Download Print this page

Westfalia GZB2U01/01 Instruction Manual page 4

Charger with usb port

Advertisement

Available languages

Available languages

Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio-
nen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigun-
gen folgende Hinweise:
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen.
Plastiktüten etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für
Kinder werden.
Setzen Sie das Gerät keinen starken mechanischen Beanspru-
chungen und keinem direkten Sonnenlicht aus.
Bei großen Schwankungen der Umgebungstemperatur (z.B. bei
Reisen vom Fahrzug zur Wohnung) sollten Sie dem Gerät einige
Zeit zum Akklimatisieren geben, damit eventuelles Kondenswas-
ser im Inneren des Gerätes keinen Schaden anrichten kann.
Überzeugen Sie sich, dass die Angaben der Verbraucher auf
dem Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
Stellen Sie vor dem Anschluss eines Verbrauchers sicher, dass
die max. Belastung von 16 A Watt nicht überschritten wird.
Das Gerät darf nicht hintereinander geschaltet werden.
Betreiben Sie das USB-Ladegerät nicht abgedeckt und stecken
Sie keinen USB-Stick in das Gerät.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine
Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine durch Sie instand zu
setzenden Teile. Sollte das Gehäuse oder elektrische Teile
beschädigt werden, benutzen Sie den Artikel nicht weiter.
Benutzung
1. Verbinden Sie das USB Ladegerät mit einer 230 V Steckdose.
Wenn Spannung anliegt, leuchtet die rote LED auf.
2. Nutzen Sie die USB Buchsen zum Laden der verschiedensten
Verbraucher, wie MP3 Player, Handy oder Navigationsgerät.
Verbinden Sie den Verbraucher mit der USB Buchse. Beachten
Sie, dass der max. Ausgangsstrom von 500 mA pro Verbraucher
nicht überschritten wird.
Sicherheitshinweise und Benutzung
III

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

99 32 61