Download Print this page

Sanitec Keramag Flushcontrol 1000 N GLT Mounting Instruction page 9

Advertisement

Available languages

Available languages

Ersatzteile
Pflegetipps für Flushcontrol 1000 N GLT
Funktionsweise
Die Flushcontrol 1000 N GLT hat einen externen Sensor (Multi-Parameter-Sensor), der am Absaugeformstück befestigt
ist. Die Spülung wird durch Detektion einer Nutzung ausgelöst. Diese Eigenschaft macht die Flushcontrol 1000 N GLT
zu einem zuverlässigen Spülsystem.
Funktionsprüfung
Einfache Funktionskontrolle ist möglich durch Einfüllen von 0,1 L Kochsalzlösung (0,4%) oder Einfüllen von warmem
Wasser ins Restwasser oder durch Eintauchen mit einem rein metallischen Gegenstand (nicht isoliert) für 5 Sekunden
ins Restwasser. Der Gegenstand muss dabei mit bloßen Fingern berührt werden.
Funktionsprüfung ohne Erfolg?
Sollte die Funktionsprüfung der Flushcontrol 1000 N GLT ohne Erfolg sein, so dass eine Spülung nicht einsetzt, könnte
dies an Urinsteinablagerungen liegen, die sich gegebenenfalls bis zum Wandanschlussbogen hin abgesetzt haben.
Pflegehinweise
Für die einwandfreie Funktion der Urinale ist eine regelmäßige Reinigung und Pflege erforderlich. Durch kalkhaltiges
Wasser und Urin entstehen Ablagerungen (Urinstein). Diese Ablagerungen können durch die Reinigung vermindert
werden. Von Zeit zu Zeit ist der Wechsel des Absaugeformstückes erforderlich.
Spülstopp für Reinigungszwecke
Durch Eintauchen eines rein metallischen Gegenstandes (nicht isoliert) für ca.15 Sekunden ins Restwasser wird der
Reinigungsmodus ausgelöst. Der Gegenstand muss dabei mit bloßen Fingern berührt werden. Das Eintreten in den
Reinigungsmodus wird durch 2 Spülungen mit 0,5l Spülmenge und 4 Sekunden Pause zwischen den beiden Spülungen
quittiert. Für ca. 30 Minuten ist das Spülsystem ohne Funktion und es wird keine Spülung ausgelöst. Am Ende des
Reinigungsmodus wird eine Spülung mit ca. 2l Spülmenge ausgeführt. Von diesem Zeitpunkt an befindet sich das
Spülsystem wieder im Normalbetrieb.
Vorgehensweise bei Ablagerungen
Wenn sich im Absaugeformstück oder im Siphonbogen Urinstein oder andere Ablagerungen gebildet haben, müssen
diese, je nach Verschmutzungsgrad, manuell oder mit einem empfohlenen Reinigungsmittel (Kiehl Powerfix Gel o.ä.)
entfernt werden. Wichtig ist dabei, dass auch die Ablagerungen im Siphonbogen bzw. im Übergang zum Abflussrohr
entfernt werden, um ein schnelles Zuwachsen des Absaugeformstücks aus dem Ablauf heraus zu verhindern. Das
Absaugeformstück muss je nach Verschmutzungsgrad entweder gereinigt oder ausgetauscht werden.
Da es sich bei den Absaugeformstücken um Verschleißteile handelt, fallen Verschmutzungen des
Absaugeformstückes nicht unter die Garantie von 2 Jahren.
Empfohlene Reiniger:
Domestos WC Aktiv Gel
http://www.domestos.de
* Dieser Reiniger ist für den professionellen Bereich und kann über den Kundendienst Servico bezogen werden.
Technische Hilfe
Sollten Sie Fragen haben oder technische Hilfe benötigen, so wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundendienst:
SERVICO, Gesellschaft für Sanitärtechnik mbH. Telefon +49 (0) 9141-8588-0, Telefax +49 (0) 9141-8588-60
00 Null-N ull Urinstein- und Kalklöser
http://www.scjohnson.de
Kiehl Powerfix Gel Urinsteinentferner*
http://www .kiehl-group.com

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

599675