Montage - Hornbach 10364547 Instructions For Fitting

Equipment house
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
DEUTSCH
• Im Sommer können im Gerätehaus sehr hohe Tem-
peraturen entstehen, sorgen Sie für ausreichende
Belüftung.
• Bei einer Schnee Höhe von 0,5 m muss das Dach
geräumt werden. Bei einer größeren Eislast (Eis-
regen) muss das Gerätehaus vom Eis befreit
werden.
3

Montage

3 .1
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Bei der Montage besteht Verletzungsgefahr.
Beachten Sie folgende Anweisungen:
Tragen Sie Schutzbrille und Schutzhand-
schuhe.
Montieren Sie das Gerätehaus nicht bei
Wind. Die Montage unter Windeinwirkung
kann gefährlich sein.
Prüfen Sie die Eignung der mitgelieferten
Befestigungsmittel entsprechend der bauli-
chen Gegebenheiten. Verwenden Sie nur
geeignete Befestigungsmittel.
Montieren Sie das Gerätehaus auf einem
geeignetem Fundament, mit allen mitgelie-
ferten Befestigungen gemäß der Monta-
geanleitung!
Alle Maßangaben im Bildteil in mm.
Für eine einfache und sichere Montage führen Sie
die Arbeitsschritte sorgfältig durch!
4
Prüfung und Wartung
4 .1
Profilzylinder
ACHTUNG
Pflegemittel
Nicht geeignete Pflegemittel können zu Beschädi-
gungen führen.
Verwenden Sie nur spezielle Pflegemittel für Pro-
filzylinder aus dem Fachhandel. Verwenden Sie
kein Öl oder Grafit.
4 .2
Türbänder
• Ölen Sie die Türbänder mindestens einmal jährlich
mit einem handelsüblichen Schmieröl.
5
Oberflächenschutz
Das Gerätehaus ist aus verzinktem Material und poly-
esterpulvergrundbeschichtet. Kratzer oder kleinere
Beschädigungen sind kein Reklamationsgrund. Für
einen dauerhaften Oberflächenschutz empfehlen wir
binnen drei Monaten nach der Auslieferung einen
Endanstrich.
Beachten Sie hierfür folgende Schritte:
4
1 . Schleifen Sie die Oberflächen mit feinem Schleifpa-
pier leicht an (mind. 180er-Körnung).
2 . Reinigen Sie die Oberflächen mit Wasser und
trocknen Sie diese.
3 . Streichen Sie die Oberflächen mit einem lösemittel-
haltigen 2K-Epoxid Haftgrund und einem handels-
üblichen Kunstharzlack für den Außenbereich.
Stimmen Sie beide Anstriche aufeinander ab.
Beachten Sie hierbei die Verarbeitungshinweise des
Lackherstellers.
Erneuern Sie den Endanstrich bei Bedarf entspre-
chend der örtlichen atmosphärischen Belastung.
6
Reinigung und Pflege
6 .1
Oberflächen des Gerätehaus
• Reinigen Sie die Oberflächen mit klarem Wasser
und weichem Schwamm oder mit einem handels-
üblichen Lackreiniger.
• Entfernen Sie regelmäßig Laub und andere Ver-
schmutzungen von der Dachfläche und aus der
Dachrinne.
6 .2
Kunststoffscheiben
ACHTUNG
Reinigungsmittel
Ungeeignete Reinigungsmittel können Spannungs-
risse auslösen und die Scheiben beschädigen.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungs-
mittel, scharfe Werkzeuge oder alkoholhaltige
Glasreiniger.
Reinigen Sie die Kunststoffscheiben mit klarem
Wasser und einem weichen Tuch oder Schwamm.
Verwenden Sie bei stärkerer Verschmutzung einen
milden, acrylverträglichen Kunststoffreiniger.
Beachten Sie auch die Anwendungshinweise des
Herstellers.
7
Demontage
Das Gerätehaus nach dieser Montageanleitung, sinn-
gemäß in umgekehrter Reihenfolge demontieren und
fachgerecht entsorgen.
1 342 341 RE / 01.2021

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents