Bluetooth ® -Schnittstelle; Bluetooth ® -Schnittstelle Aktivieren; Bluetooth ® -Pairing Durchführen; Isa100 Wireless ™ -Schnittstelle Verbinden - Dräger Polytron 6100 EC WL Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Polytron 6100 EC WL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Symbol LED-Anzeige Bedeutung
Gelbe LED
blinkt einfach
Gelbe LED
leuchtet
durchgängig
Rote LED
blinkt einfach
Rote LED
blinkt zwei-
fach
Blaue LED
blinkt einfach
Blaue LED
leuchtet
durchgängig
Gelbe und
blaue LED
leuchten
Bei aktiver LED-Anzeige steigt der Energieverbrauch.
4.2
Kommunikationsschnittstellen
®
4.2.1 Bluetooth
-Schnittstelle
Nach der Startsequenz ist die Bluetooth
automatisch aktiviert. Kommt es zu keinem
Verbindungsaufbau, deaktiviert das Gasmessgerät die
Schnittstelle nach 10 Minuten (Werkseinstellung).
®
4.2.2 Bluetooth
-Schnittstelle aktivieren
®
● Bluetooth
-Schnittstelle mit Magnetstift oder über
ISA100 Wireless
-Netzwerk aktivieren:
● Magnetstift: Auf Markierung (Abb. A 11) tippen.
● ISA100 Wireless
: Aktivierung mittels PolySoft.
Die blaue LED blinkt.
®
4.2.3 Bluetooth
-Pairing durchführen
Voraussetzung:
®
– Bluetooth
-Schnittstelle ist aktiviert.
● Wenn die werksseitige Bluetooth
verwendet wird, erfolgt das Bluetooth
automatisch.
Nach erfolgreichem Bluetooth
LED durchgängig.
Gasmessgerät und Windows-Endgerät mit PolySoft sind
verbunden.
Bei Bedarf kann mit PolySoft eine individuelle
®
Bluetooth
-Pairing-PIN vergeben werden.
Dräger Polytron 6100 EC WL, Dräger Polytron Repeater ISA
Warnung (z. B. Batteriestand nied-
rig oder Einlaufphase des Sensors
aktiv)
Fehler
A1-Alarm (Voralarm)
A2-Alarm (Hauptalarm)
®
Bluetooth
aktiv
®
Bluetooth
aktiv, mit Windows-End-
gerät verbunden
Bestätigung, interner Batteriezäh-
ler zurückgesetzt
®
-Schnittstelle
®
-Pairing-PIN "000000"
®
-Pairing
®
-Pairing leuchtet die blaue
HINWEIS
®
► Individuelle Bluetooth
4.2.4 ISA100 Wireless
● Windows-Endgerät mit der jeweiligen
Management-Station des ISA100 Wireless
verbinden.
Die Konfiguration erfolgt mit PolySoft.
5

Mechanische Installation

WARNUNG
Explosionsgefahr!
In explosionsgefährdeten Bereichen können an der Antenne
durch elektrostatische Entladung zündfähige Funken
entstehen.
► Installation der Antenne nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen durchführen, die intensiven elektrostatischen
Ladungsvorgängen ausgesetzt sind, wie z. B. schnelle
bewegte Partikel oder pneumatischer Transport von
Pulvern.
WARNUNG
Explosionsgefahr!
In staubexplosionsgefährdeten Bereichen können am
Gehäuse und Messkopf durch elektrostatische Entladung
zündfähige Funken entstehen.
► Installation des Gasmessgeräts nicht in
staubexplosionsgefährdeten Bereichen durchführen, die
intensiven elektrostatischen Ladungsvorgängen
ausgesetzt sind, wie z. B. schnelle bewegte Partikel oder
pneumatischer Transport von Pulvern.
5.1
Gasmessgerät installieren –
Installation ohne Montagezubehör
Das Gasmessgerät wird vertikal auf ebener Oberfläche
installiert.
Für Installation mit Montagezubehör siehe entsprechende
Montageanweisung.
Voraussetzungen:
– Geeigneter Installationsort ist gewählt (siehe
„Sicherheitsbezogene Informationen", Abschnitt
„Mechanische Installation", Seite 6).
VORSICHT
Explosionsgefahr!
Das Gasmessgerät ist nicht in Umgebungen mit erhöhtem
Sauerstoffgehalt geprüft (> 21 % O
► Gasmessgerät nicht in Umgebungen mit erhöhtem
Sauerstoffgehalt verwenden.
Mechanische Installation
-Pairing-PIN sicher verwahren.
-Schnittstelle verbinden
-Netzwerk
).
2
de

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Polytron repeater isa

Table of Contents