Technibel Climatisation CWX 3 Installation And Operating Instructions Manual page 69

Cassette type terminal unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
9.1 - REINIGUNG
• Niemals Lösemittel oder aggressive chemische Reinigungsmittel verwenden.
• Gerät nicht mit zu heißem Wasser reinigen.
9.2 - LUFTFILTER
• Das Luftfi lter kann regeneriert werden. Es empfi ehlt sich, dieses einmal monatlich zu
reinigen, die Reinigungsintervalle hängen jedoch stark von den Betriebsbedingungen
ab.
• Ausbau des Filters :
- Schrauben (1) der Riegel (2) auf beiden Seiten abnehmen.
- Zum Öffnen des Gitters (3) die beiden Riegel (2) in Pfeilrichtung schieben.
- Gitter (3) nach unten öffnen.
- Filter (4) vom Gitter abnehmen.
• Reinigung :
- Staub mit Staubsauger entfernen. Sollte Staub am Filter kleben, dieses mit Leitungs-
oder Seifenwasser reinigen, anschließend mit Leitungswasser spülen und trocknen.
- Filter wieder in den dafür vorgesehenen Ausschnitt im Gitter einsetzen, Gitter wieder schließen und die beiden Riegel
9.3 - ANSAUGGITTER
• Das Gitter kann zu Reinigungszwecken abgenommen werden.
- Nach dem Öffnen des Gitters (1), die Sicherungsschnur (2) des Rahmens (3)
aushängen (nicht vergessen, diese nach den Wartungs- und Reinigungsarbeiten
wieder einzuhängen).
- Gitter hochklappen und gegen sich ziehen, um es aus den beiden Scharnieren
herauszuheben.
- Gitter vorsichtig mit einem weichen Schwamm reinigen, anschließend sorgfältig
trocknen.
Hartnäckige Spuren können mit einem neutralem Waschmittel entfernt werden.
Sorgfältig mit Wasser abspülen und trocknen.
9.4 - ELEKTRISCHER SCHALTKASTEN
• Elektrischen Schaltkasten einmal jährlich entstauben.
• Einmal jährlich die korrekte Befestigung der elektrischen Leitungen an den Klemmen der Klemmenleiste kontrollieren.
9.5 - ZUSÄTZLICHE WARTUNG
• Zur Prüfung, Reinigung und zum Austausch von Geräteteilen muss der
Kondensatauffangbehälter des Geräts abgenommen werden.
Achtung : Die Metallteile haben scharfe Kanten und können
Verletzungen verursachen.
• Abnehmen des Behälters :
- Ansauggitter abnehmen.
- Das im Behälter befi ndliche Restkondenswasser in einem Eimer
auffangen, dazu den Gummistopfen (1) entfernen. Danach den
Behälter sofort wieder einsetzen.
- Frontverkleidung mit Gitter (2) abnehmen, dazu die vier
Befestigungsschrauben (3) losschrauben. Die Frontverkleidung
kann mit Hilfe der beiden Klammern (4) am Gerät eingehängt
werden.
- Die acht Schrauben (5), die die beiden Bleche (6) des Behälterträgers
(7) halten, abnehmen.
- Behälter abnehmen, diesen dazu an den beiden Klammern (4) halten. Vorsichtig mit dem Behälter umgehen, die
Polyethylenteile sind sehr empfi ndlich.
- Falls notwendig, das Behälterinnere reinigen und Schlauch auf eventuelle Verstopfungen überprüfen.
- Wärmetauscher auf Sauberkeit überprüfen.
Falls notwendig, den Staub mit Hilfe eines Staubsaugers mit Gummivorsatz entfernen. Darauf achten, dass dabei die
Rippen des Wärmetauschers nicht beschädigt werden.
• Wiederaufsetzen des Behälters :
- Behälter (7) wieder in Position bringen, der Ablaufstopfen (1) muss sich auf der Pumpenseite befi nden. Die acht
Befestigungschrauben (5) wieder einschrauben.
- Die Frontverkleidung (2) wieder einsetzen und sie mit Hilfe der beiden Klammern (4) am Gerät einhängen. Die vier
Befestigungschrauben (3) wieder festziehen.
- Gitter mit Luftfi lter wieder einsetzen.
- Sicherungsschnur des Gitters der Frontverkleidung wieder einhängen, Gitter schließen und die Schrauben der Riegel
wieder einsetzen.
2
1
3
1
1
5
6
3
F
GB
I
E
D
4
3
2
7
4
2
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents