Decathlon Kayak Itiwit X100 2P Manual page 21

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Itiwit 3+: Ref. 8486041
Itiwit 2+: Ref 8511866
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Kajaks ITIWIT. Unser Team freut sich, Ihnen ein Qualitätsprodukt anzubieten. Das sorgfältige Lesen dieser Anleitung hilft
Ihnen, Ihr Produkt richtig zu verwenden.
1.
Gebrauchsanweisung – Vorbereitung des Kajaks
1.1 Aufblasen des Bodens
1.2 Aufblasen der Seitenkammern
1.3 Aufblasen der Sitze
1.4 Positionieren der Sitze
1.5 Finnen
2.
Wartung und Lagerung
2.1 Wartung nach Verwendung
2.2 Trocknen
2.3 Falten
2.4 Lagerung
3.
Reparatur
3.1 Druckverlust
3.2Nachverkaufsservice (Kundendienst)
1.GEBRAUCHSANWEISUNG – VORBEREITUNG DES KAJAKS
• Legen Sie das Kajak flach auf eine saubere Fläche, ohne jegliche Objekte, die die aufblasbare Struktur beschädigen könnten.
1.1 Aufblasen des Bodens
• Suchen Sie das Hochdruckventil, das zum Aufblasen des Bodens benötigt wird
Stellen Sie sicher, dass sich die Ventile in geschlossener Position befinden.
Offene Position ( *1): die Feder wird eingedrückt, das Ventil ist geöffnet, die Luft entweicht, das Kajak entleert sich.
Geschlossene Position ( *2): die Feder wird gelöst, das Ventil geschlossen, die Spitze der Pumpe zum Aufblasen angeschlossen.
• Setzen Sie den Boden in das Kajak ein und schnallen Sie es an den Enden fest.
Das Bodenventil muss zu den Seitenkammerventilen auf der Rückseite des Kajaks ausgerichtet sein. Die Platzierung des Bodens muss einen freien Zugang zu
den in der Mitte des Kajaks befindlichen Ablassschrauben ermöglichen.
• Die ITIWIT-Pumpe (separat erhältlich) mit der Spitze der Pumpe ¼ Drehung (*3) anschließen und den Boden auf 5 PSI aufblasen. Zum Schluss die Kappe
aufschrauben.
1.2 Aufblasen der Seitenkammern
• Suchen Sie das Hochdruckventil, das zum Aufblasen der Seitenkammern erforderlich ist.
Stellen Sie sicher, dass sich die Ventile in geschlossener Position befinden.
Offene Position ( *1): die Feder wird eingedrückt, das Ventil ist geöffnet, die Luft entweicht, das Kajak entleert sich.
Geschlossene Position ( *2): die Feder wird gelöst, das Ventil geschlossen, die Spitze der Pumpe zum Aufblasen angeschlossen.
• Die ITIWIT-Pumpe (separat erhältlich) mit der Spitze der Pumpe ¼ Drehung (*3) anschließen und den Boden auf 3 PSI aufblasen. Zum Schluss die Kappe
aufschrauben.
ANLEITUNG
Jede Seitenkammer ist mit einem Druckbegrenzungsventil(*4) ausgestattet. Seine Aufgabe ist es, überschüssige Luft aufgrund von Überdruck zu evakuieren.
Während dieser Aktion kann ein Zischen auftreten. Dieses Zischen ist normal, es kann beim Aufblasen oder bei längerer Sonneneinstrahlung auftreten. Es stoppt,
wenn der Druck im Kajak optimal ist.
HANDBUCH - KAJAKS ITIWIT X100 +
p.21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kayak itiwit x100 3p

Table of Contents