Fehlerbehebung; Wartung / Reinigung; Eg-Konformitätserklärung - Bresser 1877480 Instruction Manual

Digital night vision bino 3x20
Hide thumbs Also See for 1877480:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Fehlerbehebung

Gerät lässt sich nicht einschalten:
• Wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt, prüfen Sie ob fehlerhafte oder falsch eingelegte Batteri-
en die Ursache sind. Ersetzen Sie fehlerhafte Batterien oder legen Sie die Batterien ordnungsgemäß
ein. Bitte verwenden Sie nur Alkaline-Batterien.
Schlechtes Bild:
• Wenn Sie eine Brille tragen, halten sie die Brille auf während Sie das Gerät benutzen. Sollten Sie über
eine Gleitsichtbrille verfügen stellen Sie sicher, dass Sie durch den Lesebereich schauen und der
Bildschirm ca. 25-30cm von Ihrem Auge entfernt ist. Alternativ versuchen Sie es ohne Brille.
• Stellen Sie Scharf, durch langsames drehen am Scharfeinstellungsrad vorne auf der Unterseite. Stel-
len Sie sicher das scharfgestellt ist.
Wartung/Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Batterien entfernen)! Reinigen Sie das Gerät
nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungsflüssigkeit, um Schäden an der
Elektronik zu vermeiden. Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit! Entfernen Sie Batterien aus
dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird!
EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung" in Übereinstimmung mit den anwendbaren Richtlinien und
entsprechenden Normen ist von der Bresser GmbH erstellt worden. Diese kann auf Anfrage
jederzeit eingesehen werden.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsor-
gung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren
Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter
Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet und können die Batterien nach Gebrauch entweder in
unserer Verkaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen)
unentgeltlich zurückgeben. Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem
chemischen Symbol des Schadstoffes bezeichnet, „Cd" steht für Cadmium, „Hg" steht für Quecksilber und
„Pb" steht für Blei.
7
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents