayed next to the cooking zone indicator: e.g., «...
  • Page 71 2. Switch off the selected cooking zone by setting the power level to « 0 » using the « » - SENSOR 3. Beware of the hot surfaces of the cooking zones! An « H » indicates which cooking zones are still hot. 4.
  • Page 72 OW TO ACTIVATE THE CHILD SAFETY LOCK 1. Check that the appliance is switched on. The appliance must be in or in STAND BY MODE WORKING MODE 2. Touch the « L » - once briefly. SENSOR 3. The indicator of the timer displays the operational status indicator of the activated child safety lock: «...
  • Page 73 1 - M INUTE MINDER WARNING! When using mode 1, the cooking zones will not be switched off automatically after the selected period of time has elapsed. NOTICE! You can use the minute minder even you have not selected a cooking zone.
  • Page 74 UTOMATIC SWITCH OFF FUNCTION OF ONE SEVERAL COOKING ZONE A: A UTOMATIC SWITCH OFF FUNCTION OF ONE COOKING ZONE 1. Touch the « O » - . All indicators display SENSOR « » or « ». 2. Place a cookware on the desired cooking zone. Always keep the bottom of the cookware as well as the cooking zone clean and dry.
  • Page 75 6. Set the desired cooking time (1 - 99 minutes) using the « » - SENSORS a. Touch the « » - or « » - once to SENSOR increase / decrease the value by 1 minute. b. Touch and hold the « »...
  • Page 76 B: A UTOMATIC SWITCH OFF FUNCTION OF MORE THAN ONE COOKING ZONE 1. If you operate more than one cooking zone automatically, the system displays the smallest time value. For example: if you have set cooking zone 1 (e.g., power level 5) to 6 minutes and cooking zone 2 (e.g., power level 6) to 3 minutes, the smallest time value is displayed.
  • Page 77 4.10 Automatic switch-off ❖ The appliance is equipped with an automatic switch-off. The automatic switch- off represents a safety component of your appliance. ❖ The automatic switch-off is activated when you forgot to switch off a cooking zone after operation. ❖...
  • Page 78 ❖ Use pot-lids to shorten cooking times and save energy. ❖ Minimise the amount of cooking liquids or fat/oil to shorten cooking times. ❖ Select a high-power level when you start cooking. Reduce the power level when your food has been heated up. ❖...
  • Page 79 TEAKS 1. Take the meat out of the fridge and let it rest at room temperature for approx. 20 minutes. 2. Heat up a pan with a heavy base. 3. Rub both sides of the steak with oil. Drizzle a small amount of oil into the hot pan and place the steak into the pan.
  • Page 80 OWER LEVELS UITABILITY EXAMPLES ➢ Reheating. 3 - 4 ➢ Fast simmering. ➢ Rice. 5 - 6 ➢ Pancakes. ➢ Sautéing. 7 - 8 ➢ Pasta. ➢ Asian-style. ➢ Frying. ➢ Reaching of the boiling point of soup / water. 7.
  • Page 81 ➢ Do not scrub the glass ceramic. ➢ Clean the glass ceramic with a commercially available detergent for glass ceramic. Use a special sponge and warm water. ➢ Remove residuals with a silicon-made scraper, which is suitable for glass ceramic. Such scrapers are commercially available.
  • Page 82 IND OF CONTAMINATION TRATEGY SAFETY GUIDELINES ONTAMINATION OF THE CONTROL PANEL ➢ The appliance may beep and switch 1. Disconnect the appliance from the mains (fuse-box). off automatically. 2. Take away the contamination. ➢ The sensors may not work properly 3.
  • Page 83 ALFUNCTION OSSIBLE CAUSES EASURES HE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL 1. The appliance is not supplied with 1. Check that appliance energy. connected to the mains. Check the household fuse box. Is there a power failure at your place of residence? HE SENSORS DO NOT RESPOND 1.
  • Page 84 ALFUNCTION OSSIBLE CAUSES EASURES OISE CAUSED BY THE FAN INSIDE THE APPLIANCE 1. The cooling-fan the appliance is 1. Normal operating condition. Do not equipped with a fan which protects disconnect the appliance from the electronics from being mains while the fan is running. overheated.
  • Page 85 Dimensions: installation depth in cm 4.00 Weight net / gross in kg 6.80 / approx. 7.90 ❖ Technical modifications reserved. According to Regulation (EU) No. 65/2014 10. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 2.
  • Page 86 11. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Page 87 4. serial number/photo of the rating plate. 5. type of malfunction. If you do not provide the above data, your guarantee claim cannot be handled immediately. PECIAL NOTE Please photograph the rating plate of the appliance before installation and save the photo for possible later use.
  • Page 88 Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 30.12.2022 30/12/2022 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Table of Contents