Wartung; Einbau - Presto PLP Installation Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
DEUTSCH
1) INSTALLATIONSANLEITUNG
2) DUSCHPANEEL PLP mit Thermostatventil
3) VORSICHTSMASSNAHMEN (Die Garantie für das Produkt gilt nur, wenn diese Regeln beachtet werden)
MONTAGE und INBETRIEBNAHME
Wenn die Produkte mit Filtern geliefert werden, müssen diese unbedingt gemäß der Anleitung montiert werden.
Vor der Inbetriebnahme unserer Armaturen beliebiger Art, ist es unbedingt erforderlich, die Leitungen sorgfältig zu entleeren, da
diese die Mechanismen oder den Wasserdurchlauf beschädigen können (von vorne abmontierbare PRESTO®-Köpfe)
Empfohlener Betriebsdruck gemäß Norm NF EN 816:1 bis 5 bar.
REINIGUNG
Die Chrombeschichtung der PRESTO®-Armaturen darf nur mit Seifenwasser gereinigt werden.
Es dürfen keine Scheuermittel oder säurehaltige, alkalische oder ammoniakhaltige Reinigungsmittel verwendet werden.

WARTUNG

Den internen Mechanismus, insbesondere die Druckschalen und die Ventildichtungen niemals schmieren.
4) Feststehende Brause mit richtungsverstellbarem Strahl
5) Zuleitung
6) Oben
7) Unterputz
8) EDELSTAHL-Ausführung
9) LIEFERUMFANG
11) Filterdichtung ½
12) Sperrventil rechts G1/2
13) Ecksperrventil G1/2
14) Fassung Durchflussbegrenzer G1/2
15) Flache Dichtung G1/2
16) Durchflussregler
17) Dübel
18) Schraube VBA TC 4x40 + Unterlegscheibe
19) ) Funktionsweise des Paneels PLP
- Eine leichte Berührung der Taste löst einen 30 Sekunden dauernden Wasserfluss der Dusche aus (werkseitige Einstellung).
- Start/Stopp-Funktion: Der Anwender kann den Wasserfluss jederzeit durch ein zweites Drücken der Taste stoppen.
- Die Wasserflussdauer und die anderen Parameter sind auf Seite 10 definiert.
Inbetriebnahme
- Vor der Inbetriebnahme mehrmals betätigen, damit die Luft entweicht und den Strahlwinkel einstellen.
Einwinterung
-Wenn die Dusche in einem nicht frostgeschützten Bereich installiert wird, muss das Paneel im Winter abmontiert werden
20) Nach dem Einschalten des Paneels mindestens 10 Sekunden warten, bevor die Taste berührt wird.
21) Vorbereitung

22) EINBAU

23) Leitungen entleeren
24) Verbindung mit Potentialausgleich: Das Verbindungskabel an einen offenen Kabelschuh D4 (nicht im Lieferumfang inbegriffen)
anschließen, der unter dieser Schraube einzufügen ist.
25) Anschluss an die Wasserleitung
26) Zuleitung oben
27) Warmwasserseite
28) Unterputz-Zuleitung
29) Anschluss an das Steuergerät
Das Paneel muss an sein Legionellenschutz-Steuergerät angeschlossen sein
30) D1: Dusche 1
D10: Dusche 10
31) Rot
32) Blau
33) Orange
34) Weiß
35) Die farblichen Kennzeichnungen auf den Anschlussleisten müssen an die entsprechenden Klemmen des Steuergeräts mit
Schlüsselschaltung angeschlossen werden. Es wird die Verwendung eines 4x1,5mm²-Kabels empfohlen.
36) Auswechseln der Magnetventile:
- Normal geschlossen NC Art.-Nr. 90983
- Normal offen NO Art.-Nr. 90984
37) -Das Paneel ausschalten
- Den Wasseranschluss absperren
38) EINSTELLUNG UND WARTUNG DER THERMOSTAT-KARTUSCHE
Mit der Mischbatterie kann der Anwender die Temperatur des gemischten Wassers zwischen der Kaltwassertemperatur und der auf
38°C voreingestellten Mischtemperatur wählen.
39) ÄNDERUNG DER REGELBAREN HÖCHSTTEMPERATUR
40) Heißer
41) Kälter
42) Bei der Lieferung steht der schwarze Strich oder der Punkt Ø1,5 vertikal.
43) Roter Ring

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents