Anbringen Des Akkus - Stanley FATMAX FMC601 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for FATMAX FMC601:
Table of Contents

Advertisement

Danach schaltet das Ladegerät automatisch in den Akku-
Lademodus. Diese Funktion gewährleistet eine maximale
Lebensdauer des Akkus. Die rote LED blinkt mit dem Muster,
das auf dem Etikett angegeben ist, wenn die"Verzögerung
heißer/kalter Akku" erkannt wird.
Problem mit der Stromleitung
Wenn das Ladegerät mit bestimmten tragbaren Strom-
quellen wie Generatoren oder Quellen, die Gleichstrom
in Wechselstrom umwandeln, verwendet wird, kann der
Betrieb des Ladegeräts zeitweilig aussetzen. Die LED
blinkt mit dem Muster, das auf dem Etikett angegeben
ist. Das zeigt an, dass die Stromquelle außerhalb der
Grenzwerte liegt.
Belassen des Akkus im Ladegerät
Sie können den Akku auch im Ladegerät belassen. In diesem
Fall leuchtet die LED-Anzeige dauerhaft. Das Ladegerät hält
den Akku in einem vollständig geladenen Zustand.
Wichtige Hinweise zum Aufladen
Die längste Lebensdauer und beste Leistung wird
u
erhalten, wenn der Akku bei einer Lufttemperatur
zwischen 18°und 24°C aufgeladen wird. Laden Sie den
Akku NICHT bei einer Umgebungstemperatur unter
+4,5°C oder über +40,5°C auf. Dies ist wichtig und
verhindert schwere Schäden am Akku.
Das Ladegerät und der Akku können sich während des
u
Ladevorgangs warm anfühlen. Dies ist ein normaler
Zustand und weist nicht auf ein Problem hin. Um das
Abkühlen des Akkus nach dem Gebrauch zu erleichtern,
platzieren Sie das Ladegerät und den Akku nicht in
einer warmen Umgebung, wie beispielsweise in einem
Metallschuppen oder einem nicht isolierten Wohnwagen.
Wenn der Akku nicht richtig aufgeladen wird:
u
Prüfen Sie, ob die Steckdose unter Spannung steht,
u
indem Sie eine Lampe oder ein anderes Gerät an die
Steckdose anschließen.
Überprüfen Sie, ob die Steckdose mit einem Lichtschalter
u
verbunden ist, der auch das Gerät ausschaltet, wenn das
Licht ausgeschaltet wird.
Bringen Sie Ladegerät und Akku an einen Ort, wo
u
die Umgebungstemperatur ca. 18°- 24°C beträgt. d.
Wenn die Ladeprobleme bestehen bleiben, bringen Sie
Werkzeug, Akku und Ladegerät zu Ihrer lokalen Stanley
Fat Max Vertragswerkstatt.
Der Akku sollte aufgeladen werden, wenn das Gerät nicht
u
mehr die volle Leistung bringt.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Betreiben Sie das Werkzeug in diesem Fall NICHT
u
WEITER. Befolgen Sie die Anweisungen bezüglich des
Aufladens.
Sie können auch jederzeit einen teilweise entleerten Akku
u
aufladen, ohne dass dies nachteilige Auswirkungen auf
den Akku hat.
Anbringen und Entfernen des Akkus
Warnung! Der Verriegelungsknopf muss eingerastet sein,
damit keine unbeabsichtigte Bedienung des Ein-/Aus-
Schalters vor dem Anbringen bzw. Entfernen des Akkus
erfolgen kann.

Anbringen des Akkus

Setzen Sie den Akku fest in das Werkzeug ein, bis ein
u
Klicken zu hören ist, wie in Abbildung A gezeigt wird.
Achten Sie darauf, dass der Akku vollständig eingesetzt
und eingerastet ist.
Entfernen des Akkus
Drücken Sie den Akku-Löseknopf (7) wie in Abbildung B
u
gezeigt und ziehen Sie den Akku aus dem Werkzeug.
Auslöseschalter & Rechts-/Links-Schalter -
Abbildung C
Der Bohrer wird durch Ziehen und Loslassen des
u
Auslöseschalters (1), der in Abbildung C gezeigt wird, EIN
und AUS geschaltet. Je tiefer er eingedrückt wird, desto
höher wird die Drehzahl der Bohrmaschine.
Ein Regler für Rechts- oder Linksdrehung (2) bestimmt
u
die Drehrichtung des Werkzeugs und dient auch als
Verriegelungss-chalter.
Für Rechtsdrehung (vorwärts) lassen Sie den
u
Auslöseschalter los und drücken Sie den
Drehrichtungsknopf an der rechten Seite des Geräts.
Für Linksdrehung (rückwärts) lassen Sie den
u
Drückerschalter los und drücken Sie den
Drehrichtungsknopf an der linken Seite des Geräts.
In der mittleren Stellung des Reglers ist das Gerät in der
u
AUS-Stellung verriegelt. Achten Sie darauf, dass der
Auslöseschalter entriegelt ist, wenn Sie diesen Regler
verstellen.
Einstellen der Drehmomentregelung - Abbildung D
Dieses Gerät verfügt über eine Drehmomentvorwahl (3) zur
Auswahl des Betriebsmodus und des Drehmoments zum
Festziehen von Schrauben. Für große Schrauben und härtere
Werkstücke muss ein größeres Drehmoment eingestellt
werden als für kleine Schrauben und weiche Werkstücke.
Um Bohrungen in Holz, Metall oder Kunststoff
u
vorzunehmen, stellen Sie an der Drehmomentvorwahl das
Symbol zum Bohren ein.
DEUTSCH
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents