PrimAster PMAVL 40 Operating Instructions Manual page 14

Cordless lawn scarifier and raker
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE
DEUTSCH
WARNUNG
Das Gerät darf nie betrieben werden, wenn Personen,
insbesondere Kinder, oder Haustiere in der Nähe sind.
GEFAHR
Warnung Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des
Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann
unter bestimmten Umständen aktive oder passive medi-
zinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von
ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten
Ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implan-
tat zu konsultieren, bevor die Maschine bedient wird.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
• Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille
tragen.
• Gehörschutz tragen!
• Tragen Sie feste Schuhe und lange Hosen.
• Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich be-
wegenden Teilen, da diese von sich bewegenden Teilen
erfasst werden können. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sie barfuß gehen oder offene Sandalen tragen.
• Für Eingriffe im Messerbereich Schutzhandschuhe
tragen
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Die rotierenden Messer können zu schweren Schnitt-
verletzungen bzw. Abtrennen von Körperteilen führen.
• Seien Sie vorsichtig gegen Verletzungen an den Schneid-
vorrichtungen. Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät
verringert die Verletzungsgefahr durch das Messer.
• Berühren Sie keine gefährlichen beweglichen Teile,
bevor die Maschine von der Stomversorgung getrennt
wurde und die beweglichen gefährlichen Teile vollstän-
dig zum Stillstand gekommen sind. Stoppen Sie das
Gerät und entfernen Sie den Akku.
VORSICHT
Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über längeren
Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß
geführt und gewertet wird.
Vibrationsdämpfungssysteme sind kein garantierter
Schutz gegen Weißfinger-Krankheit oder Karpaltunnel-
syndrom. Daher ist bei regelmäßigem Dauereinsatz des
Geräts der Zustand von Fingern und Handwurzel gründ-
lich zu überwachen. Falls Symptome der obengenannten
Krankheiten auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen. Um
das Risiko der „Weißfingerkrankheit" zu verringern, halten
Sie Ihre Hände während des Arbeitens warm und machen
in regelmäßigen Abständen Pausen.
12
VORSICHT
Gehörschädigungen
Längerer Aufenthalt in unmittelbarer Nähe des
laufenden Geräts kann zu Gehörschädigungen führen.
Gehörschutz tragen!
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät ist nicht
vermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten auf zu-
gelassene und dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie sich
ggf. an Ruhezeiten und beschränken Sie die Arbeitsdauer
auf das Notwendigste. Zu Ihrem persönlichen Schutz und
Schutz in der Nähe befindlicher Personen ist ein geeig-
neter Gehörschutz zu tragen.
Trotz dem Beachten der Betriebsanleitung können auch
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Überprüfen Sie sorgfältig das Gelände, auf dem die Ma-
schine eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegenstän-
de, die erfasst und weggeschleudert werden können wie
z. B. Steine, Äste, Drähte, Lebewesen etc.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme sämtliche
Schraub- und Steckverbindungen sowie Schutzein-
richtungen auf Festigkeit und richtigen Sitz und ob alle
beweglichen Teile leichtgängig sind.
Abgenutzte oder beschädigte Messer und Schrauben
ersetzen, um Auswuchtung zu gewährleisten.
Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber sind
zu ersetzen.
Die Verwendung der Maschine unter Schlechtwetterbe-
dingungen, insbesondere bei Blitzrisiko, ist zu vermeiden.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung bzw. gute Lichtverhältnisse.
Mangelhafte Beleuchtung/ Lichtverhältnisse stellen ein
hohes Sicherheitsrisiko dar.
Vermeiden Sie den Gebrauch des Geräts auf nassem Gras,
soweit möglich.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.  Achten Sie auf sicheren Stand, besonders
an Hängen.
Gehen Sie! Nicht rennen!
Fahren Sie Rotationsmaschinen mit Rädern bei Gefälle
immer quer zum Hang und nicht auf und ab.
Arbeiten Sie nicht an übermäßig steilen Hängen. Seien
Sie besonders vorsichtig, wenn Sie an Hängen die Fahrt-
richtung wechseln.
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie wenden und die
Maschine zu sich heranziehen.
Es ist strengstens untersagt, die an der Maschine befind-
lichen Schutzeinrichtungen zu demontieren, abzuändern
oder Zweck zu entfremden oder fremde Schutzeinrichtun-
gen anzubringen.
Starten Sie den Motor vorsichtig, entsprechend den
Bedienungsanweisungen. Achten Sie auf ausreichenden
Abstand der Füße zu den Zinken.
Anschluss- und Verlängerungsleitungen von den Zinken
fernhalten.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents