Elo TouchSystems Rondello Instructions For Use And Maintenance Manual page 3

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
Gesund genießen
Die optimale Menge an Öl abmessen,
ohne weitere Hilfsmittel, mit dem
integrierten Dosiersystem.
Der innere Ring entspricht dem Maß
eines Teelöff els Öl, der Äußere eines Esslöff els Öl.
Allgemeine Hinweise
Geschraubte Beschläge können sich mit der Zeit lösen, sind aber mit
einem handelsüblichen Schraubendreher leicht wieder anzuziehen.
Heizen Sie Kochgeschirre auf maximal mittlerer Stufe vor. Achten Sie
darauf dass es dabei nicht überhitzt wird. Besonders auf Induktions-
kochfeldern erreichen Geschirre ohne Koch- und Bratgut in kürzester
Zeit Temperaturen von bis zu 500°C. Nutzen Sie die Rückstandswärme
um eine optimale Effi zienz beim Kochen zu erzielen. Nachdem der Topf
erhitzt ist, senken Sie die Temperatur oder garen auf einer niedrigeren
Temperatur zu Ende.
Hinweis für Induktionsherde
Beim Kochen mit Induktionsgeschirren kann es zu einem Summgeräusch
kommen. Dieses Geräusch ist technisch bedingt und kein Anzeichen für
einen Defekt an Ihrem Herd oder Kochgeschirr. Der Bodendurchmesser
des Kochgeschirrs und die Kochfeldgröße müssen übereinstimmen, da
sonst, besonders bei kleinerem Bodendurchmesser, die Möglichkeit
besteht, dass das Kochfeld (Magnetfeld) auf den Kochgeschirrboden
nicht anspricht. Vergewissern Sie sich, dass bei Induktionskochfeldern
das Kochgeschirr immer mittig angeordnet ist.
Braten ohne Fett
Kochgeschirr auf mittlerer Stufe
kurz erhitzen, dann einige kalte
Wassertropfen in das Kochge-
schirr geben. Die optimale Tem-
peratur ist erreicht, wenn diese
„perlen" und „tanzen". Wenn die Wasser perlen verdampft sind, kann
das Bratgut in das Kochgeschirr gegeben werden. Das Bratgut fest an-
drücken, es löst sich nach wenigen Minuten und kann dann gewendet
werden. Reduzieren Sie nun die Energiezufuhr und garen Sie das Bratgut
auf den Punkt.
Beim Braten mit Fett
Immer zuerst etwas Fett in das kalte, leere Kochgeschirr geben. Dann
erhitzen. Energie rechtzeitig zurückschalten, wenn das Fett leicht zu
rauchen beginnt. Dann erst das Bratgut in das Kochgeschirr legen.
Garen
Durch den extra starken Blockboden mit Energieleitrillen ist ein besonders
schonendes und wassersparendes Garen möglich. Hierzu drehen Sie den
Deckel soweit in eine Richtung, bis der Schnabelausguss verschlossen
ist und der Wasserdampf, der nach oben steigt, nicht mehr entweicht.
Der Wasserdampf kühlt nun am Glasdeckel ab und tropft auf das Gar-
gut zurück. Sie sollten hierbei den Deckel möglichst selten abnehmen.
off en
4
5
deutsch
geschlossen
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents