Wartung; Hinweise Zum Umweltschutz - EUFAB 11411 Manual

Hide thumbs Also See for 11411:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage der Fahrräder auf dem Fahrradträger
Das erste Fahrrad wird in die erste Fahrradschiene (dem Fahrzeug am nächsten) gestellt und am U–Bügel mit dem kurzen Rahmenhalter befes-
tigt. Die Laufräder befestigen Sie, indem Sie die Stopper zum Rad schieben und mit den Gurten befestigen.
Achtung: Das Vorderrad muss gegen Verdrehen zusätzlich mit einem kleinen Spanngurt gesichert werden.
Das zweite Fahrrad wird entgegengesetzt in die zweite Schiene gestellt und am U–Bügel mit dem langen Rahmenhalter befestigt. Die Laufräder
befestigen Sie ebenso wie beim ersten Rad beschrieben. Eventuell ist es erforderlich anders als beschrieben die Fahrräder individuell auf dem
Heckträger auszurichten, damit die Rahmenhalter korrekt befestigt werden können. Sichern Sie nun die Fahrräder mit dem langen Sicherheits-
gurt. Legen Sie den Sicherheitsgurt durch die Fahrradrahmen und um den U-Bügel herum und ziehen den Sicherheitsgurt fest an.

Wartung

Reinigung mit einem trockenen, weichen Tuch
Schlamm und anderen Schmutz eventuell mit Wasser abspülen
Den Fahrradträger nach Verwendung sauber und trocken lagern
Die Anhängerkupplung sauber und fettfrei halten
Die Trägerkupplung sauber und fettfrei halten
Den Träger regelmäßig auf Beschädigungen kontrollieren. Beschädigte oder verschlissene Teile sind sofort zu ersetzen. Es dürfen nur Origi-
nalersatzteile verwendet werden
Bolzen und Muttern des Fahrradträgers regelmäßig kontrollieren und wenn notwendig nachziehen
Lackbeschädigungen sofort ausbessern
Drehbare und bewegliche Teile regelmäßig schmieren

Hinweise zum Umweltschutz

Durch seine Beleuchtungsanlage ist der Fährradträger ein Elektrogerät.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Über Entsorgungsmöglichkeiten für Elektronik-Altgeräte informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Die Materialien sind recycelbar. Durch Recycling, stoffliche Verwertung oder andere Formen der Wiederverwendung von Altgeräten
leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt!
Entsorgen Sie den Fahrradträger entsprechend den in Ihrem Land gültigen Gesetzen und Bestimmungen.
Kontaktinformationen
EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal, Deutschland
4
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents