Installationsort; Anschluss - Zehnder Rittling 2019 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
DE
BITTE BEACHTEN Die Installation muss eine allpolige
Trennvorrichtung mit einer Kontaktöffnungsweite von
mindestens 3 mm umfassen.

2.2 Installationsort

Damit Sie den Heizkörper bestmöglich nutzen und optimalen Komfort genießen
können, empfehlen wir Ihnen den Heizkörper möglichst in der Nähe von Zonen mit
großem Wärmeverlust (Fenster, Türen usw.) zu installieren.
Eine komplette Montageanleitung finden Sie in der Verpackung des Heizkörpers.
IMPORTANT Das Schaltgehäuse darf nicht
auf dem Boden stehen. Am besten Passe-
lemente für die Installation vorsehen. (siehe
Abb.
)

2.3 Anschluss

Die technischen Merkmale des Heizkörpers finden Sie auf dem Typenschild.
Bitte nehmen Sie sie zur Kenntnis, bevor Sie den Heizkörper installieren oder
den Kundendienst anrufen.
ATTENTION NE PAS COUVRIR IP 34
XXXXXX
230V ~ XXXXW
XXXX–XXX–XXX
OF: XXXXXXXXXX XXXXXX
N CONSTRUCTEUR XXXXXX
46
IP: Schutzgrad des Heizkörpers gegen
Eindringen fester Fremdkörper und Spritzwasser
Vorgeschriebene Spannung und Leistung
für die Installation
Art.-Nr. des Heizkörpers
Klasse II: doppelt isoliert
OF: Fertigungsnummer
Hersteller-Code
40005904
Für den Anschluss an das Stromnetz beachten Sie bitte Folgendes:
• die auf dem Typenschild angegebene Spannung.
• die konventionellen Farben:
– Blau oder Grau: Nullleiter
– Braun: Phase
– Schwarz: Steuerdraht
ANSCHLUSSPRINZIP MIT STEUERDRAHT:
Der Heizkörper besitzt einen Steuerdraht für den Anschluss an eine Program-
miereinheit (nicht im Lieferumfang enthalten).
N (Blau oder Grau)
L (Braun)
Steuerdraht (Schwarz)
BITTE BEACHTEN:
Der Heizkörper ist mit einer integrierten elektronischen Regelung ausges-
tattet. Gebrauch mit einer Steuerdraht-Programmiereinheit mit Versor-
gungsspannungsunterbrechung übernehmen wir keine Haftung (Bitte
lesen Sie die Anleitung Ihrer Programmiereinheit). Gehen keine Befehle
ein, arbeitet der auf AUTO geschaltete Heizkörper im KOMFORT-Modus,
bis er einen anderen Modus-Befehl von der Programmiereinheit empfängt.
ANSCHLUSSPRINZIP OHNE STEUERDRAHT:
Wird der Steuerdraht nicht angeschlossen, muss er aus Sicherheitsgründen
unbedingt isoliert werden. In keinem Fall darf er mit dem Schutzleiter verbunden
werden.
N (Blau oder Grau)
L (Braun)
Steuerdraht (Schwarz)
40005904
DE
Nullleiter
Phase
Steuerdraht (Programmiereinheit)
Nullleiter
Phase
47

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents