Download Print this page

Graco AVOLVE Manual page 17

Child restraint system

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an den Hersteller des
Kinderrückhaltesystems.
Verwenden Sie keine anderen als die vom Hersteller
des Kinderrückhaltesystems in der Anleitung oder am
Kinderrückhaltesystem angegebenen Traglastpunkte
! ES IST BESONDERS WICHITG, dass der Fahrzeuggurt bei
Installation des Kinderrückhaltesystems entsprechend den
Anweisungen des Herstellers geführt wird.
Achten Sie immer darauf, dass Fahrzeuggurt und Gurtriemen
nicht verdreht sind.
! WIRD DIESES KINDERRÜCKHALTESYSTEM NICHT
ORDUNGSGEMÄSS VERWENDET, ERHÖHT SICH DIE GEFAHR
ERNSTHAFTER ODER SOGAR TÖDLICHER VERLETZUNGEN BEI
SCHARFEN KURVEN, NOTBREMSUNGEN ODER UNFÄLLEN.
Ihr Kind kann in einem Fahrzeug verletzt werden, selbst wenn
Sie keinen Unfall haben. Plötzliches Bremsen und scharfe Kurven
können Ihr Kind verletzen, falls das Kinderrückhaltesystem
nicht richtig installiert oder Ihr Kind nicht richtig im
Kinderrückhaltesystem gesichert ist.
! Die Sicherheit Ihres Kindes hängt von der richtigen Installation
und Nutzung dieses Kinderrückhaltesystems ab.
! Bei Nichtbefolgung dieser Anweisungen und der Etiketten
des Kinderrückhaltesystems könnte das Kind bei plötzlichem
Abbremsen oder einem Unfall gegen den Fahrzeuginnenraum
stoßen.
! Kein Kinderrückhaltesystem kann in jeder Situation Schutz vor
Verletzungen garantieren. Dennoch hilft der richtige Einsatz bei
einer Reduzierung der Gefahr ernsthafter oder sogar tödlicher
Verletzungen.
! Selbst wenn Sie den Eindruck haben, dass sich die Nutzung des
Kinderrückhaltesystems von selbst erklärt, ist es sehr wichtig,
DIE BEDIENUNGSANLEITUNG ZU LESEN, ZU VERSTEHEN UND ZU
BEFOLGEN.
Bitte wenden Sie sich mit Fragen in Bezug auf Teile, Nutzung oder
Wartung an unsere Kundendienstabteilung.
Geben Sie bei der Kontaktaufnahme Modellnummer und
Herstellungsdatum des Produktes an, damit wir Ihnen effizient
helfen können. Die Angaben finden Sie auf einem Aufkleber an
der Rückseite Ihres Kinderrückhaltesystems.
! Die Sicherheit Ihres Kindes hängt von Folgendem ab:
1. Auswahl einer angemessenen Position der Kopfstütze
entsprechend der Körpergröße Ihres Kindes.
2. Angemessene Sicherung Ihres Kindes im
Kinderrückhaltesystem.
3. Auswahl einer geeigneten Position für das
Kinderrückhaltesystem in Ihrem Fahrzeug.
4. Angemessene Führung und Sicherung des
Fahrzeugsicherheitsgurts.
! WICHTIGE WARNUNG
Wahrscheinlich passt sie in Ihr Fahrzeug, sofern das Fahrzeug laut
Herstellerangabe im Fahrzeughandbuch für ein „universelles"
Kinderückhaltesystem dieser Altersgruppe geeignet ist.
! Verwenden Sie das Kinderrückhaltesystem NICHT ohne den
Sitzbezug.
! Verwenden Sie für dieses Kinderrückhaltesystem KEINEN
Sitzbezug anderer Hersteller. Erkundigen Sie sich bei
Ihrem Händler ausschließlich nach Graco-Ersatzteilen. Die
Textilteile sind integraler Bestandteil der Funktionsweise des
Kinderrückhaltesystems.
! Verwenden Sie KEINE Konfiguration, die nicht in der Anleitung
beschrieben wird.
! Prüfen Sie die ISOcatch-Führungen regelmäßig auf Schmutz und
reinigen Sie sie bei Bedarf. Die Zuverlässigkeit des Systems kann
durch Eindringen von Schmutz, Staub, Lebensmittelresten usw.
31
beeinträchtigt werden.
! DAS KINDERRÜCKHALTESYSTEM KANN NACH EINIGER ZEIT IM
DIREKTEN SONNENLICHT SEHR HEISS WERDEN.
! Bei Berührung dieser Teile kann Ihr Kind Hautverbrennungen
erleiden. Berühren Sie immer die Oberfläche der Metall- oder
Kunststoffteile, bevor Sie Ihr Kind in das Kinderrückhaltesystem
setzen.
! VERWENDEN SIE NIEMALS EIN GEBRAUCHTES
KINDERRÜCKHALTESYSTEM oder ein Kinderrückhaltesystem,
dessen Vergangenheit Sie nicht kennen.
! DIESES KINDERRÜCKHALTESYSTEM IST ZUGELASSEN gemäß
UNECE 44-04 Gruppe I (9 bis 18 kg), Gruppe II (15 bis 25 kg) und
Gruppe III (22 bis 36 kg).
! Die Anweisungen können während der Einsatzzeit beim
Kinderrückhaltesystem aufbewahrt werden.
! Nachdem Sie Ihr Kind in dieses Rückhaltesystem gesetzt haben,
muss der Sicherheitsgurt für Ihr Kind sachgemäß angelegt
werden, und es muss gewährleistet sein, dass der Schrittgurt so
tief wie möglich angelegt ist, damit das Becken sicher gehalten
wird.
32

Advertisement

loading