Lavor THERMIC 22 H Instruction Manual - Use And Maintenance page 35

Engine cold water high-pressure jet cleaners
Hide thumbs Also See for THERMIC 22 H:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
- Ansaugkit mit: Anschluss und Schelle;
- Düsenreinigungsnadel;
Sollten Probleme bestehen, sich an den Wiederverkäufer oder an ein autorisiertes Kundendienstzentrum wenden.
Es ist möglich, die Standardausrüstung des Hochdruckreinigers mit der folgenden Zubehörpalette auszustatten:
• Sandstrahlrohr: konzipiert, um Oberflächen zu schleifen und Rost, Farbe, Verkrustungen, etc. zu beseitigen;
• Schlauchspülsonde: konzipiert, um die Verstopfung von Schläuchen und Rohrleitungen zu beseitigen;
• Strahlrohre und Düsen verschiedenen Typs;
• rotierende Waschbürste: für die Reinigung empfindlicher Flächen konzipiert;
• rotierende Düse: für die Entfernung hartnäckigen Schmutzes konzipiert;
• Schaumstrahlrohr: für eine effizientere Verteilung des Reinigungsmittels konzipiert.
INSTALLATION – MONTAGE DER ZUBEHÖRTEILE
UND AUFFÜLLEN ÖL GEHÄUSE EXPLOSIONSMOTOR
• Nach dem Abrollen das Ende des HD-Schlauchs  (59)  (Seite ohne Schnellanschluss) an das Gewinde der
Handspritzpistole (19) schrauben und mit zwei 22 mm-Maulschlüsseln (nicht mitgeliefert) fest anziehen.
Vorgang B der Abb. 5.
• Den Schnellkupplungsanschluss (34) an den Wasserausgangsanschluss (15) anschließen,  die Nutmutter von
Hand anschrauben und fest anziehen. Vorgang C der Abb. 5.
• Die Dichtung  (49) in den Anschluss des Wassereingangs  (16) einsetzen und den Schlauchhalter des
Wassereingangs (11) daran festschrauben. Vorgang D der Abb. 5.
• Das Gehäuse des Explosionsmotors mit Öl auffüllen und sich dabei an das im entsprechenden Bedienungs-
und Wartungshandbuch Wiedergegebene halten (Dieser Vorgang ist nicht bei Maschinen mit Dieselmotor
durchzuführen, da das Auffüllen des Öls schon werksseitig erfolgte).
BETRIEBSWEISE - VORAUSGEHENDE TÄTIGKEITEN
• Die im Bedienungs- und Wartungshandbuch des Explosionsmotors, mit dem der Hochdruckreiniger ausgestattet
ist, wiedergegebenen vorausgehenden Vorgänge durchführen. Insbesondere nicht vergessen, den Kraftstoff
aufzufüllen und den Ölpegel des Motors zu überprüfen.
ANMERKUNG: Der THERMIC verfügt über einen großen Tank (28), der in den Rahmen des Hochdruckreinigers
integriert ist.
• Mit abgeschaltetem Motor und vollständig abgekühlter Maschine den Ölpegel der Pumpe mittels
des Pegelanzeigers  (38) überprüfen. Bei den Modellen, die über ihn verfügen, auch den Ölpegel des
Untersetzungsgetriebes mittels Pegelanzeiger (44) überprüfen.
Für ein eventuelles Nachfüllen auf die im Abschnitt
wiedergegebenen Schmiermitteltypen Bezug nehmen
• Prüfen, ob der Wassereingangsfilter (23) sauber ist.
• Den Hochdruckreiniger an den Arbeitsplatz bringen und ihn dabei mit dem Griff (4) bewegen.
• Die Feststellbremse (41) betätigen.
• Den HD-Schlauch  (59) vollständig abrollen.
• Unter Ausnutzung der mitgelieferten Schelle (12), am Schlauchhalter des Wassereingangs (11) einen
Versorgungsschlauch mit Innendurchmesser von 19 mm/0,75 in. befestigen. Vorgang H der Abb. 5.
• Den Explosionsmotor in Betrieb nehmen und dabei auf das entsprechende Bedienungs- und Wartungshandbuch
Bezug nehmen.
• Den Wasserversorgungshahn öffnen und überprüfen, dass er nicht tropft (sollte der Anschluss an das
Trinkwassernetz erfolgen, ist es obligatorisch, einen Wassernetzsystemtrenner zu verwenden: für seine
Verwendung auf das entsprechende Anweisungshandbuch Bezug nehmen) oder den Ansaugschlauch in einen
Eintauchbehälter einführen.
• Den Hebel (33) der Handspritzpistole drücken und warten, bis ein kontinuierlicher Wasserstrahl austritt, was ein
richtiges Ansaugen der Pumpe anzeigt.
• Den Explosionsmotor anhalten und dabei auf das entsprechende Bedienungs- und Wartungshandbuch Bezug
nehmen und den eventuellen Wasserversorgungshahn schließen.
• Den Hebel (33) der Handspritzpistole drücken, um den eventuellen Restdruck abzulassen.
• An die Handspritzpistole (57) das Strahlrohr (35) anschließen. Vorgang H der Abb. 5.
SONDERZUBEHÖRTEILE
"EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE ANGABEN"
.
DE
35

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents