Zu Dieser Anleitung - Hornbach 10364547 Instructions For Fitting

Equipment house
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
Inhaltsverzeichnis
1

Zu dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

1.1
Verwendete Warnhinweise und Symbole ...... 3
2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1
Fachkundige Personen .................................. 3
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung ............... 3
2.3
Allgemeine Sicherheitshinweise .................... 3
3
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.1
Sicherheitshinweise ....................................... 4
4
Prüfung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4.1
Profilzylinder .................................................. 4
4.2
Türbänder ...................................................... 4
5
Oberflächenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
6
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
6.1
Oberflächen des Gerätehaus ......................... 4
6.2
Kunststoffscheiben ........................................ 4
7
Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bildteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und
Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich
gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle
Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacks-
muster eintragung vorbehalten. Änderungen vorbehalten.
1
Zu dieser Anleitung
Lesen und beachten Sie diese Anleitung!
Sie gibt Ihnen wichtige Informationen zur sicheren
Montage und für die fachgerechte Pflege und Wartung
des Gerätehauses.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf.
Tragen Sie die Serien-Nr. (siehe Typenschild) ein.
Serien-Nr.: ............................................................
1 .1
Verwendete Warnhinweise und Symbole
Spezielle Sicherheitshinweise erfolgen an den jeweils
wichtigen Stellen. Sie sind mit den folgenden Sym-
bolen und Signalwörtern gekennzeichnet.
Das allgemeine Warnsymbol kennzeichnet
eine Gefahr, die zu Verletzungen oder zum
Tod führen kann.
WARNUNG
Kennzeichnet eine Gefahr, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Kennzeichnet eine Gefahr, die zur Beschädigung
oder Zerstörung des Produkts führen kann.
wichtiger Hinweis zur Vermeidung von
Sachschäden
1 342 341 RE / 01.2021
zulässige Anordnung oder Tätigkeit
unzulässige Anordnung oder Tätigkeit
siehe Textteil (z. B. Punkt 2.2.1)
prüfen
optionale Bauteile
Bauteil / Verpackung entfernen / recyceln
2
Sicherheitshinweise
Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anlei-
tung und der Sicherheitshinweise entstehen, ent-
binden den Hersteller von der Haftungspflicht .
2 .1
Fachkundige Personen
Lassen Sie die Montage und Wartung von einem
Fachkundigen (gemäß § 2 Abs. 5 BetrSichV) nach
dieser Anleitung durchführen.
2 .2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerätehaus eignet sich zur Aufbewahrung von
Gartengeräten, Fahrrädern und Dingen für den Frei-
zeitbedarf.
Das Gerätehaus eignet sich nicht zur Lagerung von
Gefahrstoffen und zur Unterbringung von Personen
oder Tieren.
2 .3
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Der Fachkundige muss darauf achten, dass die
jeweiligen nationalen Vorschriften der Arbeitssicher-
heit eingehalten werden.
• Erstellen Sie nach unseren Vorgaben ein geeignetes
Fundament für das Gerätehaus, um die Standfes-
tigkeit unter Windlast zu gewährleisten. Fundament
Maße mind. 250 mm Breit und 800 mm Tief, nur mit
diesem Fundament und bei geschlossener Tür ist
die Standfestigkeit bei einer Windlast von 150 km/h
gegeben.
• Ändern oder entfernen Sie keine Bauteile! Sie
könnten dadurch wichtige Sicherheitsbauteile außer
Funktion setzen. Verwenden Sie ausschließlich auf
das Gerätehaus abgestimmte Originalteile.
• Sorgen Sie für ausreichenden Wasserablauf im
Bodenprofilbereich.
• Schützen Sie das Gerätehaus vor aggressiven und
ätzenden Mitteln, wie z. B. Säuren, Laugen, Streu-
salz, Düngemittel oder sonstigen chemischen
Stoffen.
DEUTSCH
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents